![]() |
Da bin ich ja erleichtert.
Ist das Risiko geringer, dass Larven gefressen oder aus der Röhre gewedelt werden als Eier? Können sie sich gut ausserhalb der Höhle und ohne das gefechel vom Vater entwickeln? Will nur schon mal für den Notfall bescheid wissen. Ich wollte die kleinen bei den Eltern aufwachsen lassen. Futter sollten sie genug abbekommen. Sonst habe ich leider nur noch ein 20 Liter Becken (40x20x25) frei. Aber das ist mir eigendlich viel zu klein. |
Hallo Stefan,
du hast sicherlich schon über die unterschiedlichen Aufzuchtmöglichkeiten gelesen. Das 20 L Becken ist eigentlich von der Größe schon optimal, um die Tiere ab 2 bis 4cm aufzuziehen. Ich bevorzuge das überführen in einen EHK , wenn der Dottersack aufgebraucht ist, dann kann man etwas gezielter Füttern. Sonst kannst du natürlich die Tiere auch im Elternbecken lassen. Vie Spaß bei der Aufzucht Gruß Markus |
Hallo Stefan,
ach die Frage mit dem Rauswerfen, die Gefahr ist natürlich auch im Larvenstadium gegeben. Ich überführe die Larven dann ersteinmal in ein Netz mit etwas Strömung, dann geht nie was schief. Gruß Markus |
Danke für die Tips. Hatte schon mal über einen Gerdkasten nachgedacht.
Aber wenn das 20er auch geht, kommt da ein feiner Filter rein und ich lasse die erst mal da drin. hat aber leider keie Beleuchtung. Aber das sollte den Fischen ja egal sein. |
Hallo Stefan,
die Kleinen sind am Anfang doch etwas empfindlich, deshalb solltest du die Tiere in das 20 L Becken erst dann stecken, wenn der Filter gut eingefahren ist ! Die Wasserwerte stabil sind ! Gruß Markus |
Hallo Markus,
ich würde den Mattenfilter mit dem aktuellen Innenfilter betreiben (Aquael Minifan). So hätte ich einen bereits eingelaufenen Filter im Becken. Dieses läuft schon etwa ein Jahr ohne Besatz. Hin und wieder habe ich mal Apfelschnecken darin groß gezogen oder TDS gezüchtet. Trotzdem danke für die Info. |
Schade, schon wieder alle Larven weg.
Ich were das nächste mal vielleicht mal die geschlüpften Larven entnehmen. Ich wüsste auch gern die aktuellen Gelegegrößen. Über das Alter vieler Tiere weiss ich leider nicht sehr viel. Ich habe viele schon adult gekauft. Eigendlich bin ich aber sehr positiv überrascht, dass ich in so kurzer Zeit bereits recht viele Gelege hatte. Also heisst es wieder mal warten. |
Als ich bemerkt habe, dass das Mänchen immer noch ununterbrochen wedelt, habe ich mal reingeleuchtet. Ich konnte einen fast voll entwickelten kleinen L134 erkennen. Da man aber sehr gut hinein schauen konnte, glaube ich nicht, dass es mehr sind. Aber ist schon mal ein Anfang. So weit ist es bei mir noch nie gekommen.
|
Hi Stefan,
Wurden die anderen Larven gefressen? Ich hoffe das Dir wenigstens der eine bleibt. |
Hallo stefan,
das gleiche problem hatte ich bei den ersten 2 Gelegen meiner L80 das Männchen hat immer gewartet bis alle geschlüpft sind und dann hat er bis auf 3 oder 4 stück immer alle gefressen aber seitdem hat sich das auch gelegt aus dem 3. Gelege hat er alle 19stück durchgebracht gehabt also kann gut sein das es bei dir das nächste mal auch klappt wenn es das selbe Männchen ist. der eine wird es bestimmt schaffen der hat ja jetzt die volle Aufmerksamkeit des Männchens :) Mfg Marcus |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum