L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Suche ein Wels für 200 Liter Becken (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=5131)

diskus.freak2 06.01.2005 20:19

Hallo

Ich denke das ihr von der Aufzucht und der Hälterung der Diskus nicht vorderlicht viel wist.
Hier mal eine Faustregel.Bezüglich des Alters und der Größe.


als Faustregel mit vielen Ausnahmen gilt etwa:

3-3,5 Monate.....6,5cm
4,5-5 Monate.....8,0cm
5,5-6,5 Monate.....10 cm
8-9 Monate.....12 cm
12-14 Monate.....14 cm
20 Monate.....16 cm


meine Tiere werden am 9.1 9monate (nebenbei auch mein Geburtstag :vsml: ) und sind 11cm. Ihr könnt gern mal in der Tabelle nach sehen was das heißt!

Mfg Franz


Zitat:

Die sehen normal nach 2-3 Jahren so aus, da war kein Tier älter als 9 Monate
Die Tiere auf messen sind nicht zuvergleichen.
Ich kenne ein der innerhalb von "5" Monaten ein Diskus auf """15cm""" gebracht hab!


Zitat:

Außerdem tippte ich das die auf der Messe gezeigten Tiere geputscht worden sind
Wie kann man Tiere putschten?

Perfekte Zucht und Aufzucht ist die Lösung.
Täglich 100% Wasserwechsel. Und entsprechend gutes "viel" Futter!


Ich habe auch nicht nur 1 Diskus Becken ich werde auch wenn sich ein Marlboro paar findet, es zur Zucht ansetzten aber das ist erst frühestens in 3-5 Monaten!

Zitat:

Alle 7-10 Tage WW
Sobald der No³ wert über 25 ist gibt es schon kleine Schwierigkeiten.

Und ich will nur perfektes wasser für meine Tiere. Und auch eine Perfekte Aufzucht.

Zitat:

Tropical Flockenfutter bzw.Granulat ersetzt.
Hab ich auch in mein Sortiment.
Das gibt es natürlich auch täglich.
Granulat aber nur ca 1-mal in der Woche.
Denn es geht schnell das sie sich überfressen.

Zitat:

@ Joh

5 Diskus in 200l sind vertrebar , da Diskus Schwarmfische sind die nicht viel schimmraum benötigen.

RICHTIG

Man sollte sich mit ein Thema informieren bevor man behaubtung aufstellt.

diskus.freak2 06.01.2005 20:36

Noch eins...

diskus.freak2 06.01.2005 20:40

...

Volker D. 06.01.2005 21:36

Zitat:

Ich kenne ein der innerhalb von "5" Monaten ein Diskus auf """15cm""" gebracht hab!

Super , Toll klasse, was wurde damit bewiesen ?
Immer noch besser als Kümmerwuchs :tfl:


Zitat:


Außerdem tippte ich das die auf der Messe gezeigten Tiere geputscht worden sind



Wie kann man Tiere putschten?

Perfekte Zucht und Aufzucht ist die Lösung.
Täglich 100% Wasserwechsel. Und entsprechend gutes "viel" Futter!

ist das Normal in der Natur?

das ist puschen, fehlen nur noch die Vitamindrops der Asiatan. :vsml:



Zitat:

Sobald der No³ wert über 25 ist gibt es schon kleine Schwierigkeiten
Ogott , bei mir kommen 40 aus der Leitung und meine F1 Nachzuchten Curipera und Traira oder Santarem erfreuen sich bester Gesundheit.



Ich kenne viele Diskushalter, der eine ist sehr penibel, der andre macht nur Futter rein und Wasserwechsel.

Und keiner hat Probleme, was ist nun richtig ?

mfg

diskus.freak2 07.01.2005 21:10

Zitat:

Ogott , bei mir kommen 40 aus der Leitung und meine F1 Nachzuchten Curipera und Traira oder Santarem erfreuen sich bester Gesundheit.
Bester gesundheit kann man auf keinen fall sagen.

Sie müsten schon leichte wachstumsschäden aufweisen!

ich wird dir da eine Osmoseanlage empfehlen!
Die senkt auch denn No³ wert.

Volker D. 07.01.2005 22:12

Tja, der Tipp mit der Osmoseanlage kommt zu spät.
Ausser dem wie kannst Du das aus der Ferne beurteilen ?

Meine Diskus wachsen normal und wie ich erfahren musste hab ich Probleme wenn ich das benutze.
Osmosewasser ist tot.
Leitungswasser fördert das Wachstum auch mit einem Nitratwert von 40. Das ist eigentlich normal für deutsche Werte
Oder willst Du mir erzählen das Du 100 % Wasserwechsel mit Osmosewasser machst? Da fehlt doch jeglicher Nährstoff für das Tier. was über die Haut aufgenommen wird.
Osmosewasser ist für mich und einige Leute aussschliesslich für die Schlupfrate und Zucht von Wildfängen erforderlich.
Oder man hat eine Wasserquali die nicht den hierigen entspricht.
Ich übe grad mich mit der Diskuszucht und muss sagen da bei mir im Osmosewasser gar nichts passiert, nur im normalen Leitungswasser.

Alle Diskusbesitzer haben ihre eigene Philisophie über die Wasserwerte und jeder muss seiner eigenen Erfahrungen machen.

Meine Meinung ist, das Asiaten die Anfälligsten überhaupt sind, je nach Züchter.

Das Wasser aus den Lebensräumen kann keiner nachahmen, höchstens ähnliche Bedingungen.
Man gewöhnt jeden Wildfangdiskus langsam um auf unsre Wasserverhältnisse.

Und die Tiere stehn.
Wenn ich bei Millat bin in Essen und der Wildfänge bekommt, da ist kein Tropfen Osmose drin. Der besitzt noch nichtmal eine Anlage.
Seine Nachzuchten die er einkauft, die wachsen trotz 40mg Nitrat.
Was der da anfasst gelingt. Selbst Dirk Ottlik sagt, was der mit den Fischen macht ist ihm selber unbegreiflich.
Ich selbst habe dort gesehn wie Diskus im normalen Leitungswasser ca 50 Jungtiere grossgezogen worden sind

Wie gesagt jeder muss sehn wie er mit seinen Tieren zurecht kommt, aber der Diskus ist ein Barsch und gar nicht so empfindlich wie man glaubt.
Hab mich deswegen auch nie rangetraut an die Fische, aber ich denke , je mehr man sie verweichlicht und diese unwirklichen Asiaten schafft, je mehr Probleme hat man.

Pflege nun seit einen Jahr Diskus (Wildfänge oder f1 Nachzuchten)und mir ist noch keiner verstorben.

Aber mal was anderes .
Hast Du schonmal gesehn wie die Zuchtpaare oder Wildfänge aussehn, die imporiert worden sind ? Oder deren Lebensräume, abgelegende Flussarme die aussehn wie Brackwassertümpel.
Die gar nicht in den Handel kommen weil sie durch ihr Aussehn unverkäuflich sind.Nicht rund, abgefressene Flossen,
aber damit gezüchtet wird?

Ich denke mal du bist ein Asiatenliebhaber und musst so handeln.

weiterhin viel Spass mit deinen Tieren


mfg

P.S.

Wollte gar nicht soviel schreiben, aber ich denk das tut man nur wenn man keine Ahnung oder Meinung hat.

diskus.freak2 08.01.2005 15:52

Zitat:

Hast Du schonmal gesehn wie die Zuchtpaare oder Wildfänge aussehn, die imporiert worden sind ?
ja, mehr mals#


Zitat:

Die gar nicht in den Handel kommen weil sie durch ihr Aussehn unverkäuflich sind.Nicht rund, abgefressene Flossen,
aber damit gezüchtet wird?

Das kann ich nicht sagen.zb Die mutter meiner Marlboros kommt aus Asien.

weitere bildere von der Mutter diskus sachsen

diskus.freak2 08.01.2005 15:56

Zitat:

Ich denke mal du bist ein Asiatenliebhaber und musst so handeln.
nein nicht unbedinkt.
Habe auch Rottürkis.
Bin aber der Meinung das Marlboros nicht schlecht aussehen und Rotturkis auch nicht.

Deswegen hab ich mich für die farbschläge entschieden!

chillmaster 13.01.2005 10:20

Hallo
was versteht ihr denn unter Leitungswasser bei mir kommt eine GH von24 aus der Leitung ich glaub kaum dass ich da ohne Osmose Wasser Erfolg hette
Gruß Gerrit

diskus.freak2 13.01.2005 15:32

Hallo

Leitungswasser:

ph 7,5
kh5-7
No² 0
No³ 0


hab jetzt einen Wels gefunden ein L-18!

Mfg FRanz


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum