![]() |
Lehrgeld
Heute musste ich leider Lehrgeld zahlen..... Irgendwie kam meine Artemiaproduktion ins Stocken, so dass ich heute morgen keine Artemia mehr füttern konnte. Gestern abend waren es nur noch ein paar. So entschied ich mich den kleinen Sterbais (in der Schale) etwas Trocken- bzw. Staubfutter zu geben. Leider habe ich tagsüber nicht die Gelegenheit das Wasser zu wechseln bzw. nach den Fischen zu schauen. So konnte ich erst eben nach den Fischen gucken und musste feststellen, dass ca. 6 Fischlein gestorben waren. Anscheinend wurde das Wasser durch das Futter zu stark belastet :wacko: 2 hängen noch ziemlich in der Ecke rum. Ich hoffe, dass sie sich wieder einkriegen.
Nun ja, jetzt weiß ich das auch. Es scheint wohl besser zu sein, in so einem Fall lieber einmal nichts zu füttern. Ansonsten entwickeln sich alle recht gut! LG, Eric |
Hi Eric!
Bei Babies scheint es manchmal auch schlecht zu sein, wenn man nicht füttert... Evtl. wäre es eine Möglichkeit, Kunstfutter zu füttern und schon 15 Minuten danach einen Wasserwechsel zu machen? So stehen sie dann nicht im Futter, wie es bei Artemia der Fall gewesen wäre, bleiben aber auch nicht ganz ohne. Grüße, Christian |
Aufzucht
Hallo Zusammen!
Ich verfolge diesen Beitrag mit Spannung. Schön dasses mit der Aufzucht (fast) klappt. Versuche es doch mal mit einem EHK von Gerd-Kasten. Da wird konstant Frischwasser durch den Luftheber gepumpt. Die TDS sind sicher auch sehr sinnvoll. Sie räumen den ganzen Rest auf. Drücke die Daumen für die nächsten Eier!! Gruss, Martin |
Hallo ihr zwei,
danke für eure Antworten! Die restlichen sind durchgekommen :fbr: Seit gestern bekommen die großen entkapselte Artemiaeier. Sie scheinen es zu mögen. Nachdem die Sterbais in den letzten Tagen keine Eier mehr gelegt hatten, dachte ich, sie hätten sich zur "Ruhe" gesetzt :rolleyes: Heute Nachmittag schaute ich dann noch mal intensiver ins Becken und durfte ca. 28 Eier "ernten" :irr: Na ja, es geht also weiter Würde euch gerne weitere Bilder zeigen, aber das funzt nicht so richtig mit meiner Kamera. Viele Grüße, Eric |
Abgabegröße
So ich mal wieder :)
Die Sterbais machen sich weiterhin gut. Habe noch immer zwei Schalen im Elternbecken schwimmen, von denen ich eine bald leeren kann. Das heißt die kleinen kommen dann ins 25l AQ. Zwischenzeitlich sind aus dem 25 l AQ mehrere ins 54 l AQ umgezogen. Sie sehen schon aus wie die großen :spz: Am Wochenende habe ich das 2. 54 l AQ fertig gemacht, so dass dort auch bald einige einziehen können. Leider habe ich keine Ahnung wieviele ich mittlerweile habe. Ich habe mir aber auch noch nicht die Mühe gemacht sie zu zählen. Aber ich schätze, dass alle zusammen 100 bis 150 Stück sind. Da die größten schon ganz stattlich aussehen, wollte ich euch mal fragen, ab welcher Größe sie abgabereit sind. Welche Erfahrungen habt ihr da bisher gemacht? Freue mich auf eure Antworten!! VG, Eric |
hi eric,
super sache mit deinem sterbai-nachwuchs:) ich habs bei meinen aeneus bisher immer verplant die eier abzulesen, da sie sich immer super unpassende termine zum abeiern aussuchen. wie wäre es wenn du dir einfach einen kasten selber baust? ich hab mir samstag eine plastikdose zum aufbewahren von essen bei dem netten schwedischen möbelhaus gekauft und sie durch ein paar gezielte schnitte in einen, meiner meinung nach für den aufwand, super tollen kasten umgebaut. hat sogar schon vorgefertigte aufhängungen an der seite, die ansich einen deckel halten sollen^^ hab einfach zwei etwa 4*4cm große stücke aus einer der großen seiten scheiben rausgeschnitten, dann filterschwämme reingeklemmt und durch einen einen mini-lh gesteckt. der test im becken hat gezeigt, dass alles so funktioniert wie ich es mir vorgestellt hatte. viel erfolg und glück noch bei der aufzucht der wietern jungtiere felix |
Hallo an alle Mitlesenden und Interessierten ;)
Ich wollte euch nur kurz informieren, dass ich heute wieder 69 Eier "gefunden" habe :sup: Von den zuletzt berichteten über 100 Eiern sind bis auf ein paar wenige alle geschlüpft. Langsam aber sicher gehen mir die Becken aus ;) Aber das soll mich erst mal nicht daran hindern die Eier weiterhin zu "ernten" :D Dank eines geräumigen Kellers werde ich die schon irgendwie unterbringen (solange meine family mitspielt) :okd: Wenn ihr mögt, halte ich euch von Zeit zu Zeit weiter auf dem Laufenden. LG, Eric |
Eier
Hallo Eric!
Deine Sterbais gehen ab wie 7! Du scheibst, dass Du die Eier von der Scheibe/Pflanze abliest. Ich hatte vor langer Zeit Corydoras Aeneus. Die legten oft nach einem kühlen Wasserwechsel Eier. Ich hatte allerdings Mühe die Eier abzulesen resp. Angst diese zu zerquetschen. Gruss, Martin |
Zitat:
das kenne ich: ....Angst, die Eier zu zerquetschen... Aber mit der Zeit habe ich festgestellt, dass die Eier doch ziemlich widerstandsfähig sind. Das soll heißen, sie überleben auch einen etwas festeren Druck zwischen den Fingern! Und die Eier, die direkt kaputt gehen, wären sowieso nichts geworden. Ich finde es mit den Fingern am Leichtesten. Einige nehmen Rasierklingen oder ähnliches. Habe ich auch probiert, aber letztendlich habe ich doch so mehr Gefühl. :) LG, Eric |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum