L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Ringleitung (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=20488)

michl11 16.06.2008 09:19

Hallo

Na langer Überlegung,probiere ich es einfach mit den 20mm Rohren samt Gardena Stöpsel aus.
Ich habe das Material da,und werde mal sehen wie es wird.
Zur Not kann ich es immer noch mal ändern.
Als Kompressor habe ich mir nach Überlegung den Hi-Blow-Alita 40 Watt zugelegt.
Ich finde den Kompressor sehr leise,hatte ihn schon probe laufen lassen.
Werde sobald die Becken da sind alles aufbauen,und sehen wie die Geschichte sich entwickelt.

Halte euch auf den laufenden,und bedanke mich noch mal für die Ratschläge und Unterstützung.

Gruß michl

michl11 09.07.2008 07:01

Hallo

Nach langer Arbeit(manchmal keine lust) bin ich im großen und ganzen mit meinen Keller fertig.

2 weitere Becken werden noch folgen,warte bis mein Gestell fertig ist.

Ich hoffe mal,das die es so effizienz gemacht habe wie möglich.

Für mich war es wichtig die folgekosten so gering wie möglich zu halten,deswegen habe ich alles doppelt mit Stryopor isoliert.

Selbst die Regal aussen und innen Seiten mußten mit 2 cm dicken Styropor verklebt werden.

Die Ringleitung oder besser gesagt Druckdose erfüllt ihren Zweck besser als gedacht,ich habe immer noch Luft für denke mal 4-6 weitere Becken :spz:.

Als Kompressor habe ich den Hi -Blow 40 genommen super leise und sehr effizient.

Ich möchte mich hiermit noch mal für alle Tipps und Tricks bei euch bedanken.
Auch meinen besonderen Dank an die Tipps per PN von ...

Vielleicht hilft dieser Threat ja jemanden der in einer ähnlichen Situation ist,und dem dadurch weitergeholfen werden kann.


Gruß michl

looser 09.07.2008 17:46

Hallo Michl,

wie hast Du denn die Leitung nun gebaut?

MFG Michael

michl11 09.07.2008 18:14

Hi Michael


Ich habe mich für die 20mm Elektrorohre entschieden.
Ich habe sie mit Azethon gereinigt und verklebt.

Am nächsten Tag hatte ich die löcher mit einen 5mm Holzbohrer gebohrt,und zur Sicherheit die meiner Meinung aber sekundär war
die Gardena Nippel zusätzlich mit Tankgit verklebt.

Es hatt alles super gehalten,Schläuche darauf und den Kompressor probelaufen lassen.

Bis jetzt läuft alles einwandfrei.

Falls sich die Nippel mal lösen sollten,was ich aber nicht glaube,werde ich dann zu anderen Mitteln greifen müßen.

Sobald ich eine Digicamera habe bzw,ausleihe werde ich paar Bilder einstellen.


Gruß michl

looser 09.07.2008 18:24

Komisch,

mich wundert das. Mein Versuch mit den Gardenateilen stellte mich nicht zufrieden. Möglicherweise bin ich da auch zu anspruchsvoll :o . Wenn ich mir überlege wie fest so ein Luftschlauch sitzen kann, müssen die Teile aber schon recht fest sitzen.

MFG Michael

plattfisch 09.07.2008 18:51

Hallo Michael
Was stellt Dich denn nicht zufrieden?Die Dinger werden doch eingeschraubt.
Was hast Du für eine Variante?

Mfg Jürgen

michl11 09.07.2008 19:09

Hallo Michael

Ich habe die Gardena Nippelhabe doch ein Gewinde.
Ich hatte Die Nippel mit einen Steckschlüßel eingedreht(vorsichtig).

Der Schlauch ging mit etwas Spucke locker drauf,und wie gesagt hält sehr gut.

Gruß michl

looser 09.07.2008 19:23

Hallo,

bei mir sind die Teile bei dem normalen Elektrorohr beim Abziehen der Schläuche aus dem Rohr gerutscht. Haben eben nicht richtig fest in den 5mm Löchern gehalten.

Ich nehme, wie ich es schon geschrieben habe, ein grünes 5mm Röhrchen von z.B. Hobby( 0,5m für 2€, reichen für einge Steckverbindungen) dann klebe ich ein 2 cm Stück mit Tangit in das 5mm Loch. Dann außen noch mal etwas Tangit zum Stabilisieren rum. Kostet fast nix und hält bombe ;-)

MFG Michael

Acanthicus 09.07.2008 20:10

Hi Michael,

wenn das Röhrchen schon einen Durchmesser von 5mm hat, wie bekommst du da dann die Luftschläuche drauf?
Der Innendurchmesser dieser, ist doch schon weniger als 5mm.

Was mich daran stören würde, ist, dass du den Luftstrom nicht regulieren kannst. Das ist bei den kleinen Gardenahähnchen möglich.


Gruß, Daniel

HML134 09.07.2008 20:29

Hi Daniel!

Es gibt auch Absperrhähne die man einfach irgendwo in den Schlauch inegrieren kann, die haben 2 x Schlauchanschluss. ;)


Die Gardenaanschlüsse mit Lufthahn haben mir überhauptnicht gefallen, wenn ich an der Ringdruckleitung den Luftstrom regeln wollte hab ich die Lufheber im unteren und mittleren Becken nicht sehen können. Die konnte man auch nicht "feineinstellen", und halte die mal mit Luftdruck ins Wasser,die sind nicht Luftdicht, gibt viele Bläschen!

Gruß Harald


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum