![]() |
Nabend,
genau so sieht es aus. Wenn es aber was neues gegeben hätte z.B. ne Gattungsverschiebung, bräuchte ich oben genanntes Thema nicht fürchten. Ich wollte sie eigentlich mit den 134er zusammen halten aber da scheinen mir die Ansprüche zu weit auseinander. mfg Robin |
Hallo Robin!
Dann rück doch mal raus damit, was Du dazu setzen willst! :-) Grüße, Christian |
Hi,
was ich will ... :ce: Die Frage ist eher was passt. :bae: Ich hab noch ein paar 309er, 200er HF, 177er, Maccus und zu letzt noch 174er. ... mfg Robin |
Hi Robin
Zitat:
Übrigens.. wenn hier L239 Fans mitlesen. Ich habe seit längerem 8 schöne L239. Was ich bemerkt habe, die vernaschen Holz ohne Ende - genau - als wären sie tatsächlich "Panaques" wie man sie früher fälschlicherweise genannt hat. Ansonsten - völlig unproblematisch. Die fressen wie die Scheunendrescher. Andere gleiche Erfahrungen gemacht? viele Grüsse Line |
Hi,
wenn man auf Nachwuchs hofft, führt an einem Artbecken wohl kaum ein Weg vorbei. @Line Das kann ich so nicht bestätigen. Unsere hängen zwar auch fast den ganzen Tag auf den Wurzeln, putzen aber eher den Aufwuchs runter als Holz zu schreddern. Viele Grüße Elko |
Hi,
füttert ihr auch pflanzliche Kost? Wenn ja, sollte die Vergesellschaftung mit anderen ruhigen Arten kein Problem darstellen. Bei meinen kann ich nichts außergewöhnliches feststellen, also Holz fressen sie nicht. Aber sie sind gegen viele Thesen überhaupt nicht scheu. mfg Robin |
Hi,
Zitat:
. |
Hi
Hier gibts es kaum Aufwuchs - also jedenfals keine Algen. (Kein Licht). Aber die Holzspänen vermehren sich fleissig. Auch die Filtern machen darauf aufmerksam. Und nein - fehlt nicht an Futter:ill: Gruss Line |
Hallo Ralf,
genau deswegen habe ich die Frage nach Neuigkeiten gestellt! Ist den der 239er wirklich in Richtung Baryancistrus einzuordnen? Wenn ja, erübrigt sich die Frage nach der Ernährung, aber wenn nicht, würde mich brennend interessieren ob jemand Erfahrung mit fleischlicher Kost gemacht hat? mfg Robin |
Hi Robin,
es würde schon an ein Wunder grenzen, wenn sich L239 mit einem anderen Baryancistrus kreuzt. Gelegentliches, maßvolles Füttern von "fleischlicher Kost" tut auch L239 gut. Viele Grüße Elko |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum