L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Südamerika - sonstige Welse (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=20)
-   -   Hoplosternum thoracatum (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=452)

jaggione 30.04.2003 16:26

Hallo,
also ich habe keinen Sand im Becken, nur normalen Aquarienkies. Gerade in der Anfangszeit, ich besitzte das Aquarium erst seit Nov. 2002, haben sich vor die Welse manchmal die Spitze von einer der beiden großen Barteln abgebrochen. Die Bartelspitzen sind aber schnell wieder nachgewachsen, etwas heller und durchsichtiger als vorher.
Veränderungen im Verhalten habe ich ansonsten nicht bemerkt.

Beim nächsten Auqarium werde ich aber wohl Sand als Bodengrund nehmen.



Nun nochmal eine Frage zu dem Laich. Wie lange dauert überhaupt die Entwicklung der Eier?

Grüsse

Birgit 30.04.2003 17:05

Hallo,

Zitat:

Wie lange dauert überhaupt die Entwicklung der Eier?
Unsere sind damals am 6. Tag geschlüpft.

jaggione 02.05.2003 19:58

jupps bei mir im Becken ist es soweit. Glatte 6 Tage und schon sind die die ersten Welsbabys geschlüpft.

Mit was und wie kann ich die Tierchen am Besten füttern?



Gruß
Mirko

Birgit 02.05.2003 20:43

Hallo Mirko,

sind die Kleinen im Gesellschaftsbecken?
Ich kann mich erinnern, dass die Kleinen von Anfang an verfressen waren. Da ich damals überrascht war, dass aus den Eiern tatsächlich mal was geworden ist, habe ich ihnen z. B. Futtertabletten ganz klein gerieben, gibt auch extra Futter für Baby-Fische.

jaggione 03.05.2003 08:42

hallo
ja die kleinen sind im Gesellschaftsbecken, ein paar mußten auch schon dran glauben. Vater Wels kann ja nicht überall sein. Einige verstecken sich aber auch recht gut.


Werde mir heute möglicherweise noch ein Aufzuchtbecken besorgen.
Mal sehen wie es weitergeht.

Grüsse

Mirko

madate 06.05.2003 08:55

Hi.




Was machen denn die kleinen Schwielenwelse? Wie gehts voran?



Mathias :hi:

jaggione 06.05.2003 19:02

Hallo, leider sind alle Babywelse offensichtlich von den anderen Fischen aufgefressen worden. Jedenfalls waren am Sonntagmorgen alle Larven weg und das Schaumnest komplett aufgelöst.

Tja das war wohl nichts. :(

Aber wie Mutter Natur es so will, war der Vater gestern schon wieder dabei ein Schaumnest zu bauen. Das Weibchen hatte auch gleich wieder abgelaicht.

Heute habe ich mir erstmal einen Ablaichkasten besorgt. Um die zukünftige Brut zu schützen. Zudem will ich mal anfangen Artemiaeier anzusetzen.

Mal sehen was die nächsten Tage bringen. :vsml:

Gruß
Mirko

madate 07.05.2003 06:01

Hi.


Naja,war ja das erste Mal.
Aber ich drück dir mal die Daumen fürs nächste Mal!



Gruß,
Mathias


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum