![]() |
Hallo Sergen
Zitat:
Gruß michl |
hab icgh auch nicht gemacht die tabs mit fleisch sind für meine malawis gedacht und skalare
lg sergen |
Zitat:
Als wie gesagt, Fleischtabs selbst herstellen/trocknen, das würd ich mich net trauen, aber mit Gemüsetabs müsst man das glatt mal versuchen... p.s. alles was ins Kühlfach muss ist für mich keine Welstablette sondern Frostfutter ;-) LG Ank |
ja das sind schon tabs aber um sie lange lagern zu können tue ich sie ins gefrierfach
lg sergen |
hallo zusammen,
vermehrt mach ich mir gedanken und bin dabei mir die Futterliste ein wenig zu erweitern. Für eine der natürlichsten Nahrungsquellen halte ich Blütenpollen. Gerade in der noch andauernden Pollenflugzeit sind diese oft sogar recht günstig zu erwerben. Wie denkt ihr darüber, macht das Sinn? Kann mir jemand etwas über den Nährwert sagen? Als Zusatzaufzuchtfutter für Jungfische jedoch bezogen auf Lebendgebaerende ist mir die Verwendung dessen schon bekannt, doch wie schaut es bei Bodenbewohnern aus? Des weiteren sind mir noch Dinge wie Kokusraspeln (auch schon an Lebendgebaerende verfüttert), Kürbis (Futter für garnelen), diverse Grasarten (weizen,gerste,...) im groben vielleicht unter kanninchenpellets aufführbar, eingefallen. Auch hierzu würde ich mich über Stellungnahmen freuen. Joghurt ist unter "Guppyzüchtern" ein beliebtes Mittel die Darmflora wieder anzukurbeln. Finden sich auch unter Welszüchtern Erfahrungen hierzu? Danke, viele Grüße, Rocco |
Hallo Rocco
Zu den Kaninchenpellets und dem Joghurt findest du genug wenn du mal die Suche benutzt. |
Hallo rené,
danke ich weiß die suche zu nutzen! Das thema bleiben aber Welstabs. Joghurt wird bisher als Schnellaufpäpler gebraucht, in Welstabs könnte er jedoch als natürliches Bindemittel dienen (wusste man schon im Mittelalter für so manche Burg zu benutzen) Was die Kanninchenpellets angeht: die sollten nur als grober überbegriff gelten, mir gehts eher um die Verwertbarkeit einzelner Bestandteile... z.b gibt es auch Weizen und Gerstengräser in Tabform im Bereich der "Pseudomedizin" nebenbei sind es die ancistrus von dir rené, die ich versuche effektiv und abwechslungsreich zu füttern... und bis auf gurke gehn sie leider an kein grünzeug... selbst die teuren plecotabs werden verschmäht die gehn zu 100% an die tds... was fütterst du außer Joghurt? Grüße, Rocco |
Hi
Mal ne Frage: Wie sieht es aus mit Heilbuttpellets oder Karpfenpellets? Ich mein einerseits die dinger aus dem Angelladen, andererseits die aus der Fischzucht...zumindest die vom Fischzüchter müssten doch was taugen oder? Hat damit irgendjemand Erfahrung? LG Ank |
Hallo!
Ich habe vor Jahren mal Forellenpellets verfüttert und danach alle Sumatrabarben durch "Bauchwassersucht" verloren. Ob das Zufall war oder nicht, weiß ich nicht. Aber danach habe ich die Finger davon gelassen... Zitat:
Normales Gemüse etc. sollte eigentlich keinerlei Krankheitserreger enthalten... Das kurze Überbrühen bei Salat dient wohl eher dazu, dass das Zeug weicher wird bzw. weniger Gerbstoffe hat. Und wenn Du da bei Mülas Angst hast, dann lieber nicht verfüttern. Denn, durch Abkochen machst Du wahrscheinlich alles kaputt, was evtl. mal drinnen war, also Vitamine etc. Grüße, Christian |
Hallo
werde das jetzt auch mal probieren.Also soll ich jetzt erst alles mal zu pulver hacken und dann einen brei draus machen?Dann einfach im keller oder draußen trocknen lassen? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum