L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Callichthyidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Zwergschwielenwels - kennt jemand die Art? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=25601)

Wagero 28.03.2010 20:58

Hallo Stefan,

nochmal zurück zur ursprünglichen Frage. Eine kleine Gruppe von Zwergschwielenwelsen lebt jetzt seit einer Woche bei mir. Es handelt sich um eine Hoplpsternum sp.. Sie sehen den Wels auf Deinem Bild sehr ähnlich.

Die Fische sind noch sehr jung und keiner ist größer als 5cm. Sie sollen auch nicht größer als 8 bis 9cm werden. Bis dahin wird es aber wohl noch einen Augenblick dauern.

Ich werde bestimmt bald mal versuchen Bilder zu machen. Sie scheinen nicht sehr scheu zu sein aber ich bin trotzdem kein sehr guter Fotograf.

Ich habe sie von einem Zierfischhändler und Züchter. Der hat sie aber auch erst besorgen müssen. Es sind aber wohl deutsche Nachzuchten.

Gruß Thilo

Honki 19.10.2010 19:16

Hi

Was ist daraus geworden interessiert mich immer noch???

Wagero 06.12.2010 09:54

Hallo Heiko,

die Gruppe lebt bei mir hat sich jedoch leider ein wenog reduziert. Zur Zeit leben noch 5 Welse.
Ich habe ein wenig Probleme mit Krankheiten, sie scheinen doch deutlich anfälliger zu sein als personata (thorakata).
Es leben jetzt noch 5 Welse zwichen 6cm bis 9 cm. Sie sind viel am Boden gründeln jedoch nur wenig. Sie beiben auch etwas scheuer als ich es von anderren Schwielenwelsen gewohnt bin.
Ich bin noch nicht so richtig glücklich geworden, weil immer irgendwas "rumzudoktern" ist.
Das wird aber vieleicht ja noch.

Gruß Thilo

Wagero 22.07.2014 14:11

Hallo,

nur noch einmal eine Rückmeldung.
Die Hoplosternum sp. Gruppe hat bei mir leider nicht überlebt. Ich habe sie bis Ende 2012 gepflegt und danach auch das Aquarium abgebaut. Das war schon recht entäuschend. Ich hatte doch schon auch das Ziel sie zu vermehren.

Das Thema mit den Zwerrgschwielenwelsen läst mich aber nicht los. Gerne würde ich noch einmal eine Gruppe einer Lepthoplosternumart pflegen. Im Moment scheinen diese aber nirgendwo gehalten oder abgegeben zu werden.
Wenn also jemand eine Idee hat woher man solche Fische bekommen kann wäre ich sehr dankbar.:abt:

Gruß
Thilo

blackphantom 23.07.2014 11:22

Lepthoplosternum
 
Hallo Thilo,
bei Deinen Zwergschwielenwelsen hat es sich um Lepthoplosternum pectorale gehandelt. Bevor REIS diese neu Gattung 1997 aufstellte hieß der Wels Hoplosternum pectorale.
Grüße
Erik

Wagero 23.07.2014 11:34

Hallo Eric,

meinst Du jetzt die erste Gruppe die ich gepflegt hatte? Die wurden mir als Lepthoplosternum altamazonicum verkauft. Ich denke das war auch richtig. Die zweite Gruppe die hatte sind eindeutig eine Hoplosternum sp. gewesen und als solche auch verkauft worden. Ich suche jetzt eine Lepthoplosternumart. Die sind alle im Moment schweer zu bekommen, darum ist es mir eingentlich egal. Pectorale wären mir aber am liebsten.

Gruß
Thilo

blackphantom 24.07.2014 05:24

Hallo Thilo,
ich meinte die Tiere die Du hier als erstes als Bild eingestellt hattest. Da bin ich der Meinung das es L.pectorale ist, aber L.altamazonicum wäre nahe dran. Ich habe eine Art hier die heller ist als Deine Art (Bild) bei der ich auch am überlegen bin. Muss mal Bilder machen.
Grüße
Erik

Wagero 25.07.2014 09:38

Hallo Eric,

ja, mach doch mal ein Bild. Das freut mich ja sehr, daß es in Deutschland noch Lepthoplosternum gibt.

Gruß an Dich
Thilo


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum