![]() |
Hi,
Zitat:
lg Daniel PS.: Frauen, insbesondere Mütter und Freundinnen, müssen nicht unbedingt wissen was im Aquarienschrank oder in der Kühltruhe liegt, glaubt mir es ist besser so für alle. (: |
HI Daniel
es kommt auch immer drauf an, auf was amn den Fisch testen will. Manches wird durch Alkohol zerstört, anderes durchs Einfrieren. Mir wurde gesagt feucht halten (in einem Tuch) und dann in Kühlschrank und dann so schnell wie möglich ins Labor. Gruß frank |
Hi Frank,
ich weiß, dass nicht alles erhalten bleibt. Was genau nicht mehr zu gebrauchen ist kann ich jetzt aber auch nicht sagen. Allerdings hat man mir gesagt, dass man mögliche Schadstoffe und Bakterien in eingelegten und eingefrorenen Welsen später noch nachweisen kann. lg Daniel |
Hi
hier mal ein Link zu den Labor in Augsburg, was man, wie am besten untersuchen kann. https://vetforfish.de/proben.html gruß Frank |
lebend, Leute, lebend! :D
Vielleicht kann das Fischleben retten ;) Ja, aber ihr habt schon recht. Ich habe auch zusätzlich aufs einfrieren zurückgegriffen. Einen lebend mitgenommen, und einen schon tot (Andere Krankheit damals). Das sich ein Fisch im nassen Tuch im Kühlschrank lange (Ja, ich weiß, er soll da nicht ewig liegen) hält kann ich mir ehrlichgesagt nicht so richtig vorstellen, mag aber sein. Gruß Lena |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum