![]() |
Moin,
ich mach´s mir mal einfach mit dem Futter. Entweder sie nehmen künstliches Futter, dann gehen auch Spirulinga-haltige Tabs (ich hab die von JBL). Oder sie nehmen es nicht, dann finden sie wohl was anderes im Schmodder/den Algen, die in dem gut eingefahrenen Becken ausreichend vorhanden sind. Aktiv fressen hab ich die noch nie gesehen. Gruß |
Hallo!
Zitat:
Ansonsten hat Daniel ja schon alles gesagt. Grüsse, Christian |
Hallöchen Ihr,
es sieht aus als wenn ich welche bekommen könnte ???!!! Bin mir aber nicht sicher ob und wohin ich die kleinen setze! Wie sehen Eurere Erfahrungen aus ? Es ist jetzt ja doch einige Zeit vergangen ? Ich danke schonmal im vorraus :lch: Grüßle Regine |
Hallo Regine,
freut mich das dein Händler welche anbieten kann. So selten sind die eigentlich nicht. Ich habs zweimal probiert mit denen. Beide Male sind mir alle nacheinander im Zeitraum von 12 Monaten umgefallen. Trotz Nahrungsaufnahme wurden die immer dünner und ich hab sehr abwechslungsreich gefüttert. Bei mir bevorzugten sie gefr. Wasserflöhe. Gingen aber auch an alle Arten von Gemüse, Tabs, Frost- und Flockenfutter. Ich wünsch dir mehr Glück mit denen. |
Hallo Regine,
bei mir leben unverändert zwei Stück in einem 54l-Becken. 25 Grad, Ph-Wert ca. 6,8, Leitwert ca. 300 µS/cm. Was die wirklich fressen, weiss ich nicht, ich hab sie noch nie aktiv an irgendwelches Futter, egal ob Frost oder Tabs gehen sehen. Allerdings raspeln die beiden gerne und lange an der Frontscheibe rum, wo entsprechender Algenbewuchs zu sehen ist. Ob das ihre Nahrungsgrundlage ist, kann ich nicht sagen. Heri mal ein Bild, wo man auch die Algenbeläge sehen kann: ![]() Gruß |
Hallo Rainer; Hallo Olli,
könnt Ihr noch mehr dazu sagen wie Ihr die Welse haltet bzw. :-( Rainer gehalten hast? Wie war das Becken eingerichtet ... wie lange war es eingelaufen ... war es ein Artenbecken ??? Danke |
Moin,
ist ein 54l-Becken, dass schon ewig steht. Das Becken ist total zugewuchert mit Sagittarien und einer grasähnlichen, kleinbleibenden Echi-Art. Etwas Holz mit Javamoos, dazwischen immer wieder GRünalgen-Büschel. In dem Becken leben etwa 10-20 (nicht zählbar) Apistogramma sp. "Wangenfleck". Die sind aber harmlos und friedlich. Dasr Becken wir ziemlich stark gefiltert mit einen Eheim Aussenfilter, der eine Nennleistung von ca. 300l/h hat. Gruß |
Hallo
scheinbar hatte mein Becken fast die gleichen Eckwerte wie bei Olli. Bei mir war es ein 80 Liter Becken, Leitwert ca~ 280µS, der pH lag irgendwo bei 6.5 (+/-5%) KH 1 und gH irgendwo bei 5°dH. Bepflanzt mit ganz viel Sagitaria... Ich hab nochn Foto aus der ersten Phase des Beckens... als die Parotos einzogen war es schon total zugekrautet ![]() |
Hallöchen,
erst mal danke für Eure ausführlichen Antworten .... Gibt es nicht noch mehr ??? Neues ? Danke schon mal :spz: |
Hallo
Wie geht es den kleinen? Lebt bei einem von euch noch einer? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum