![]() |
Zitat:
Ich hab L7 noch nie für mehr als 30 - 40 Euro gesehen :hmm: Grüße, Christian |
Hallöchen Christian,
er schrieb DAMALS. Liebe Grüße Wulf |
Hallo Christian!
Daß diese Fische heute nicht mehr diese Preise haben weiß ich schon, es ist allerdings inzwischen 4 Jahre aus. Wahrscheinlich hätt ich die auch irgendwo anders günstiger bekommen, aber Du weißt ja sicher wie das ist. Man steht vor dem Becken und meint unbedingt die Tiere mitnehmen zu müssen. (könnte ja ein anderer kommen *ggg*). Also hab ich den Preis einfach bezahlt. Die günstigsten L 007 die ich bis dato gesehen habe liegen bei 37 Euro. Aber das ist mir eigentlich egal, Hauptsache die Welse sind gesund und munter und fühlen sich bei mir wohl. Dem ist anscheinend so, sonst würden sie nicht regelmäßig für Nachwuchs sorgen. Kann mir eigentlich wer sagen ob der L 007 eine begrenzte Laichzeit hat, oder ob das normal ist, daß sie das ganze Jahr über ablaichen? Neugierige Grüße, :?: Bertl |
Zitat:
Sind doch beides dieselbe Art... :hmm: Und ohne den genauen Fundort könnte ich nicht sagen, ob es L7 aus dem Rio Guamá oder L29 aus dem Rio Tocantins ist :hmm: ...außer vielleicht, dass aus dem Tocantins mehr importiert wird? Gruß, Rolo[/b][/quote] Wie kannst Du das so sicher sagen? Sind doch beides dieselbe Art... :hmm: Hallo Rolo! Eigentlich haben wir ja kaum eine Möglichkeit, die Tiere genauer zu bestimmen. Ich kann mich da einfach nur auf die Aussage des Importeurs bzgl. Fanggebiet berufen. Das kann ich nun glauben oder auch nicht. :hmm: Also warum dann noch lange grübeln, ob's der 007 oder der 29er ist wenn ich sowieso das Gegenteil nicht beweisen kann. Daß solche Fanggebietangaben nicht immer stimmen weiß ich auch, also hilf Dir. :?: Viele Grüße, Bertl |
Zitat:
Ich meine aber, da wars ähnlich... aber is ja eigentlich auch egal Zitat:
Zitat:
Grüße, Christian |
Zitat:
Die Literatur die ich besitze und auch im Internet wird der L7 mit weissen und der L29 mit gelblichen Punkten abgebildet. mfg |
@rolo
galxias kleine weisse punkte cf. galaxias größere gelbe punkte Ich gehe davon aus, dass wir hier von Fundortvarianten, maximal Unterarten reden, was wir aber eh bei 2/3 der L-Nummer tun *grins* |
Hallo !
Mal eine Frage zur Vergesellschaftung: Jagen L7 oder L29 Panzerwelse oder auch andere Welse? Negative Erfahrungen ? |
Hallöle,
zwar ein wenig spät, aber kurzer Kommentar zum Foto. Wenn man genau hinsieht, sind die "fransigen" Leporacanthicus-Lippen von vorne recht deutlich zu erkennen, daher war es gar keine Frage ob L201 oder nicht. Schaut Euch das Foto noch einmal etwas genauer an, es ist gut zu sehen. Außerdem sehen kleine L201 definitiv ganz anders aus ;) . Grüßle Elke |
Hallo Stefan! :hi: :hi: :hi:
Also nach meiner Erfahrung sind die L 007 bzw. L29 (bin mir nämlich inzwischen auch nicht mehr ganz so sicher) die friedlichsten Welse überhaupt. Bei mir schwimmen sie mit Sterbais, Sturis, LG6 und das harmoniert wunderbar. Lediglich die Männchen wenn sie sich mal begegnen veranstalten wunderschöne Revierkämpfe, welche aber immer ohne Verletzungen ablaufen. Grüße, Bertl :smk: :smk: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum