![]() |
Hallo Christian,
Zitat:
Gruß, Christoph |
Hallo,
noch eins liegt mir am "Herz": Finger weg von Kreuzungs-Experimenten! :mad: Sonst werden in kurzen nur Hybriden im Hobby. Gruß, Christoph |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß big_m |
Hi,
Zitat:
Wer sich etwas an die Gepflogenheiten hier im Forum anpasst, bekommt in der Regel mehr und nettere Antworten ;). Gruß, Karsten |
Hallo,
Ich finde, das Zitat:
Und zwischen "liegt mir am Herz" und Klappspaten ist doch ein himmelweiter unterschied. |
hi,
also grundsätzlich kann man über Sinn und Unsinn bis zum Tag des "Jüngsten Gerichts" diskutieren. Ist aber gar nicht das Thema. Ich habe mich am Anfang klar positioniert. Außerdem wollte ich bewusst jegliche "FÜR" und "GEGEN" Posts vermeiden, da sonst keine vernünftige Diskussion möglich ist. Zitat:
Zitat:
Ich will nochmals daran erinnern, dass ich "NUR" Infos bezüglich meines "VORFALLS" haben wollte. Schnell aber feststellen musste, das es für den Laien keine brauchbaren Infos im Netz gibt!! Ich denke, dass es viele Laien oder "möchtegern Züchter" gibt, die bewusst oder unbewusst, gewollt oder ungewollt vor diesem Problem stehen und diese Infos (vor allem Bilder) für klare Verhältnisse, bezüglich des Aussehens sorgen. --->Lange Rede, kurzer Sinn: Eine Provokation ist nicht die Absicht die ich verfolge! Ich möchte einen sachlichen Erfahrungsaustausch! Einen User, den es interessiert, gibt es (ein paar Beiträge weiter oben) auch. Gruß big_m |
Hey,
Ist bei Deinem Nachwuchs schon eine Färbung erkennbar? Wenn ja, welche und sind alle gleich oder unterschiedlich ? |
hi Robert,
ja es ist ist schon eine Färbung sichtbar! Wobei ich nicht bestätigen kann was ein Forum-Teilnehmer auf der ersten Seite geschrieben hat. (Rote Bäuche....Rio Paraguay....) Es scheint so, als ob sie nicht alle gleich aussehen. Wobei der überwiegende Teil gleich ist. (schätze mal so ca. 80-90%-->sehr grobe Schätzung :D) Der überwiegende Teil hat eine für mich interessante Färbung (hell-grüne leicht ins gelbliche gehende Grundfärbung und sehr viel helle Flecken/Streifen, die grau, weiß oder ein blasses gelb sein könnten). Wobei der Vorderteil des Fischkörpers mit Kopf mehr ins gelbliche geht und der hinter Bereich eher ins hell grüne. Habe in einem anderem Becken noch Ancistrus-Schleier Nachwuchs (wildfarben), die in etwa gleich alt sind und die normale wild-Färbung sieht auf jeden Fall bis jetzt ganz anders aus. Und die restlichen Fische kann ich noch nicht richtig beschreiben. Eins fällt mir nebenbei auf, hat zwar nichts mit der Farbe zu tun, aber fällt mir halt so auf. Der Nachwuchs der Schleier ist bei gleichen Halterungsbediengungen viel anfälliger. Bei der Zufalls-Kreuzung habe ich bis jetzt keine Ausfälle zu verbuchen. Bei den Schleier sind es schon ca. 10 Jungtiere.......komisch Gruß big_m |
Grün?!
Ich dachte ja an vieles aber nicht grün :D Ich finde das echt interessant mal zu erfahren was da raukommt (bevor ich Haue bekomm, nein ich werde meine Pseudacanthicus L65 nicht mit meinen L333 kreuzen :D) Kannst ja demnächst mal Bilder reinstellen ;-) |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum