![]() |
Salü Aspi
Zitat:
Zitat:
Somit bin ich nachwievor der Meinung: Egal welches Filtermedium und wieviele Bypass und Y und Umleitungen zu,,, und und... im Filter oder am Becken hängen. Das Nitrat bei Micha's Becken verflüchtigt sich nicht durch seinen "super-Filter". Sondern sonst irgendwie , oder er hat falsch gemessen *g DenN anerobe Bakterien werden wohl kaum das Nitrat in Becken mit Überbesatz ( Zitat:
@Micha ich glaub dir deine Nitrat Messung. Jedoch kenne ich den Grund für deine 0.00 mg/l Nitrat in überbesetzten Becken nicht. Deine spezial_Filter Medien sind jedoch wie Aspi und ich erwähnen nicht der Grund dafür das sie sich verflüchtigen. ;) Es sei denn du hast den Vodka-Filter verschwiegen oder du hast darin eine gehörig grosse Gammelecke (anerobe Bakterien). Zur Erinnerung: Nitratabbau in stak besetzten Becken durch: -MP600 (austauscherharz) -Vodkafilter - Efeutute /Monstera -viele schnellwachsende Pflanzen -Anerobe Zonen (Bodengrund, Gammelecken ) kein Filterball, keine Siporax , keine Mattenwürfel, etz., also kein Filtermedium. baut Nitrat in Nix um. (ausser in Gammelecken ;) Lg Udo |
Hi Udo,
falsch gemessen habe ich mit Sicherheit nicht. Wie genau die Reduzierung auf Null (bzw. in Spuren vorhanden ist) zustande kommt, kann ich mit Sicherheit nicht sagen, da ich kein Chemiker bin. Aber, daß es so ist, ist eben mal ne Tatsache (die ich hier nicht beweisen kann). Ist für mich auch nicht weiter schlimm. Wichtig ist für mich, daß alle Becken optimal funktionieren und es meinen Tieren gut geht. Die Tests (Tröpchentests für das Nitrat) sind neu, Tetra: Ablaufdatum 2009 und JBL: Ablaufdatum 2010. Gemessen wie in der Beschreibung angegeben. Liebe Grüße Micha PS: In wiefern das Becken selbst mit dazu beiträgt, kann ich ebenfalls nicht sagen. |
Zitat:
78 %. Zitat:
Denen dient ganz einfach CO2. --Michael |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum