![]() |
Hi,
dass Kurz- und Langschnäuzer im gleichen Habitat vorkommen, muss zum einen nicht zwingend bedeuten, dass sie sich dort exakt an der gleichen Stelle aufhalten. Im Flachwasser kann es deutlich wärmer sein als im tieferen Wasser. Je nach Strömung kann dann auch noch der Sauerstoffgehalt deutlich unterschiedlich sein... Zum anderen kann und wird es auch sein wie Alfons andeutet sein, dass die Arten unterschiedlich anpassungsfähig sind. Kurzschnäuzer sind meines Wissens bzgl. Temperatur/Sauerstoff da meistens schon etwas härter im Nehmen. Anzustreben sind "zu hohe Temperaturen" dennoch nicht. Dort sinnvolle Angaben zu machen ist aber mehr als schwierig; schließlich überleben sehr viele Corys die Trockenzeit nicht. Da hilft es nicht zwingend Temperaturen aus den Habitaten anzugeben, da diese in aller Regel in der Trockenzeit gemessen werden... Auch noch ein Wort zu der Herkunft. Angaben wie z.B. "Rio Negro" heißen bei Corys oft nur, dass sie in Zuflüssen zum Rio Negro vorkommen. Wo genau, wird leider in den seltensten Fällen angegeben. In den großen Flüssen findet man Corys aber eher selten. Gruß, Karsten |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum