L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welcher Wels ist das? (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Hexenwelsbestimmung (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=5099)

skullymaster 22.01.2005 18:41

hi norman!

Zitat:

Bei den meisten Hemiloricaria-Arten ist meist die ganze Kopfseite mit mehr oder weniger langen Odotoden besetzt. H.morrowi hat die Odontoden nur vorn seitlich an der Schnauze. Neben den Augen ist nichts mehr.
jop ich weiß, nur das vordere Drittel des Kopfes ist beborstet...

Zitat:

Schaut mal bei euren Tieren nach wie der Backenbart der Männchen ausgebildet ist.
hab leider nur zwei Weibchen, und weiß nich wo ich noch mehr Tiere herbekommen soll, will unbedingt noch welche haben, aber nicht dass ich cih nacher noch mehr verschiedene Arten hab..


Grüße Tobi

Stefan 22.01.2005 19:25

Ohne Worte ....... ;)


[img]https://www.japancorner.de/aquacorner/fall1.jpg' alt='' width='305' height='516' class='attach' />

[img]https://www.japancorner.de/aquacorner/fall2.jpg' alt='' width='446' height='580' class='attach' />

[img]https://www.japancorner.de/aquacorner/fall3.jpg' alt='' width='619' height='250' class='attach' />

BiCo 22.01.2005 20:22

Mit Bildern
[img]https://www.arganenoel.com/aquaristik/hexe4.jpg' alt='' width='2592' height='1944' class='attach' />
[img]https://www.arganenoel.com/aquaristik/hexe5.jpg' alt='' width='2592' height='1944' class='attach' />
[img]https://www.arganenoel.com/aquaristik/hexe6.jpg' alt='' width='1701' height='492' class='attach' />
[img]https://www.arganenoel.com/aquaristik/hexenm1.jpg' alt='' width='2592' height='1944' class='attach' />

Martin G. 22.01.2005 21:09

Hallo Leute,

tut mir leid, daß ich euch in eure Überlegungen reinfunken muß. Gilles' Tiere sind H. fallax. Sogar eindeutig. Es gibt keine weitere Hemiloricaria-Art mit einem Prädorsalfleck, der auf den Bildern eindeutig zu erkennen ist.

Viele Grüße, Martin.

skullymaster 23.01.2005 08:52

Hi martin!

Darf ich dir mal eine Frage stellen? Würdest du sagen, dass der im Wels-Atlas unter H. fallax vorgestellte Wels ein H. fallax ist? Und würdest du sagen dass der Wels auf dem bild des Links ein H. fallax ist?

https://www.planetcatfish.com/catelog/loric...ilori/738_3.php

Wenn ja, dann kann diese Art von Gilles einfach kein H. fallax sein.


Grüße Tobi

PS: Ach übrigens, ein Prädorsaler Fleck ist bei Gilles Tieren nicht wirklich erkennbar!

Martin G. 23.01.2005 20:34

Hi Tobi,

Gilles' Tiere sind genauso wie das Tier bei PCF ein H. fallax. Nichts spricht bei der hohen Variabilität der Tiere dagegen.

Diskutier' mal bitte nicht mit, wenn Du selbst keine Tiere hast. Bringt nichts. Nur anhand von Beispielbildern zu urteilen, ohne die Variabilität einzelner Arten zu kennen, kann nicht suffizient sein. Besonders bei Hexenwelsen.

Gruß, Martin.

BiCo 23.01.2005 20:53

Hi,
also da sich die "Experten" einig zu sein scheinen, dass es sich um fallax handelt werde ich das mal so annehmen. Sobald ich ein Bild von dem "5ten" hab stell ich das auch mal rein. Evtl. ist es ja auch ein fallax auch wenn er sich anders färbt (auf selbem Untergrund) immer halb eingebuddelt ist und tagsüber im Gegensatz zu den anderen eigentlich nie zu sehen ist. Kann bei einer Standortvariante zur anderen so ein Unterschied möglich sein ? Ist es evtl. auch Generationssache, dass z.B die Farbanpassung an die Umwelt (Tarnung) bei der gleichen Art verschieden ist ? bzw. sogar das Verhalten (einbuddeln, nachtaktiv). Evtl. ist der andere einfach nur 2te Generation und die anderen z.B 16te ?

Ich bitte nun um möglichst viele Infos über H.fallax, besonders optimale Temperatur und Zuchtbedingungen wären interessant.

skullymaster 24.01.2005 13:20

Hi Martin!

Zitat:

Gilles' Tiere sind genauso wie das Tier bei PCF ein H. fallax. Nichts spricht bei der hohen Variabilität der Tiere dagegen.

Diskutier' mal bitte nicht mit, wenn Du selbst keine Tiere hast. Bringt nichts. Nur anhand von Beispielbildern zu urteilen, ohne die Variabilität einzelner Arten zu kennen, kann nicht suffizient sein. Besonders bei Hexenwelsen.

na vielelicht hast du selbst ja auch keine fallax? wer weiß das schon? Gerade bei Hexenwelsen scheint so mancher ne Brille zu brauchen (nicht böse gemeint), man denke nur an LG6. Kaum stellt einer ein bild von einer Hexe mit etwas höherer Rückenflosse, kommt direkt "das muss ein LG6 sein..." Aber ich will hier auch keinen Streit vom Zaun brechen, also bin ich jetzt ruhig, schließlich habe ich keine fallax (oder doch? deiner meinung nach schon..)


Grüße Tobi

BiCo 25.01.2005 18:45

Hi,
ich hab neue Hexen, die Geschichte dazu poste ich sobald ich ein Anhaltspunkt habe welche es sind.

Gruss
Gilles

[img]https://www.arganenoel.com/aquaristik/hexenew.jpg' alt='' width='1284' height='1560' class='attach' />
[img]https://www.arganenoel.com/aquaristik/hexenew2.jpg' alt='' width='1608' height='1524' class='attach' />

crasyclub 09.03.2005 11:27

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallihallo
hab auch einen etwas älteren Hexenwels im Becken und wollt mal nachfragen ob einer von euch zufällig weiß, um was für eine Art es sich dabei handeln könnte :o
Ist es ein Männchen oder eine Weibchen?????
Von den verschieden Geschlechterbestimmungen hab ich zwar schon etwas darüber gelesen, aber schlauer bin ich daraus auch nicht geworden!!!! :confused:
Lohnt es sich bei einem älteren Wels (min. schon 4 Jahre alt-keine Ahnung, da Geschenk-)noch mit der Zucht zu beginnen
Hilfe wäre sehr dankbar.....


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum