L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Krankheiten (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   L200 krank? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=3220)

Frosti 20.04.2004 20:22



Hallo Sathanael

Hört sich gut an. Um die Spätschäden würde ich mir nicht so viele
Gedanken machen. Meine L- 46 mussten nach dem Import auch durch so eine Antibiotika Kur, heute vermehren sich die Tiere
regelmäßig.
Trotzdem viel Glück

Viele Grüße

Frosti

L172 01.05.2004 18:37

Hallo!

Sind das überhaupt L200??? :hmm:
Auf den Fotos sehen sie eher wie L128 aus, oder täuscht das?

Grüße
Christian

Sathanael 01.05.2004 19:16

Hallo,

das täuscht. Es sind L200 low fin.

Grüße

Michael 01.05.2004 19:52

Hallo,

es freut mich dass es deinen beiden Fischen besser geht.

Ich habe mich nicht mit Stefan über eine Temperatur einigen können aber nach meinen Recherchen ist die Temperatur im Fanggebiet des L200 zwischen 27-32°. Da ich mich an den natürlichen Lebensräumen orientiere was die Wasserwerte angeht halte ich die 29° immer noch für richtig.

Es sieht aus wie ein L200

Tschüss

Michael

Sathanael 14.05.2004 12:44

Hallo,

die Kur ist nun beendet und ich fütter sie nun dick und rund im Nachbehandlungsbecken :)
Sie gehen auch wieder gut ans Futter, der kleine hat einen kleinen Fleck auf der Stirn, aber der wird kleiner und Belag o.ä. bildet sich nicht. Wahrscheinlich hat er sich an der Wurzel verletzt.
Dazu kriegen sie noch ein Vitaminpräparat und zu jedem Wasserwechsel Easylife.

Was die Temperatur betrifft:

Sie hatten die meiste Zeit um die 26°C und im Moment sind es ca. 28 °C.
Ich kann nicht beobachten, dass sie bei den höheren Temperaturen mehr Mühe beim Atmen atmen haben, aber das Becken ist auch ziemlich gut durchlüftet (ca. 60 l Wasser und ca. 600 l/h mit Diffusor werden umgewälzt), der O2-Gehalt ist an der Sättigungsgrenze in Bezug auf die Temperatur.

Grüße

mainframe 14.05.2004 15:55

Zitat:

Originally posted by Sathanael@14th May 2004 - 12:48


die Kur ist nun beendet und ich fütter sie nun dick und rund im Nachbehandlungsbecken :)

Hallo Sathanael,

ich gratuliere Dir von Herzen zu diesem Erfolg.
Nach den Bildern zu Anfang hatte ich starke Zweifel, ob da wirklich noch zu helfen ist. Es wäre vielleicht auch für andere ganz hilfreich, wenn Du die Behandlungsmethode (zusammen mit den Bildern der kranken Fische) noch einmal in einem extra Thread genauer zusammenfasst.

Viele Grüsse
Trixie

katja 14.05.2004 16:10

Hallo, Sathanael,

das freut mich aber auch, vor allem, weil es sehr schlimm aussah und doch eine lange Behandlung war.

Sathanael 14.05.2004 17:21

Hallo,

nun, als die Behandlung anfing sah es noch viel schlimmer aus. Die Bilder waren vom Samstag Mittag, der Tierarzt kam aber erst Montag Nachmittag und erst am Montag abend haben die beiden das Medikament bekommen.

Bis dahin watte sich die Blase in der Afterregion des kleinen schon stark vergrößert und war blutig. Dazu kamen Rötungen/Verletzungen am Panzer. Ob das nun auch auf die Bakterien zurückzuführen ist oder ob ich sie beim Fang verletzt habe bzw. sich die Welse selber verletzt haben (aneinander Festsaugen im Eimer während des und nach dem Tierarztbesuch) habe ich in der Hektik leider versäumt.

Ich habe durchaus vor einen ausführlichen Kranken- und Behandlungsbericht zu schreiben, möchte mir aber damit noch etwas Zeit lassen, da die beiden sicher noch nicht in Topform sind.

Was die verwendeten Medikamente betrifft, so werde ich mich dazu nur bedingt äußern können, da ich demjenigen, der mir diese Therapie vorschlug versprochen habe, diese Information nicht einfach zu streuen. Dadurch möchte er vermeiden, dass es zu einem "Stille-Post-Effekt" kommt zumal das Mittel eh verschreibungspflichtig ist und letztlich so oder so ein Tierarzt her muss.

Aber wie gesagt, ich werde in der nächsten Zeit noch einen ausführlichen Behandlungsbericht schreiben, allein schon um mich für die erhaltene Hilfe und Anteilnahme zu revanchieren und für ähnliche Fälle eine erste Hilfestellung bieten zu können. Vorläufig werde ich mich noch auf die Pflege konzentrieren (das war/ist extrem aufwändig) und darauf achten, dass sie nicht mit Sekundärinfektionen zu kämpfen haben.

Grüße

conny 14.05.2004 19:38

Hi Santhanael,

super, daß du Tiere durchbekommen hast!
Mich würde vor allem interessieren, wie und was der Tierarzt an den Welsen untersucht hat.
Ein genauer Bericht mit allem Drumherum der ganzen Geschichte, wie Trixie meint, wäre natürlich super. Dürfte auch ohne die Angabe der Medikamente recht interessant und hiflreich sein.

schönen gruß conny


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum