L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Hypancistrus Artenbecken gestalten. (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=646)

madate 05.06.2003 10:14

Hi.



Wenn du in meiner Gallerie schaust,da ist ein Foto von meinem Becken.Darin hab ich Hypancistrus sp.(L28). Ich habe Sand und nur Wurzeln und Schieferplatten,keine Pflanzen.Und ich muß sagen,es läuft echt gut!



Mathias

Sven T 05.06.2003 10:23

Das hört sich gut an madate. Ich werd aber aus optischen Gründen 2-3 Pflanzn reinsetzten.

... viellicht bekommen die Kerlchen ja plötzlich mal Hunger auf Grünfutter! ;) :vsml:

MfG
Sven

Rolo 05.06.2003 10:34

Zitat:

Originally posted by madate@Jun 5 2003, 10:18
Darin hab ich Hypancistrus sp.(L28). Ich habe Sand und nur Wurzeln und Schieferplatten,keine Pflanzen.Und ich muß sagen,es läuft echt gut!

Naja, wenn Du die L28 züchtest, würde sich das mit den Pflanzen eh von selber erledigen :bhä:
(Wobei allerdings die Tatsache bleibt, daß man den Kleinen dann ihr Grünfutter auf andere Weise zukommen lassen muß)

Gruß,
Rolo

madate 05.06.2003 10:44

Hi.


Die bekommen jetzt schon Kartoffel und Gurke.Am nächsten Morgen ist die Gurke immer gut angenagt.Wobei auch die Apfelschnecken ihren Beitrag leisten.
Das mit dem züchten wird noch eine Weile dauern.Die L28 sind leider erst so um die 7-8cm.

Mathias

Guest 05.06.2003 16:08

Hallo Sven,

leider kann ich keine Bilder hier reinstellen, ansonsten würde ich dir mal ein Strömungsbecken zeigen.

Meine Pumpe habe ich seit 1 1/2 Jahren ausgeschaltet, die zebra´s laichen auch ohne den ganzen Wirbel.

Sicherlich ist es mal etwas anderes, es mag auch interessant sein, aber die zebra brauchen es definitiv nicht. Als meine Pumpe noch lief, haben sie sich genau die Höhle zum Laichen ausgesucht, die am wenigsten umströmt wurde.

Zumindest bei mir ist es so.

Gruß aus Karlsruhe
helmut

@ Walter

Obermoserer finde ich gut :tfl:

hkroeger 05.06.2003 20:37

Hallo Sven!

Da so viele gegen den Aussenfilter sind, möchte ich mal ein gutes Wort für diese Filterversion aussprechen.
Ich benutze Aussenfilter schon seit Jahren, egal, wie klein oder groß das Becken ist/war. Ich hatte noch nie ein Leck (Erfahrung eingeschränkt auf Eheim) oder sonstige Probleme damit. Sie sind superleicht zu warten, haben je nach Grösse eine ewiges Wartungsintervall und sind flexibel zu füllen. Und ich habe noch nie gehört, dass ein Schlauch abgesprungen wäre. Das leite ich höchstens auf falsche Montage hin.
Sicherlich ist der HMF auch ein Superteil, daß zudem auch noch supergünstig ist aber wenn Du wenig Technik IM Becken willst, dann ist der Aussenfilter sehr wohl eine gute Wahl. :spze:

Lg
Horst

Walter 05.06.2003 20:42

Zitat:

Originally posted by Guest@Jun 5 2003, 16:12


@ Walter

Obermoserer finde ich gut :tfl:

Hi Helmut,
schön Dich auch endlich hier zu lesen.
Warum registrierst Du Dich nicht einfach?
Dann können wir Dir auch einen entsprechenden Titel verpassen ;)

Denk da an "Duschtassen-Aquarianer" oder sowas in der Art :bhä:

welshp 06.06.2003 05:08

Zitat:

Originally posted by hkroeger@Jun 5 2003, 20:41
Hallo Sven!

Sicherlich ist der HMF auch ein Superteil, daß zudem auch noch supergünstig ist aber wenn Du wenig Technik IM Becken willst, dann ist der Aussenfilter sehr wohl eine gute Wahl. :spze:

Lg
Horst

Von Anströmgeschwindigkeiten und Besiedelungsmöglichkeiten für Filterbakterien hast du wohl noch nie was gehört, oder?
Klaus

madate 06.06.2003 07:02

Hi.



Ich verstehe auch nicht,wie man einen Außenfilter einem Mattenfilter vorziehen kann.Die Besiedlungsoberfläche ist einfach riesig.Ich habe die Oberfläche noch etwas vergrößert,indem ich Siporax hinter die Matte gefüllt habe.



Mathias

moonflower 06.06.2003 07:06

alternative: mattenfilter mit außenfilter als "antrieb"
also ansaugrohr hinter die matte packen und ausströmrohr davor, oder mit diffusor
der außenfilter muß also praktisch nie gereinigt werden und man hat eine riesen bakterienansiedlungsfläche (hab ich u.a. in meinem hexenbecken)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum