![]() |
Hallo !
Habe mittlerweile es riskiert mir zwei NoNames zu zulegen : einen Aqua Pro und einen Matrix.Der AP hat mich vom PreisLeistungsverhältnis sehr überzeugt - kann ich wärmstens empfehlen.Der Matrix ? na ja,ist schon eine recht billige Verarbeitung - insbesondere die Sicherheit der Schlauchverschlüsse gibt mir kein ganz so gutes Gewissen.Der Motor ist zudem recht hochtourig,ich kann zwar nirgends die WattZahl finden, denke aber ,das da minigens 35-eher 40 Watt powern. Aufgrund des sehr billig wirkenden Materials denke ich,das dieses Ami Produkt in den Staaten wohl nur wenige Dollars kostet. Er läuft als Zweitfilter an meinem 720 er. Könnte ich nochmal wählen,gäbe es einen Aqua Pro !!! Gruss Michael |
hi leute!!!
bin auch der suche nach nem langsam laufendem außenfilter für ein 300 liter becken!!! mfg simon |
Hallo Simon,
als langsam laufenden Außenfilter habe ich mittlerweile die besten Erfahrungen mit den Bio-As von Maximal gemacht. Sie laufen mit Luft und haben eine unfassbar lange Standzeit. Inzwischen laufen alle meine Becken mit Bio-AS (wohl auch ein Grund dafür, dass ich dauern pleite bin) und wenn ich zusammenzähle sind es zwei ganz große Bio-As, vier mittlere und ein kleiner. Alle Filter zusammen laufen problemlos über einen 40er Kompressor von HIBLOW wobei jedes Becken zusätzlich über einen extra Maximal Schnellfilter (Innenfilter) fürs "Grobe" verfügt. In punkto Filterung und wirklich kristallklarem Wasser hatte ich nie bessere Ergebnisse als mit dieser Kombination. Wenn Du mehr Info über diese Filterung suchst, kannst Du ja hier https://www.maximal.de/bioas.htm mal reinsehen. L.G. Elke |
danke elke :kiss:
mfg simon |
Hallo Elke
Genau das selbe habe ich auch gemacht. Und das klappt sehr gut. Mein ganzer Keller läuft über eine pumpe. Ich weiß zwar nicht wie stark sie ist. Aber Spiel hat die Pumpe schon. Mfg Jürgen. |
Moin !
Das Maxi As war immer mal mein aquaristischer Traum. Konnte mich jedoch nie durchringen,den unfassbaren Preis für diese Teile zu bezahlen.Hatte mal seinerzeit mir für ein 540 L AQ den Preis für das passende Maxi As geben lassen und musste danach künstlich beatmet werden.Leider gibts die Teile so gut wie nie gebraucht und wenn dann ist es nicht die richtige Grösse. Gruss Michael |
Ich hab den Maximalfilter zusätzlich im grossen Becken laufen.
720 l mit 5 Patronen, Nachteil öfters reinigen aber klares Waaser. mfg |
Zitat:
ist mir völlig klar, warum es die nicht gebraucht gibt. Wer sie einmal laufen hat, der akzeptiert keine Alternative mehr. Logisch - der Anschaffungspreis ist nicht gerade klein - aber der Unterhalt ist wirklich minimal. Wenn ich bedenke, dass ich gerade so alle 1/2 Jahre (wenn überhaupt) mal die Filter säubern muss - und dann die Matten auch noch ein paar mal unter fliesendem Wasser reinige bevor ich sie austausche, dann gehen die Kosten dabei gegen Null. Also ist hier das einzig "Teure" wirklich die Anschaffung. Auf lange Sicht sind diese Filter aber trotzdem dann wesentlich billiger als andere. Ich habe auch noch Motorfilter, die stehen auf dem Dachboden und sind nur für den Noteinsatz gedacht, so wie z.B. der Diatomenfilter....aber die Bio-AS sind wirklich genial. Übrigens kann man die einzelnen Filterpatronen auch noch mit Keramikröllchen befüllen und so die Wirkung nochmals optimieren. PS @ Motoro - hier sind in der Hauptsache die Außenfilter von Maximal gemeint L.G. Elke |
Hallo Michael,
welchen Matrix hast Du denn. Hab mir die Filter auf ebay mal angeschaut, da gibts ja einen Matrix mit 3 und einen mit 4 Filterkörben (1200 und 1300 l/h). Der größere Matrix müßte dann ja deutlich mehr Fitervolumen haben als z.B. der AquaPro 4, bei ähnlichem Sromverbrauch ca 36 Watt. Für mich wäre interresant ob der Matrix 1300 wirklich mehr Filtervolumen fat als z.B der AquaPro 4. Die Angaben der Händler sind da nicht ganz vergleichbar. Viele Grüße Jürgen |
Hallo !
@ Elke Mach mich ja nicht wieder heiss auf dieses Teil ;) Ich weis ja,die sind genial aber.....halt der Preis.Ich glaube der Filter für mein 540 er sollte damals 699 DM kosten,wenn ich bedenke das das quasi nix anderes als nen HMF ist und das der um ein X-faches billiger ist,kriegt meine Euphorie halt den entscheidenden Dämpfer.Na ja vielleicht werde ich ja mal auf der nächsten Messe weich,bis dato habe ich immer noch so gerade die Kurve bekommen.Bei EBAY gibts die ab und wann,waren aber nur die Kleinstausgaben. @ Jürgen Habe die Variante Matrix Standard mit 3 Körben. Filtervolumen war mir jetzt nicht ganz so wichtig.Für mich ist der Punkt, das die Teile einfach sehr billig verarbeitet sind.Da würde ich eher nach einem gebrauchten EHEIM ODER JBL Aussschau halten.Aber Versuch macht klug, mich reizte es mal NoNames zu testen, noch nen Matrix wirds bei mir nicht geben ! Gruss Michael |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum