L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Sauerstoffversorgung nur mit Sprudelsteinen? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=6332)

Baron Ätzmolch 08.04.2005 16:14

Zitat:

Zitat von Cattleya
Milch = Milchsäure,

Mahlzeit!

Und Butter = Buttersäure, oder wie?

Zitat:

mit 1dl Milch lassen sich ganze Ameisenstämme vernichten
Mir war nicht bewusst, dass Milch so toxisch sein kann.
Trink' jeden Morgen 2 dl, hab's jahrelang überlebt.

--Michael

P.S. Jemand schon mal seinen Riechkolben Buttersäure ausgesetzt?

Das is' so ziemlich der unangenehmste, perverseste, durchdringendste und ranzigste Gestank, den man sich nur vorstellen kann.
Einmal kurz die Flasche aufgemacht, und der ganze Raum stinkt anhaltend intensivst nach KÄSEFÜßEN.

Michael aus do 08.04.2005 16:31

Hi !

Nach einigen Versuchen und einer Katastrohe, habe ich mich bezüglich (sicherer) Sauerstoffversorgung für Sprudler oder einem gekrümmten Austrittsröchen (das gegen die W-Oberfläche zeigt) bei Innenfilter entschieden.

Diffusoren machten ausser bei der Eheim 2252 zu schnell schlapp,über Oxidatoren habe ich mal nen guten Bericht gelesen,das der Sauerstoffeintrag geradezu minimal ist und den üblichen Austrittröhren mit kleinen Löchern kannste eh nicht nachhaltig trauen.

Fahre mit der Lösung jetzt seit längerer Zeit ganz gut , trotz hoher Temperaturen und sehr viel Schwimmpflanzen und vom Stromverbrauch begeistert mich die Membranpumpe zudem.


Gruss



Michael

Line 10.04.2005 12:47

Hallo Zusammen

Erstens: danke für alle Ideen, Tipps und Tricks :)

Ich habe es auf folgende Weise gelöst:

1) Auslaufröhre. Insgesamt in 1,35 m Länge (Viele Löcher - nur schwer sie schön auf eine Reihe zu kriegen *lach*)
2) Strömung ist jetzt so weit verteilt, dass es gar nicht mehr heftig scheint.
2) Ich war gespannt auf die Resultate. Aber es scheint, dass Sauerstoffvorsorgung so in Ordnung ist.
3) Alle Stengelpflanzen biegen jetzt wunderbar nach vorne (statt Horizontal im Wasser zu liegen :) )
4) Also bessere Schattenwirkung. Das gefallen die Welsen natürlich sehr.
5) Stromverlauf läuft jetzt von oben gesehen: von Hinten nach vorne -> dann nach unten -> und wieder nach hinten. Also alles Schmutz wird langsam weggeschaft. Hurra.

Viele Grüsse
Line


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum