![]() |
Hallo,
ich halte das auch für viel. Nur war es das erste Angebot seit 10 Monaten überhaupt. Insofern muß ich ,dass geht auch billiger' relativieren. Und nur der die Wahl hat, hat die Qual. Außerdem habe ich mit Welsen von Transfish gute Erfahrungen gemacht. Meine L200 HighFin habe ich auch mittelbar von denen bezogen und ich war und bin sehr zufrieden. Zudem sind es Nachzuchten, woran mir auch gelegen war. Ich hoffe, in 6 bis 8 Monaten selbst zu ziehen. Gruß Stefan P.S. Momentan müssen sie ihr Becken mit Hemiloricaria spec. Rio Paraguay und Brochis splendens teilen. Sie werden aber ein Becken für sich bekommen. ;) |
Hi Stefan,
Zitat:
Meine teilen sich momentan mit Loricariichtys platymetopon ein Becken. In Zukunft werden sie sich aber ein Becken mit einigen weiteren loricarinen Vertretern teilen. :hi: Norman |
Hi Norman,
vielen Dank für die Info. Unter Umständen werde ich sie mit meine Lamontichthys llanero zusammensezen. Haben sie bei Dir auch in Gesellschaft gelaicht? Gruß Stefan |
Hi Stefan,
Das Männchen hat vor kurzem eine Röhre bezogen und das Weibchen "wartet" davor. Ich sag dir bescheid wenn sie ablaichen, ich denke mal es kann nicht sonderlich schwer sein, sie dazu zu bringen. :hi: Norman |
Hi Leute,
der Importeur für die Deutschen Nachzuchten? Auch wenn ich weiß, daß es einige bisher noch nicht gemerkt haben: Die DDR gibt es nicht mehr ;) !!! Fische aus den neuen Bundesländern (da kommen die Melini-NZ nämlich her) sind keine Importe! @Norman: Bei uns kosten die H. melini auch 20 Euro. Allerdings fast erwachsen. Kleine kosten 15 Euro... Gruß, Martin. |
Hi Martin,
selten so gelacht. Okay - sagen wir von einem Großhändler. Gruß Stefan P.S. Habe schon auf den Hinweis gewartet. |
Hi Bärbel !
Hier nen paar Adressen wo ich kürzlich noch schöne 134 er sah : Dieter Meseck - Essen Mele - Oberhausen Diskus Center Royal - Witten Die Preise liegen so zwischen 22 - 24 Euro ! Ich finds OK / günstig ist aber immer relativ :vsml: Wenn du Interesse hast, kann ich vor Ort nochmal spähen, wie es aktuell aussieht - oder du kontaktest selbst (Adressen kriegste). PS Oder L 333 ,sehen mega aus, sind aber in der Zeichnung sehr variabel.Meine schauen so aus wie das Tier in der SIG von Stefan - erworben im Aquahaus Dülmen 55 E. Mele hat die für 45 E aber schlechter in der Zeichnung ! Gruss Michael |
Hallo Michael,
vielen Dank für deinen Tip. Mein Männe hat heute 4 kleine schnuckelige 134er aus Oberhausen mitgebracht, knapp unter 20 Euro das Stück. Habe schon 134er und Queen arabesque für 39 Euro gesehen. Fand ich echt übertrieben. Der 333er könnte mich auch interessieren. Werde mir die mal in Natura anschauen. Auf Bildern sieht man immer nur die Sahneschnitten. Also auf zum Aquahaus Dülmen. Wenn die Zeichnung nicht so schön ist, dann nützen die 10 Euro weniger beim Mele auch nichts mehr. Schönen Abend noch, Bärbel! |
Hi,
Nachdem nun meine Melinis abgelaicht haben, bin ich der festen Überzeugung dass H.melini zur Zucht nicht unbedingt einen pH-Wert unter 6 benötigen. Soviel dazu, um mal wieder einen Irrglauben aus der Welt zu schaffen. ;) mfg Norman |
Hallo Norman,
das sind ja wirklich gute Nachrichten! Ich drück dir die Däumchen bei der Aufzucht der Kleinen. Darf man auf einen Zuchtbericht hoffen, wenn die Fischlis "abgestillt" sind? :vsml: Alles Gute zum "Vatertag" :tfl: und eine glückliche Hand bei der Aufzucht wünscht dir Bärbel! :spze: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum