L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welsfotografie (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=60)
-   -   Ancistrus (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=26626)

Fischray 28.12.2016 22:12

Hi

Zitat:

Darf auch gerne für die Datenbank verwendet werden, auch wenn die Dorsale nicht so schön aufgespannt ist.
Ja, da werden immer Bilder gebraucht.:spz:

Zitat:

im Fotobecken um endlich mal ein gutes Bild von ihm zu haben.
Das ist immer das wichtigste Becken!:ce:

Gruß Ralf

Karsten S. 28.12.2016 23:45

Hi,


Ancistrus sp. "Reticulate"

Gruß,
Karsten

Acanthicus 30.12.2016 10:16

Moin,

Patrick von amazon-aquatics bekommt regelmäßig L349 rein. Vielleicht hat er sogar noch welche.

Lg Daniel

Fischray 16.07.2017 23:16

Hi

Hier ein Ancistrus pirareta (LDA53) Muller, 1989.


Gruß Ralf

Karsten S. 17.10.2017 15:47

Hi,

der Ancistrus ist vom Sakoura Creek (Maroni-Einzug) in Französisch-Guyana.
Bei PCF wird diese Form wie weitere aus FG als Ancistrus temminckii bezeichnet, woran ich allerdings Zweifel habe.


Ancistrus cf. temminckii vom Sakoura Creek

Leider habe ich nur diesen einen, den ich in 2-3 cm Länge gefangen habe. Die Jungtiere sind eine wahre Pracht. Die Flecken sind dann nochmal deutlich kontrastreicher und in der Caudale haben sie einen auffälligen gelborangen Saum, von dem leider nicht mehr viel übrig ist.

Gruß,
Karsten

Fischray 02.05.2018 18:05

Hi

Mir ist mal wieder ein Ancistrus sp. "L 159" Weibchen vor die Kamera gesprungen.



Gruß Ralf

Jacqueline 05.05.2018 05:54





Ancistrus sp. L159, Male :)

Fischray 19.12.2022 19:15

Hi



Der Ancistrus sp. "L 486" stammt aus dem Einzugsgebiet des RÃ*o Caura in Venezuela.
Er ist eine recht klein bleibende Ancistrusart, bei der die Männchen ein ausgeprägtes Tentakelgeweih entwickeln.
Als Jungtiere zeigen sie noch einen leicht rötlichen Saum, der im Alter aber, wie bei diesem adulten Männchen, gänzlich verschwindet.




Ancistrus sp. "L 486"


Gruß Ralf

Fischray 24.12.2022 11:08

Hi


Auf der Expeditionsreise „SiluCha Bolivia 2018“ wurden im RÃ*o Iténez diese schönen Ancistrus entdeckt.
Es dauerte einige Zeit, bis sie dann eine L-Nummer bekamen.
Inzwischen sind sie mit der Bezeichnung Ancistrus sp. "L 519" als Nachzuchten immer mal wieder zu bekommen.
Da sie zu den kleineren Ancistrusarten zählen und zudem eine sehr schöne Musterung aufweisen, sind diese Welse aus der Aquaristik nicht mehr wegzudenken.



Ancistrus sp. "L 519"


Gruß Ralf

Fischray 03.02.2023 20:12

Hi


Eine Art, die im oberen brasilianischen Rio Paraguai-Becken zuhause ist, ist der Ancistrus claro.
Diese sehr kleinen Vertreter der Gattung Ancistrus werden gerade mal bis 8 cm groß.
Sie werden von Aquarianern mit kleinen Becken häufig gesucht.


Ancistrus claro oder LDA 08


https://www.l-welse.com/reviewpost/s...hp?product=732


Gruß Ralf


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum