L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Krankheiten (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Camallanus cotti auch bei Welsen?? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=6641)

dodies_01 09.05.2005 21:59

Danke Andreas, dann werde ich sie morgen früh füttern.

Gute Nacht Doris

Honki 09.05.2005 22:00

Hi!

Wenn ich mal zitieren darf:

Zitat:Renate Husmann
"Sparsam und ballaststoffreich füttern, Lebendfutter ist sehr wichtig. Die Schalen und Panzer der Larven und Krebschen "putzen" den Darm der Fische, befreien ihn von den leicht entzündlichen, verletzten Teilen der Darmschleimhaut und die Tiere benötigen die darin enthaltenen Vitamine. Frostfutter ist nicht so günstig, weil beim Auftauen die ungesättigten Fettsäuren ranzig werden können.
"

Viel Glück,wird schon gutgehen;)

Deedel 09.05.2005 23:29

@ Honki !
Doch meine Fische bekommen auch Lebendfutter ,das ist aber Eigenzucht(Enchytraeen,Daphnia magna,Daphnia pulex ,Pantoffeltierchen,Grindal,Artemia u. Futtergarnelen).
Mit Quarantäne schützt man sich vor einer Übertragung auf sämtliche Becken.Bei 3400 Liter hätte ich sonst eine Menge zu behandelnde Wasserfläche.So habe ich,wenn etwas sein sollte nur im Quarantänebecken und nicht überall.Jeder verantwortungsbewußte Aquarianer sollte übrigens ein Quarantänebecken besitzen.
Es gibt noch eine ganze Reihe anderer Mittel,die bei Camallanus zum Erfolg führen,daoch diese setzen eine gewisse grundkenntnis im Umgang mit Arzneimitteln voraus und deshalb habe ich diese hier nicht erwähnt.
@Sturi !
Eigener Schlauch und Kescher für jedes Becken,gehört für mich zur Selbsverständlichkeit.Da erzählst Du mir keine Neuigkeiten.Genauso wie zwischenzeitliches Händedesinfizieren beim hantieren in den verschiedenen Becken bei mir gang und gebe ist.Ich hatte bisher auch noch keine Probleme und die letzten liegen ein paar Jährchen zurück.
Gruß Deedel

Gruß Deedel

Sturi 10.05.2005 21:59

Hi Deedel,

eben dir brauche ich sowas nicht erklären ... war ja auch nicht für dich gedacht ;-)

Eigentlich wollte ich Doris Tips geben und nicht dich belehren denn du hast ja 3400L voll Erfahrungen. Also nimms mir nicht übel das du das jetzt auch lesen musstest.

Gruß Andreas

der nur 650L Wasser sein eigen nennt aber damit sehr sehr glücklich und völlig ausgelastet ist.

Deedel 10.05.2005 22:09

Zitat:

Zitat von Sturi
Hi,

es geht hier auch nicht um Schneid sondern das beste für die Tiere. Mit Concurat-L habe ich bereits 2 mal meine Quarantänebecken und einmal ganz zu Anfang ein Hälterungsbecken behandeln müssen. In sofern sind das hier Erfahrungswerte. Alle Becken waren danach und sind bis heute wurmfrei.
Hierzu tragen unter anderem auch Erfahrungen bei wie:
Für jedes Becken 2 eigene Kescher und einen eigenen Meßbecher
Für jedes Becken einen eigenen Schlauch für den WW
Mindestens 3 Monate Quarantäne bei Neuerwerbungen

Ob es wirklich Fräskpfwürmer sind kannst du eben nicht sagen da das Ancistrus-Foto welches definitv Fräskopfwürmer darstellt nicht von Doris ist.
Aufgrund der Beschreibung würde ich es aber als gegeben ansehen.

Ich habe das Concurat durch Teilwasserwechsel vom je 50% pro Tag über 3 Tage entfernt.

Gruß Andreas

Hi Sturi !
Wieso war das nicht für mich gedacht ?? Du hast doch auf meinen Beitrag geantwortet.Manchmal glaube ich Du hast ein Problem mit mir.Aber damit kann ich leben.
Deedel

Sturi 10.05.2005 22:17

Hi Deedel,

das Gefühl habe ich umgekehrt auch aber auch ich kann damit leben. Das hilft Doris hier an dieser Stelle aber nicht weiter.

Nimm einfach hin, dass wenn Doris eine Frage stellt und ich auf einen deiner Kommentare antworte (Schneid und so) nicht der Rest des Beitrags auch automatisch an dich gerichtet ist. Manchmal sind Beiträge in solchen Threads auch themenbezogen und für Neulinge echt hilfreich. Wenn ich diese Tips als Neuling gehabt hätte, häte ich z.B. nicht mein Gesellschaftsbecken behandeln müssen.

Gruß Andreas

dodies_01 12.05.2005 07:43

zusätzl. Futter mit Concurat tränken
 
Hallo vielen Dank für die Antworten -ich brauche nochmal einen Rat : Sollte ich zusätzlich Mülas mit Concurat behandeln, wenn ich schon Montag 1x die Badbehandlung gemacht habe oder wäre das zuviel?
Nächsten Mo mache ich die zweite - jetzt nach 4 Tagen sind noch nicht alle beseitigt, ob sie noch leben weiss ich allerdings nicht, mit Lupe bei dem einen Fisch sah der Wurm aus, als wenn er sich ab u. zu mit dunkelroter Flüssigkeit füllt- wie in einem durchsichtigen Schlauch. Lg Doris

Deedel 12.05.2005 10:38

Hallo Doris !
Die "dunkelrote Flüssigkeit",ist das Blut des Fisches !! Fräßkopfwürmer ernähren sich davon. Eine zusätzliche Futterbehandlung kann nie zum Schaden sein. Ob alle Würmer erledigt sind,daß wird sich erst in ein paar Wochen zeigen.
Gruß Deedel

heitro 12.05.2005 11:20

Mülas mit Concurat
 
Hallo!

ich habe mit Concurat keinen Erfolg bei der Behandlung von Fraskopfwürmern gehabt.
Habe sie mit Flubenol beehandelt und auch alle weg bekommen.

Ansonsten würde ich auf jedenfall rote Mülas mit concurat verfüttern, allerdings dann ausschließlich, damit die Tiere nicht auf anderes futter ausweichen können.
Habe die Erfahrung gemacht das sie das behandelte Futter erkennen können und es dann lieber nicht fressen.

Heinz

Sturi 12.05.2005 12:48

Hi Doris,

solange der Wurm rot pulsiert lebt er noch. :-(
Probier es mit dem Futter aber behandele auf jeden Fall in ca. einer Woche nochmal das gesamte Becken mit Concurat um die Behandlung zu Ende zu führen. Welche Dosierung hast du genommen ? 50 mG/L wie in dem anderen Thread geschrieben oder mehr oder weniger ?

Gruß Andreas


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum