L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Lda25 (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=31321)

Wölfchen 18.10.2012 13:50

Lda 25
 
Hallo Ines,

einen Tipp hab ich nicht, denn ich sitze seit ca. 2 Monaten vor meinem Zuchtbecken und warte auch darauf, dass meine Lieblinge laichen.

Ich hab eine Temperatur von 27 Grad, den pH-Wert schon auf ca. 7,1 gesenkt, mache jede Woche einen WW mit kaltem Wasser (senkt die Temperatur um 4 Grad), füttere ordentlich, doch nichts passiert. Becken wird mit HMF gefiltert über TLH, eine zusätzliche Strömungspumpe ist auch im Becken. Sauerstoffgehalt sollte also ausreichend hoch sein.

Seit ein paar Tagen nun beobachte ich immer wieder, dass eines der Männchen öfter mal an der Scheibe klebt und dann auch mal daran entlang wuselt. Sehr nah an den drei Weibern vorbei und manchmal wie ein nach unten gebogener Stab über den verschiedenen Weibchen hängt. Die sind teilweise sehr nervös, flitzen durchs Becken, graben sich mal ein, schmeißen sich im Sand rum und stupsen die Männchen immer wieder an.

Ob das jetzt allerdings heißt, es wird sich demnächst was tun, lasse ich dahin gestellt. Es ist aber mal ein Anfang.

Meine bessere Hälfte tippt eher darauf, dass die LDA 25 nur im Frühjahr und Sommer laichen. Dann müssten wir beide wohl noch lange auf Nachwuchs warten :(

Wie sind denn Deine Werte grade?

Liebe Grüße
Anja

feuchtes Händchen 21.10.2012 13:26

Hallo Anja,

5 adulte Tiere konnte ich aus dem 112l Becken fangen und setzte diese dann in ein kleines 25l Becken.
Schwarzer Kies, Wurzeln und Pflanzen sowie eine etwas stärkere Strömung durch einen Mattenfilter, fertig.
LW ist bei mir unter 200 da ich Osmosewasser + Mineralsalz verwende.
Angefüttert mit roten Mülas und ständig im Wasser wuselnde Wasserflöhe sind die Nahrungsmittel. Futtertabs für Welse 1x am Tag.

Gestern konnte ich ein allgemeines Paarungsschwimmen beobachten. Leider wurde meine Hoffnung heute Früh auf Eier zu stoßen vereitelt.

Jetzt heißt es abwarten und hoffen. Die Voraussetzungen sind da und das Futter und die Wasserwerte wie damals.
Möglich das sie nur zu bestimmten Jahreszeiten laichen, ich hoffe mal nicht ^^
Daumen drücken :)

LG
Ines

feuchtes Händchen 27.10.2012 21:37

Hallo Zusammen,

heute konnte ich endlich wieder ein Gelege sehen. Bei 5 adulten Tieren sind es momentan 27 Eier die ich zählen kann.
Da keinerlei Fressfeinde im Becken sind (außer ein paar PHS oder Blasenschnecken) habe ich mich entschlossen die Eier noch eine Nacht an der Scheibe zu lassen.
So wie es aussieht sind auch alle befruchtet.
Morgen werde ich sie vorsichtig abnehmen und in eine Schüssel packen.

Wölfchen 28.10.2012 15:43

Hallo Ines,

herzlichen Glückwunsch :esa:

Die Vermutung meiner besseren Hälfte ist also widerlegt und ich kann auch noch auf Nachwuchs hoffen :D

Viel Glück bei der Aufzucht und berichte bitte weiter.

Lieben Gruß

Anja

feuchtes Händchen 29.10.2012 10:56

Hallo Anja,

japp an der Jahreszeit kann es nicht liegen.

Sicher das Du beide Geschlechter hast?

Wölfchen 29.10.2012 22:56

Hallo Ines,

ja bin ich :lch:

Es gibt drei sehr dicke Weibchen und ein leicht gerundetes, sowie 5 stattliche Männchen. Davon sitzen drei Pärchen im Zuchtbecken. Paarungsschwimmen kam in den letzten zwei Wochen auch häufiger vor.

Heute war dann mal wieder Regenzeit angesagt. Werte liegen jetzt bei PH 6,4, Leitwert 163, Temperatur 23 Grad. Wenn das auch nix bringt, bin ich mit meinem Latein am Ende.

Ich übe mich also weiter in Geduld und warte :smk:

Lieben Gruß
Anja

feuchtes Händchen 30.10.2012 06:03

Guten Morgen Anja,

meine schwimmen im Osmosewasser + Bee Mineralsalz. Ich habe einen Leitwert 250µ und was wichtig ist, Temperatur bei 26-28 Grad.

Das Paarungsschwimmen findet nach einem kalten WW statt und dann wird die Temperatur erhöht. Gefüttert mit Mülas, Tubefix und Artemien.

Am Samstag bekomm ich wieder eine 5er Truppe LDA die ich dann in ein separates Becken setze.
Ich hoffe das beide Geschlechter vorhanden sind.

feuchtes Händchen 30.10.2012 18:44

Hallo Zusammen,

gestern habe ich noch einen kurzen Blick ins Eierbecken geworfen und versucht diese zu fotografieren.
Nicht so einfach.

feuchtes Händchen 30.10.2012 18:48

Hallo Nochmal,

nachdem ich heute von der Arbeit Heim kam, schaute ich wie immer zuerst nach den Eiern.
Und ich glaubte ich sah nicht recht, es sind fast alle geschlüpft.
Fotos habe ich auch versucht zu machen aber auch ehr schlecht als recht.

Dann habe ich bei den Eltern einen Kontrollgang gemacht und was stach mir gleich ins Auge? Genau vorderhalb der Scheibe?
Seht selbst......

Wölfchen 30.10.2012 21:41

Hallo Ines,

meine 6 hatten die letzten 1 1/2 Wochen 28 Grad. Nach der Abkühlung gestern hab ich heute Morgen die Temperatur zunächst auf 25 Grad gesteigert und werde jetzt kontinuierlich bis auf 27 steigern.

WW habe ich mit 25 l destilliertem Wasser und ca. 4 l LW gemacht (Osmose-Anlage kommt erst Mitte November). Zur Stabilisierung des PH-Wertes hängt noch ein Beutelchen Torf mit im Becken, da sonst der PH wieder steigen würde.

Heute sieht man die 6 fast gar nicht. Meistens liegen sie im Sand versteckt. Ab und zu hängt mal eins der Weiber an der Scheibe, aber die Männchen lassen sich nicht blicken. Ich glaub die machen :bae: mit mir.

Deine haben aber auch einen Vorsprung. Die wussten ja schon, wie's geht. Meine sind zum ersten Mal beim Vermehrungsversuch. Vielleicht brauchen die ja ein bisschen länger, um zu begreifen, wie das mit dem "Eiern" geht ;)

Drück mir mal die Daumen, dass es bald was wird, sonst verzweifle ich noch :(

Lieben Gruß
Anja


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum