L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Großprojekt 3340l Becken in unserem Wohnzimmer für L-Welse (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=20687)

sweetwalida 15.07.2008 08:36

Hallo Markus,

ich sag nur :okd:

Ich bin vor Neid ganz blass :hpl:

Liebe Grüße und weiterhin viel Erfolg !!!

Regine

elfengarten 15.07.2008 08:53

Hallo Markus,

die Beleuchtung hättest du weitaus günstiger bekommen können. Es gibt auch Hersteller im Internet, die sehr gute Ware produzieren.

Nochmal das Holz betreffend: In all meinen Aquarien habe ich auch diverse Holzarten. Die Abgabe der Braunfärbung ist bei dem auf den Bildern gesehenen Holz aber sehr hoch.

Also gut wässern, denn dieses Holz gibt die Farbe über einen sehr langen Zeitraum ab.
Bernsteinfarbenes Wasser habe ich trotz regelmäßigem Wasserwechsel, der seit über einem Jahr in den Aquarien befindlichen Hölzern, immer noch.

Mir persönlich gefällt diese Farbe im Wasser auch sehr gut. Sie wirkt sehr natürlich.

Lege aber probehalber mal eine deiner Wurzeln in einen Kübel, mit den von dir angestrebten Wasserwerten, damit du siehst, wie stark die Verfärbung, des Wassers, durch dieses Holz ist.

Aber trotzdem, schönes Aquarium. Bin mal auf die nächsten Bilder gespannt!

Liebe Grüße Micha

michl11 15.07.2008 12:38

Hallo panaqamacca

Zitat:

Zitat von panaqamacca (Beitrag 154044)
Hi

Es ist natürlich toll sich so ein großes Becken aufstellen zu können ,aber ich finde das bei diesem Projekt mehr möglich ist ,vorallem auf die Fischhaltung bezogen. So wie ich das im anderen Forum gelesen habe soll das ganze Sammelsorium an Welsen,sry aber so empfinde ich es ,in das großes Becken einziehen.
Das ist dann eigentlich nur eine ausgedünnte Fischsuppe.
So ein Becken schreit doch geradzu zu nach Gruppenhaltung div. Großwelse ,oder große Channas oder Großsalmler ....usw.,vieleicht mit Möglichkeit zur Nachzucht.
So wird das aber "blos" ein Gesellschaftsbecken ,mit Arten besetzt die sicher mit kleineren Becken zufrieden sind.
In meinen Augen verschenktes Potential ,rausgeschmissenes Geld .......
Da finde ich ne schöne Anlage mit Artenbecken spannender .....

Es mag für dich rausgeschmissenes Geld sein,aber für die Leute hier geht ein Traum in Erfüllung!
Ich finde es einfach klase wenn so ein Projekt verwirklicht wird.

Hast Du dir mal überlegt,wieviel Geld du sinnlos verprasst?

Gruß michl

Bensaeras 15.07.2008 13:32

Hi,

ebend - das liegt ja wohl einzig im Auge des Betrachters - für den einen haben Zigaretten oder Bier auch keinen Nutzen...wenn jemand ein Gesellschaftsbecken mag und daran Freude hat, ist das völlig OK.

VG
Ben

panaqamacca 15.07.2008 13:59

Hi

Sicher verprasse ich tausende Euros im Monat ?
Also ohne das du mich kennst läuft dein Argument doch ins Leere/Ungewisse.
Egal jeder kann mit seinem Geld machen was er will ,darüber brauch man nicht zu diskutieren. Das ich das Projekt trotz interessanter Beckengröße nicht sonderlich toll finde ,so what ,muss doch die stolzen Besitzer nicht interessieren. Für mich sind eben andere Großprojekte ansprechender,warum habe ich dargelegt (Besatzfrage) . Darf man jetzt keine Besatzkritik mehr abgeben ,nur weil das Becken über 1000l hat ,und damit der Besitzer dann so wie so über jeden Zweifel erhaben sein muss?

elfengarten 15.07.2008 14:15

Hallo Mathias & Michel,

geh mal davon aus, daß keiner von euch beiden es böse gemeint hat und jedem seine Art ein Aquarium zu kreieren läßt.

So hab ich es jedenfalls von euch beiden gelesen, ohne mich in etwas hineinzusteigern.

Un gut ist.

Wie auch bei meinem eigenen Projekt, hör ich mir gerne die Meinungen anderer an, sachlich rübergebracht und argumentiert, ist das ja ok.

Aber wie in diesem Projekt, wie auch in anderen, haben die Ersteller dessen, ihre eigenen Vorstellungen von Aquarien.

Wichtig ist, daß es den Tieren gut geht und genug Platz für alle vorhanden ist.

Über gute Tipps wird sich Marcus sicher freuen, evt. den einen oder anderen auch berücksichtigen und umsetzen.

Liebe Grüße Micha

michl11 15.07.2008 14:30

Hallo Mathias


Mein Argument läuft nicht ins leeere,obwohl ich dich nicht kenne.

Tausende € werden es im Monat nicht sein,das ist sicher.

Aber als Aquarianer weißt du doch auch,das jeder andere Vorstellungen vom Becken hat.

Und das Geld geht auch so raus.
Wenn ich rechnen würde,wo ich alles hingefahren bin(Börse,Besuche Welse anschauen,kaufen)dann rechnet es sich so wieso nicht!
Ganz zu schweigen von den Unterhalt.

Wenn in den Becken von mir aus lauter Diskusse wären,dann wäre es auch optimal genutzt.

Und ich meine es nicht böse oder steigere mich in irgendetwas rein.
Also bleibt ruhig. :-)

Gruß michl

mlangenberger 15.07.2008 14:44

Hallo zusammen,

na ich will doch keinen Streit wegen meinem Beckenbesatz :-)
Ich bin natürlich über jeden Tipp froh!
Wenn er für mich einleuchtend und umsetzbar (zeitlich,bezahlbar) ist werde ich dieses auch tun.
Deshalb lese ich seit längerem hier im Forum.
Ich habe die "Kritik / Meinung" von Mathias auch nicht persönlich genommen, ist halt seine Meinung.
Was wir dann machen ist unsere Sache. Ist ja auch mein Geld :-)

Aber wie Micha schreibt, wichtig ist das es meinen Tieren gut geht! Ohne die Aussicht auf das große Becken hätten wir uns z.B. auch keine L1 zugelegt.

Gruß Marcus

elfengarten 15.07.2008 14:53

Hi Marcus,

wenn du den Test mit dem Holz mal gemacht hast, gib mir mal Bescheid.

Am Anfang hatte ich solch ein größeres Stück Holz auch ins Aquarium, zuvor nur gut abgespült. Da war von bernsteinfarben nix zu sehen. Glich eher einer braunen Dunkelkammer.

Ich lege meine Aquarienhölzer meist in kochendes, bzw., heißes Wasser. Lasse es eine Woche drin liegen, dann wird noch 2 Wochen in frisches Wasser gelegt.

Danach kommt immer noch genug Färbung im Aquarium raus.

Dies kompensiert sich dann aber durch regelmäßige Teilwasserwechsel.

Liebe Grüße Micha

Bensaeras 15.07.2008 15:11

Hallo Ihr,

das mit den Wurzeln kann ich nur bestätigen. Bei einem Becken hat das abgeben von "Farbstoffen" erst nach ca. 1,5 bis 2 Jahren aufgehört - mich hat es aber nie gestört(habe ja auch eh noch Torffilterung) - im Gegenteil. Kochen habe ich bei kleinen Wurzeln gemacht - bei den großen ging es nicht mehr:nnd:
(außerdem soll man das ja angeblich auch nicht machen...Mikrobiologie).

Wenn ich nochmal meinen Senf zu dem Besatz abgeben darf: WIe schon erwähnt - Altums - und auf jeden Fall große Welse die sich nicht an den Pflanzen vergreifen. Wenn ich überlege, wie die Pflanzen in solche einem Becken wachsen können...da wird eine echinodorus barthii ein kleiner Baum!
:)

Viele Grüße
Ben


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum