L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Pflanzen- und Fischsterben in neuem Becken (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=28060)

Wupperwelse 05.02.2011 11:02

OK, die L-Welse sind eine neue Aufgabe, die sich in erster Linie mein Töchterchen zumuten will. Aber natürlich lasse ich sie damit nichtim Rgen stehen. Ich hatte aus gutem (diesem) Grund bisher nur unschwierige Wasserbewohner: Skalare, Ancistrus, Beilbauchfische, Neons und jetzt Amecakärpflinge :-)
Und insofern hast du absolut recht, das wir uns jetzt wohl etwas intensiver mit der Wasserchemie beschäftigen müssen.
Danke für den Tipp!
LG + schönes WE
Björn

und DANKE für den Link, Chemienachhilfe ist immer gut! :-))

Acanthicus 05.02.2011 12:10

Hi,

Zitat:

Zitat von Wupperwelse (Beitrag 198418)
OK, die L-Welse sind eine neue Aufgabe,.... Ich hatte aus gutem (diesem) Grund bisher nur unschwierige Wasserbewohner: Ancistrus,....

die auch L-Welse sind.
Das kann ich nicht lassen....


lg der Daniel

Wupperwelse 05.02.2011 13:12

Hihihi, ja genau,
und die L450 sollen ja auch nicht sooo empfindlich sein nach allem, was gerade hier im Forum über die zu lesen ist.
... und wenn der PH-Wert laut doch sehr exaktem Tröpfchentest stabil ist (un dat isser ja ma, max.+/-0,2) kann der Rest so daneben auch nicht sein, oder?
Björn

p.s. meine einzigen kinderlosen Wasserbewohner waren übrigens die Beilbauchfische und die Neons, so schlecht kanns den anderen also nicht gegangen sein bzw gehen. Unsere Wasseranalysetechnik werden wir trotzdem upgraden...

Nochmal Dank an alle, die hier mitüberlegt und geraten haben!!!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum