![]() |
Optimale Sauerstoffzufuhr
Hallo,
ich habe zu diesem Thema gestern einen Versuch durchgeführt. Einen 10 Liter Eimer mit Wasser befüllt: pH 7,5. Zwei Stunden mit Sprudelstein durchlüftet:pH 8,5. Ein Eimer Wasser ist natürlich nicht mit einem eingefahrenen Becken vergleichbar aber der pH Wert hat sich doch erhöht. Ich habe sei drei Jahren 2 Welsbecken laufen, bisher ohne Probleme. Jetzt, wo es wieder wärmer wird, möchte ich das Wasser mit Sauerstoff anreichern, habe aber leichte Bedenken wegen des pH Anstiegs. Kann das den Welsen schaden? Wasserwerte: pH:7,5 KH:9 GH:12 Temp:25°C zur Zeit.... Besatz: Ancistrus normalo Peckoltia vittata Rote Hexen LG Gytha |
Hi Gytha,
ich habe auch so ein 'Dauerexperiment' laufen. In 2 meiner Becken, in denen jeweils 2 starke Filter per Diffusor arbeiten. Recht hoher Besatz, es wird viel gefüttert, mein Leitungswasser hat ph 8. Ohne Torf oder andere Zusätze liegt der ph im Becken stets bei 5,8 bis 6... Soviel zum Thema viel Sauerstoff = hoher ph. :) Jedes Becken hat wohl seine eigene 'Dynamik' bzw. Biologie. Dort, wo ich ihn niedrig hätte, weigert sich der ph stur, runter zu gehen. Trotz Torf, Laub, satt Wurzelholz etcpp. In anderen Becken tut ers bereitwillig - und von mir nicht aktiv gestützt. Gruß, Indina |
Hallo
Besteht eigentlich nicht die Möglichkeit, dass einige Tiere die Wasserwerte beeinflussen könnten durch Abgabe irgendwelcher Stoffe (ähnlich wie beim Chaca) und dass deshalb die Mikrobiologie unterschiedlich ist ? Gruß Benny |
Zitat:
Auch wegen der guten Filterung. mfg |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum