![]() |
Hi,
also so einen Habe ich aber da kommt 1000 mal weniger Luft raus. Was hast du den für eine Pumpe meine ist für bis 200 l und ich habe ein 155 L. Also ich habe da bischen Sauerstoff aber sowas habe ich ja noch nie gesehen auch wenn ich gerade alles gereinigt hatte Nils |
Zitat:
ich (vermute) jetzt mal das der Filter + der dazugehörige Diffusor von Ralf nicht für ein 200 Liter Becken gedacht sind - er wird das Teil wahrscheinlich in einem größeren Becken hängen haben. Der wird dann auch mehr Leistung haben wie dein Filter und dementsprechend auch mehr Sauerstoff ins Becken "blasen". Was für eine Leistung hat dein Filter denn? Wenn du einen Eh*im Diffusor dran hast kannst du mal gucken da ist eine Klemme dabei evtl. hast die die Luftzufuhr ja reguliert? Ps:Ich glaube kaum das 1.000 mal weniger Luft rauskommt ;) |
Hi Nils,
der Diffusor hängt an einem EHEIM 2252 Innenfilter mit 1200l/h Stunde. Es gibt aber auch passende kleinere Diffusoren für schwächere Pumpen, und nicht nur die von EHEIM. |
Zitat:
nicht gerade in diesen Worten, aber soviel mir geblieben ist rät er Leuten die eine CO2 betreiben von L-welsen ab. Die erste Frage bei problem oder Fischsterben ist meistens :"Hast du Co2 angeschlossen?"...diese Frage fällt oft positiv aus. gruss farid |
Mein Filter macht 420 L in der Stunde ,
naja gut nur 1/3 der Leistung von Badenser aber ich denke das merkt man sehr start Seid nun 3 tagen keine neune Unfälle Also lasse ich Co2 aus dem Becken raus. Wie lange sollte ich den O2 Sprudler nun am Tag anhaben ?? Oder ab wann sollte ich das anmachen ? Danke bis hier her Nils |
Hallo zusammen
Auch ich pflege in einem Gesellschaftsbecken 10 Imperial Tiger L 134 und die sind , seit sie bei mir sind , mit Co2 groß geworden . Ich konnte bis jetzt keinerlei Auffälligkeiten feststellen gegenüber dem Artenbecken ohne Co2 mit L 134 . Denke eher mal , daß das Becken nicht stabil genug ist und der Besatz zu viel oder seh ich das falsch??? Ích hab im selben Becken 10 L134 drin sonst nichts... Mit Co2 muss man vorsichtig umgehen bei Welsen , daß sollte man aber bei der Pflege schon vorher wissen. Deine Barsche machen Stress ausserdem hast du fast nur Bodenbewohner........ gruß georg |
Hi,
mit meinem Bio Co2 könnte ich das nicht so machen das ich es 24 h am Tag weiter laufen lasse, aber von 24-8 Uhr lasse ich meinen Sprudelstein anlaufen, der vertreibt dann da zu viele Co2 Dann von 12-14 uhr macht geht er wieder 2 Stunden an und senkt so wieder den Co2 Wert ?? So hätte ich eine Düngung für die Pflanzen und ansich sollte es dann doch nicht mehr zu einer Überdosis kommen oder ?? Mfg Nils P.S Habe mir nun heute eine Osmose Anlage ersteigert morgen habe ich Sie |
Hallo Nils, und alle hier Mitschreibenden,
meine Erfahrungen mit meinen Welsbecken, und in diesen Becken befindliche Pflanzen muß ich sagen, daß ich noch nie ne CO2-Anlage benutzt habe und meine Pflanzen prächtig wachsen. Auch benutze ich keinen Pflanzendünger für meine Becken. @ Nils: probier es doch einmal ganz ohne CO2 (reduziert auch die laufenden Kosten). Wenn deine Pflanzen darunter leiden sollten, kannst du immer noch Stufenweise CO2 zudosieren. Liebe Grüße Micha |
Hallo Micha,
naja die Laufenkosten des Co2 Sind nur 1€ in 5 Wochen. Habe eine Bio Co2 Anlage Aber ich werde es erst mal ohne testen Nils |
Hallo, bist Du nicht dieser Nils, dem ich im März 6 Stck. L 134er nach Hamminkeln gebracht habe?? Und dem diese Tiere nach einer Woche verstorben sind?? Ich hatte Dir ja damals schon geschrieben, dass ich vermutete, dass die Tiere an CO2-Vergiftung gestorben sind, da Deine anderen Wasserwerte ja angeblich soweit ok waren. Und jetzt muss ich mit Entsetzen lesen, dass Du wieder 2 Tiere verloren hast. Hast Du denn aus Deinen Fehlern nicht gelernt?? Ich verstehe die ( Wels ) - Welt nicht mehr!!!!!!!
Gruß aus Velbert Harald |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum