![]() |
Zitat:
Das wäre aber schön gewesen, LED Beleuchtung und der Sand wird zu Kohle -- schöner Verschreiber :hrh: |
Hallo Andre
Zitat:
Die Stromersparnis ist in dem hier berechneten Beispiel auf 5 Jahre gesehen tatsächlich enorm. Ob meine Aquarien (mit den entsprechenden Pflanzen) genau so laufen, was das Pflanzenwachstum angeht, kann ich sicher nur mit einem Versuch testen. Ich werde dies mal angehen. Gruß Micha |
Hi,
ich habe es wie gesagt mit IKEA LED-Leisten getestet. Läuft jetzt seit einem viertel Jahr. Sind jetzt 2 25cm Leisten über einem Standart 54l Becken, zuvor waren es 15W T8. Es wächst weniger, aber es wächst immernoch zufriedenstellend. Felix |
Hallo Micha,
Zitat:
Die abnehmende Lichtleistung ist ein im wahrsten Sinne des Wortes ein schleichender Prozess:wheelchai Ich denke mal das du nach 5 Jahren nicht mehr weist wie schnell deine Cryptocorynen und Hornkraut am Anfang des "Röhrenlebens" gewachsen sind. Es sei denn du führst ein "Wachstumsbuch":y_smile_g Gruß Andre |
Hallo Andre,
du hast recht, es macht nur alles einen guten Eindruck, aber ein "Wachstumsbuch" würde mir evtl. zeigen, dass sich am Licht schleichend was ändert. Wenn allerdings die Lichtausbeute in dem Maße / mit den Auswirkungen nachlässt, wie das in meinen Fällen (mit meinen Röhren, meinem Wasser, meinen Pflanzen...) der Fall ist, kommt für mich eben ein Austausch der Röhren nach einem dreiviertel Jahr nicht in Frage, auch wenn man wissenschaftlich nachweisen kann, dass die Lichtausbeute in für Pflanzen bedeutendem Lichtspektrum schwächer wird. Aber seis drum, die LED-Varianten sind es wert mal ausprobiert zu werden. Und das werde ich beim nächsten Besuch beim Schweden mal in Angriff nehmen. Gruß Micha |
Hallo Micha,
Zitat:
Ausserdem sind meine Röhren wahrscheinlich genau so alt, ich weis das noch nicht mal genau, machen halt noch hell:y_smile_g Ich habe mir aber heute mal 3 von den Lichtleisten geholt und werde die nächsten Tage das Bastelwerkzeug rausholen. Bin mal gespannt wie der Test ausgeht. Gruß Andre |
Hallo Andre,
nein du hast mir nicht empfohlen die Röhren nach einem 3/4 Jahr auszutauschen. Und wenn das so rübergekommen wäre, bräuchtest du dich auch nicht entschuldigen dafür. Es wäre halt deine Meinung und ich mache eh, was ich will. :smk: Nein nicht wirklich, ich bin für das Äußern anderer Sichtweisen durchaus dankbar und grüble auch ein wenig darüber nach, mache aber zum Schluss doch das, worüber ich denke, dass es der richtige Weg ist. Empfohlen hat das mit dem Röhrenwechsel ein Zoohändler "meines Vertrauens". Ich hab mich nun ganz schön in dieses Thema gedrängt und hoffe, dass es nicht anstößig ist. Aber wenn man halt seinen Senf dazu gibt und es dann immer mehr wird, denkt man leicht, ach da hätte ich doch lieber ein eigenes Thema aufmachen sollen. Nun gut. Wenn du von ersten Erfahrungen mit den Leisten berichten kannst, würde mich das sehr interessieren. Du hast ja dann einen direkten Vergleich. Gruß Micha |
Hallo zusammen!
Jetzt hab ich zu diesen Thema auch eine Frage!
Hoffe doch jemand kann mir helfen! Wollte auch auf LED umsteigen und mich würde mal interesieren wieviele LED ich ca. für mein 112l Becken brauche?? Ist es sinvoll sich eine weiße und eine blaue Leiste zu besorgen, für Tag und Nacht?? Danke für die Antworten! Grüße Anja |
Ist ja schon inerteressant. Strom sparen ist ja ein wichtiges Thema in dem Hobby. Aktuell habe ich allein über meinem Diskusbecken 320 Watt t5.
Und ich wüsste gern, ob ihr von der Leiste für 10, oder für 30 Euro redet. Wie dichtet ihr sie ab? Mit Isolierband? Oder Flüssigkleber aus der Klebepistole? Gerade habe ich noch was gefunden.: https://www.ikea.com/de/de/catalog/products/00165406 Weiss jemand, ob der Beleuchtungswinkel dabei einstellbar ist und wie hell die sind? Wäre doch eine super Alternative für offene Becken |
Hallo an alle,
ich habe die Beleuchtungssache in meinem großen Schaubecken ja wie hier beschrieben gelöst. Jetzt kurz mal eine etwas genauere Beschreibung. Ich habe über dem Becken (170x60x40 cm³ BTH) zwei LED-Röhren mit je 120cm. Das reicht sowas von ultra-dicke. Meine Anubias wachsen wie verrückt und blühen ständig. Auch die Moose und die roten Tigerlotus gedeihen prächtig. Da gibt es inzwischen sogar Ableger. Kann die Lösung also nur empfehlen. Dennoch suche ich noch nach einer schwachen 'Mondlicht-Lösung' in Rot, wie im oben genannten Beitrag #3 erwähnt. Hat dazu jemand Erfahrungen und/oder Tipps? Grüße, der brauni |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum