L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   OffTopic (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Hier sind 2 Bilder von meinem 2 Monate alten Skalarnachwuchs (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=25314)

Jochen 06.04.2010 11:42

Hallo,

die Skalare von Wilhelm sind fast flächig rot,
für denen die das mögen ist das schon ein grosser Anreiz dort zu kaufen, wohl die besten die auf dem Markt zu bekommen sind.

Ich selbst bin Liebhaber von Wildformen, und daher kein Fan davon.

Letzte Woche war ich bei den Wilhelms,
es ist schon imposant ihre Anlage zu sehen.
Ich habe mir aber keine Skalare mitgenommen,
mein Augenmerk lag bei den Apistogramma Arten.

Ein Pärchen Macmasteri und eine grössere Gruppe A. spec. Breitbinden waren meine Ausbeute.
Ganz nebenbei nahm ich mir noch 5 Zügelstrichhexenwelse mit.

Das Rot der Skalare kommt vorwiegend vom separieren und nochmaligen separieren der farbigsten Tiere die dann weiter gezüchtet werden, das Futter spielt dabei eher eine Nebenrolle.

Die Skalare behalten ihr Rot auch wenn sie nicht mit roten (Carotin etc) Futter gefüttert werden. Es könnte vielleicht ein wenig intensiver werden, aber es ist kein muss.

Wie geschrieben, für den der es mag tolle Tiere.

Mit freundlichen Gruss,
Jochen.

keule-22 06.04.2010 12:02

Hey

Mal ne frage zum wachstum der Skalarjungen.
Wann oder besser in welchem Alter wachsen die kleinen in
die Höhe?

Jochen 06.04.2010 18:17

Hi,

Zitat:

Zitat von keule-22 (Beitrag 185612)
Wann oder besser in welchem Alter wachsen die kleinen in
die Höhe?

Wenn ich jetzt die Frage richtig verstanden habe, meinst du damit wenn sie den Eltern ähneln.

Das passiert in der Regel so etwa nach 20 - 25 Tagen nach dem Larvenstadium. (Freischwimmen vom Laichsubstrat)

Gruss,
Jochen.

keule-22 06.04.2010 19:18

Hey Jochen

Ja wann sie dann aussehen wie die Eltern:rolleyes:das meinte ich.
Bis jetzt haben sie nur einen kleinen Huckel sie müssten jetzt ca.10 Tage alt sein.
Also liege ich gut in der Zeit.
Ich hatte sie am Anfang nicht ganz so warm gehalten weil sie in einem Behälter bei uns im Aquarienzimmer standen.
Das ist zwar warm aber nicht warm genug.
Jetzt habe ich sie bei den L-46 mit dem Behälter ins Becken gehängt und jetzt wird es langsam.
Mal schauen wie sie sich entwickeln,es ist unsere erste eigene Aufzucht weil
die Welse oder die Eltern die kleinen bzw. die Eier immer weg gefuttert haben.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum