![]() |
Manuel,
tut mir leid, aber ich weiß echt nicht was der Thread hier soll. Du wiederholst dich mit jedem Post. Bei so viel Ignoranz kann einem der Hut hochgehen. Ade. |
Zitat:
Viele Grüße |
P.S.: Thema hat sich denk ich eh erledigt. Zwei der kleinen Racker liegen seit heute morgen in einer Höhle und das Männchen hat "Schüttelfrost". :-)
|
Mein reden. Wenn die Rahmenbedingungen stimmen ist eben geduld angesagt. Meistens klappt es dann in der Wintermonaten. Wenn der Knoten einmal geplatzt ist, schreiten sie spätestens zur Laichsaison wieder ans Werk :) .
MFG Michael |
Hi zusammen,
ich hatte die Meinung, dass Strömung und Sauerstoff wichtig ist, oder gilt das nur für meine Rüsselzähne? LG LA100 |
Hallo ! Also ich habe die Erfahrung gemacht, daß sich meine Hypancistren besser vermehren, wenn ich auf eine Strömungspumpe verzichte, bestes Beispiel ist eben gerade der L 66, den hier der Michael angesprochen hat.
Für die L 333, L260 und jetzt endlich auch beim L 201:spz:, trifft das ebenfalls zu. Es ist sogar eher vom Nachteil, eine Strömungspumpe, wie ich bei meinen L 270 erkennen kann, habe dort eine Strömungspumpe ins Becken gesetzt, und seit dem wars das mit Nachwuchs. Werde die jetzt auch mal rausnehmen. Und wenn sie dann ablaichen, ist das für mich der sichere Beweis, besser keine Zusatzströmung. Gruß Norbert |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum