![]() |
Hi Michl,
Zitat:
verschiedene Farbwerte, sonst erstmal nichts. Grüße Tobi |
Zitat:
ja unbeholfen trifft es genau, seit Hr. Rombach nicht mehr da ist wirkt das da alles etwas unbeholfen. Fang Dir die Tiere beim nächsten mal am besten selbst raus, wenn Du fragst erlauben die es meistens. Zitat:
ich habe nicht ohne Bilder spekuliert, ich habe die Tiere Live gesehen und wußte daher das es 2 Böcke sind die da sitzen, wenn es ein Pärchen gewesen wäre hätte ich es nämlich gekauft. Und L 263 ist das Tier auf dem 2ten Bild sicherlich nicht, denn der Flossensaum sieht wie beim L 264 aus, auch wenn man es auf dem Bild nicht sieht, aber ich habe das Tier Live gesehen. Was allerdings richtig ist, das es sichwohl um 2 Farbvarianten handelt, was aber der Freude wohl kaum einen Abbruch tut. Viel Spaß mit dem Pärchen Dietmar. |
Hi Klaus
Der Flossensaum ist beim L263 und den L264 auch gleich nur die Färbung ist anders. L264 ist grau und der L263 ist cremefarben leicht ins rosa gehend. Und das es bim L264 Farbvarianten gibt wäre mir auch neu. Es gibt Unterschiede in den Grautönen. Was meiner Meinung nach, mit der Kopfform ein Geschlechtsmerkmal ist. Aber ob das auf dem 2ten Bild ein L263 oder L264 ist, mag ich nicht sagen weil es das Foto von der Färbung nicht zuläßt. Gruß Frank |
Hi Tobi...
Zitat:
Zitat von michl11 Wobei diese Bilder weiterhin ein Rätselraten bleiben. Zitat von Sternchen397 Und L 263 ist das Tier auf dem 2ten Bild sicherlich nicht, denn der Flossensaum sieht wie beim L 264 aus, auch wenn man es auf dem Bild nicht sieht, aber ich habe das Tier Live gesehen. Deswegen muss es ja nicht L264 sein weil du die Live gesehen hast. Denn die Flossensäume sind beim L263 recht ähnlich und somit nicht das Unterscheidungsmerkmal bei halbwüchsigen Tieren Wenn ich hier davon ausgehe das die braune Grundfärbung vom Foto her stimmt, dann ist es ein L 263. Da du der Meinung bist es wären 2 Farbvarianten, gehe ich davon aus das er Live eine braune Grundfärbung hat und ist somit ein L 263. Soweit ich weiß, gibt es keine Farbvarianten des L 264. Vernünftige Fotos wären zur Aufklärung dienlich. Auch bezgl. der Geschlechtsbestimmung. Gruß michl |
Hallo Michl,
schön wie hier wieder mal alles Totgeredet wird, aber das ist ja hier nix neues... Es ist kein Braun gefärbtes Tier was Dietmar hat soviel dazu, aber Ihr könnt ruhig weiter spekulieren und alles zerreden was gesagt wird. Ich weiß was Dietmar hat das reicht mir. |
Hallo Klaus
Es wird doch nichts totgeredet. Aber darf man denn dazu gar nichts schreiben? Gruß michl |
Hallo Michl,
klar kann man dazu was schreiben aber wenn Du Dir die bisher geschrieben Beiträge durchliest wird Dir evtl. auffallen das hier wie in der letzten Zeit so häufig alles zerredet wird, Ich persönlich hab da keine Lust dazu, sollen die ach so tollen alles wissend User an dieser Stelle weitermachen, welche Unterschiede wie Farbvariante und Farbunterschiede anders bewerten, lass mal alle machen, das waren nun meine 50cents zu diesem Thema. Ich bin raus. |
Hallo,
anhand der Bilder würde ich michl recht geben. Ich denke auch das es sich um L264 und L263 handelt. MfG Sebastian |
Hi Leute,
nun mal nicht persönlich werden, sonst müssen wir hier noch zu machen. Grüße Tobi |
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum