L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Außenfilter oder Innenfilter? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=25900)

Acanthicus 11.03.2010 20:17

Hi,

ob du jetzt einen speziellen Diffusor am Filterausgang hast, oder das Wasser lieber über ein löchriges Auslaufrohr ins Becken pumpst ist im Prinzip egal. Ziel ist es ja, durch die kleinen Luftbläschen den Gasaustausch zu fördern, sprich CO2 aus- und O2 einzutreiben.
Ich persönlich mag die Auslaufrohre nicht sonderlich, da sie teilweise "wild in der Gegend" rumspritzen, sobald sie ein kleines bisschen verstopft sind und ich möglichst wenig Zubehör im Becken haben möchte. Ein Diffusor am Filter ist klein und funktioniert sehr gut.


lg Daniel

fischfreund22 11.03.2010 21:09

Hi Daniel,

ich bin damals von Diffusor auf Auslauf gewechselt.

Was mit nur auffält ist, bem Diffusor sehe ich die kleinen Luftperlen im Wasser.
Bei dem Auslaufrohr sehe ich nur eine Oberflächenbewegung.

Darum frage ich mich seit langer Zeit was effektiv besser ist.

Mfg

Acanthicus 11.03.2010 21:27

Hi,

Zitat:

Zitat von fischfreund22 (Beitrag 184208)
Was mit nur auffält ist, bem Diffusor sehe ich die kleinen Luftperlen im Wasser.
Bei dem Auslaufrohr sehe ich nur eine Oberflächenbewegung.

du musst das Auslaufrohr über der Oberfläche montieren um den gleichen Effekt wie bei einem Diffusor zu erzielen. So, dass es spritzt und plätschert. Die Bläschen kommen ja nicht aus dem Filter.


lg Daniel

fischfreund22 11.03.2010 21:31

Hi Daniel und genau dsa habe ich nicht....

hast du vielleicht eine kleine Bauanleitung für einen Diffusor ??

Finde meinen alten gerade nicht, dann würde ich am Wochenende einen bauen

mfg

Acanthicus 12.03.2010 08:57

Hi,

die einfachste Methode ist wie folgt: Ein ca. 5cm langes Stück Schlauch (meist 12/16) auf das Filterauslaufrohr stecken, in eben dieses Stück oben ein kleines Loch reinschneiden, dann einen 4/6er in das Loch stecken und das andere Ende aus dem Wasser rausragen lassen. Solange der Filter gut läuft, wird Luft mit eingesaugt und verwirbelt das ausströmende Wasser.
Um mehr Luft einzusaugen, hat es sich bei mir bewährt, den 4/6er schräg anzuschneiden.

Ansonsten gibts die auch im Laden, funktionieren aber IMHO nicht so viel besser.


lg Daniel

fischfreund22 12.03.2010 13:16

Hi,

habe meine alten nach 2 h suchen wieder gefunden.

Hatte vorhin eine Idee:

Vor meinem Auslaufrohr kann ich doch auch ein Loch machen, und dort einen kleinen Schlauch einsetzen.

Dann könnte ich Auslauf + Luft bekommen. Richtig ?

fischfreund22 13.03.2010 16:03

Kleines Update:

An einem Auslauf kann man leider keinen Diffusor mehr einbauen.
Auch eine Zuleitung mit Luft über eine Öffnung wie es der Diffusor hat ist nicht möglich.

Bei dem Auslaufrohr staut der Stopfen am Ende des Rohres das Wasser auf, damit das Wasser aus den feinen Löchern des Rohres auslaufen kann.

Durch den Stopfen kommt dann auch Wasser durch die Öffnung die zur Luftzufuhr eigentlich genutzt werden sollte.

Also klappt diese Idee leider nicht.

Ergebnis: Ein Auslaufrohr ist nicht mit einer Art Diffusor kombinierbar.

Schade eigentlich.

D€NN!$ 01.04.2010 12:52

Dann sag ich hier auch noch mal was :)

Habe jetzt in meinem 160er eine HMF mit der Pumpe des Fluval4plus dahinter. Ist grade schon am laufen. Um die Matte anzuimpfen hab ich vor 2 Tagen die Filter schwämme aus meinem 60er ausgedrpckt und Mulm aus diesem Becken abgesaugt und in das 160er gekippt.

Wie lang muss das Becken dann jetzt einfahren bis ich Fische reinsetzen kann?

Walla 01.04.2010 13:39

Hallöchen ?

wenn ein Becken einläuft, dann wird es kleiner. Das kenne ich vom Wäsche waschen:irr:

So, nun aber mal im Ernst. Ich lasse gar kein Aquarium einlaufen, halte nichts davon. Was passiert mit den Bakterien, wenn sie nichts zum Essen bekommen? Eigentlich das Gleiche, wenn der Mensch nichts zu Essen bekommt.

Sicherheitshalber kann man ja öfters die Werte Nitrat und Nitrit messen und gegebenenfalls einen Wasserwechsel machen. Innerhalb von 2 Wochen läuft ein besetztes Aquarium stabil.

Liebe Grüße
Wulf

D€NN!$ 01.04.2010 14:15

Also das Becken läuft seit 3 Tagen. Wann kann ich deiner Meinung nach Fische reinsetzen?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum