L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Fragen zu L-Welsen (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=6525)

Aynim 26.04.2005 12:33

Du brauchst keinen schwarzen Kies, das hab ich nur geschrieben, da es ein Faktor dafür seien könnte, dass ich meine Welse tagsüber auch sehe.
Der einzige Erkennbare Unterschied zwischen 339 und 201 sind größe und Anzahl der Punkte.
Den 201 finde ich persönlich schöner.

Alex

Walter 26.04.2005 13:54

Hi,

Zitat:

Zitat von silvi32

Ja der L134 gefällt mir schon ganz gut aber wenn ich ehrlich bin find ich die "mit den Punkten" oder der L239 schöner :o

Bloß sieht der L 239 nicht so aus, wie auf dem Foto ;) (blau), sondern ist eigentlich ein mausgrauer unscheinbarer Wels.
In dämmrigem Licht und bei Weichwasser (?) kann er schon mal bläulich schimmern.

BTW: Meine L 134 sind auch sehr scheu, trotz dunkel, alleie, mit anderen Arten, als Babies, als Erwachsene...

Zitat:

Sind eigendlich alle L-Welse nachtaktiv?
Zumindest dämmerungsaktiv. So einen richtigen in der Sonne Sitzer wirst Du darunter kaum finden.
Am "tagaktivsten" waren bei mir bis jetzt noch Tiere aus der Gattung Cheatostoma.

Indina 26.04.2005 14:53

Zitat:

Zitat von Walter
Zumindest dämmerungsaktiv. So einen richtigen in der Sonne Sitzer wirst Du darunter kaum finden.

Nun ja, der L144 fällt da sicher aus dem Rahmen - meine sehe ich zumindest immer. Imo eine sehr unkomplizierte L-Nummer. Und wer kräftiges sonnengelb mag, hat sicher viel von ihm.

Ganz im Gegensatz zum L239, den ich mit Chance mal abends von unter der Wurzel zu unter der Wurzel eilen seh. Es sind 4 im Becken, und man bemerkt es kaum. Und ja, mausgrau trifft's exakt. :)

Gruß, Indina

Walla 26.04.2005 17:45

Hallöchen,

meine L134 sind auch scheu und ich dachte anfänlichst, die sieht man nie. Doch in der Zwischenzeit weiß ich, daß wenn ich mich ein kurze Zeit still vorm Becken verhalte, daß dann die kleinen Tiger rauskommen. Meine L134-Babys mögen auch sehr gern an einem Apfelstück raspeln. Da kann man sehr gut zuschauen, da kommt dann richtig Freude auf.

Liebe Grüße
Wulf

Tritonus 26.04.2005 18:33

Hallo,
gut, ich bin jetzt von den adulten ausgegangen, die sehe ich nicht, höchstens wie erwähnt.
meine ganzen lütten L134 sehe ich den ganzen tag über, da sie wirklich nur auf nahrungssuche sind, oder sich gegenseitig jagen. da stimme ich wulf voll und ganz zu, es ist eine freude, das zu sehen.

viele grüße,
kristian

silvi32 27.04.2005 07:32

Guten Morgen Ihr lieben,

nochmal vielen lieben Dank für Eure Antworten :)

Also wir haben ja schon "weiches" Wasser. Hier nochmal die Werte:

PH 7, GH 6, KH 4

Aber ich spiele mit dem Gedanken mir eine CO2 Anlage zu kaufen denn mein CO2 Wert ist ja nicht so dolle :rolleyes: da würden sich ja dann auch die Werte noch ein wenig nach unten änderen denke ich (zumindestens der PH Wert) :o

Bin dankbar für Eure Antworten jetzt kann ich mir doch ein besseres Bild machen was mich erwartet :)

Wie gesagt sobald ich Zeit kriege fahre ich dann mal rum und schaue welche L-Welse ich hier in der Nähe (Rhein-Sieg-Kreis) überhaupt bekommen kann :)

Also nochmals DANKE für Eure Hilfe hier :)

Lieben Gruß

Silvia

Indina 27.04.2005 10:33

Hi,

meine Meinung: CO2-Anlagen haben in/an Welsbecken nüscht verloren.
Viele Welse haben einen hohen Sauerstoffbedarf - da ist der künstliche Eintrag von CO2 eher kontraproduktiv. Und: Dein ph-Wert ist doch völlig okay!

Gruß, Indina

silvi32 28.04.2005 11:24

Hallo Indina,

meinst Du wirklich das die CO2 Anlage den Welsen dann schadet :eek: wollte mir eigendlich eine Bio-Co2-Anlage bauen :( weil unser Co2 Wert ist ja wirklich mehr als gering im Becken und man merkt schon das die Pflanzen nicht so richtig wollen trotz regelmässiger Düngung mit Flüssigeisendünger :o

Der O2 Wert liegt zur Zeit bei 8 (ohne Membranpumpe :rolleyes: ) :)

Wir haben zur Zeit ja nur die Pandas in diesem Becken die fühlen sich aber wohl :)

Also sollte ich kein CO2 zufügen? Hab nur Angst das meine Pflanzen das nicht verkraften und ich irgendwann dann Algenprobs bekomme :o

Danke für die Hilfe hier :)

Lieben Gruß

Silvia


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum