L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   OffTopic (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Preisverfall ? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=6955)

Coeke 02.06.2005 23:45

Hi,
Zitat:

Zitat von Martin G.
Habe ich irgendwas verpaßt?

Ja!
Zitat:

Zitat von Martin G.
Kein Händler in Ostdeutschland würde 15 Euro für einen kleinen L 134 zahlen. Seht doch mal die Relationen! 15 oder 20 Euro für einen kleinen, in Europa nachgezogenen Fisch im Direktverkauf ohne Zwischenhändler.

Da sich ja Nachzuchten viel schlechter in allen Wasserwerten zurecht finden. :bae: Da sehe ich als Verbraucher natürlich nur die vom Einzelhandel minuziös aufgestellten Kostenrechnungen. Wer so alles mitverdient! Tzzzt ...egal!
Zitat:

Zitat von Martin G.
Da stehen Kosten und Nutzen in keinem Verhältnis. Abgesehen davon gibt es genügend Leute, die immer wieder predigen, es ginge ihnen nicht ums Geld.

Wer denn? Nutzer oder Nießer?

Zitat:

Zitat von Martin G.
Bloß weil es ein Wels ist, darf er teuer sein? Kardinalfische bekommt man quasi geschenkt, da denkt niemand an den Züchter.

Schlechtes Beispiel, ganz schlechtes Beispiel! Nie sollte man "Kaltwasserfische" in der heutigen energiekostspieligen Zeit gegenrechnen. (die habe ich übrigens auch schon gezüchtet)

Zitat:

Zitat von Martin G.
Aber es gibt schließlich auch noch genügend Deppen, die mehr als 4 Euro für einen C. sterbai bezahlen. Noch schlimmer: Sogar auf Börsen.

Tausche Deppen gegen Tierliebhaber aus. Die wissen was sie tun. Die wechseln ihre Fische vielleicht auch nicht wegen einer neuen Liebelei gegen andere sofort aus. Vielleicht haben die auch ein Interesse daran, ihren Fischen ein gutes Heim zu schaffen. Anderes spar ich mir lieber. (Forschen ist sehr erstrebenswert, nur sollte man eigene Erfahrung nicht zum Nonplusultra befördern. Das ist echt schwach.

Gruß,
Co

Walter 03.06.2005 01:23

Ich hab´s jetzt grad gelesen und finde es eigentlich eine ziemliche Frechheit von Dir, Martin, irgendwelche Leute, die irgendwelche Preise bezahlen, als "Deppen" zu titulieren.
Nur weil bei Euch Ossis alles nur die Hälfte kostet (warum eigentlich? ;) ), hast Du kein Recht, die anderen zu beleidigen.

In Wien, z.B., würdest auch Du ein Depp sein, wenn Du Sterbais kaufen müßtest - auch auf der Börse (sogar großer Depp).
Natürlich kann man sie auch geschenkt bekommen.

Und nicht jeder Normalaquarianer hat Deine tollen Kontakte zu Deinen BSSW Freunden, nicht jeder bekommt wie Du Großhandelspreise, etc...

Komm mal wieder runter von Deinem Trip - wir sind sicher auch Deppen, weil wir so hohe Mieten zahlen etc...

Volker D. 03.06.2005 04:37

Moin

Zitat:

Zitat von Baron Ätzmolch
Aber hör' dir die Argumente der Händler an: die kaufen wir im Großhandel auch unter 10 Euro, und bezahlt wird erst, wenn sie auch verkauft sind, und wenn sie vorher eingehen, dann kriegen wir vom Großhändler kostenlos Ersatz. Bei Ihnen aber kaufen wir die Katze im Sack etc. pp. Nix bezahlen wollen für super Qualität, und dann auch noch teuer verkaufen. Nein Danke!

Das hab ich meine Leben noch nicht gehört.Ich mach sofort n Laden auf.

Grundausstattung auf Kommission, bezahlen tu ich die Ware erst nach Verkauf. Wenn was stirbt(das würde es dann sehr oft) muss ich auch nicht zahlen.
Der Grosshändler wartet ja gern auf sein Geld da er ja keine Ware bezahlen muss und keine Kosten hat.
Wer das glaubt zieht sich den Hut mit nem Hammer an.


Zitat:

Nur weil bei Euch Ossis alles nur die Hälfte kostet (warum eigentlich? ;) ),
Echt? Ich zieh sofort dahin.
Aldi, Lidl, Kleidung, Autos und wohnen alles für die Hälfte.
Ab 10 Jahre Wohnsitz dort bekommt man sogar alles umsonst.

Bei der Massenarbeitslosigkeit dort und HartzIV bleibt ja eh genug über für das Ossischlaraffenland.

Irgendwie ahnte ich schon, das wenn nur Preis im Thema steht, sofort die Waffen gezückt werden.

Kann man diese Themen nicht nach 2 Antworten schliessen oder gar löschen

mfg

Walla 03.06.2005 04:46

Hallöchen,

irgendwann ist halt auch eine Sättigung erreicht. Wenn ich da an die ersten Neonfische denke, da sind ein Vielfaches (vom L46) bezahlt worden. Irgendwann regelt sich alles. Sind die Fische teuer, so stürzen sich die Züchter drauf und haben dieses Euro-Leuchten in den Augen. Wenn der Markt gesättigt ist, so beschäftigen sich nur noch eine kleine Gruppe von Enthusiasten mit Zucht. Vergleich mal Neon damals und heute, oder den Diskus.

Da kommt mir so die Frage: „Wer im Forum züchtet, neben mir, den L134?“ Anfänglich waren es wohl Rollo und Walter. Denke mal, dass ein Großteil der User diesen herrlichen Wels am vermehren ist. Somit sinkt selbstmurmelnd der Preis, da die Nachfrage gesunken ist und das Angebot größer. Also warum klagen? Freu Dich doch, so kannst Du Deine L134 günstiger kaufen. Oder bekommst Du für Deine Nachzuchten nicht genug? Die letzte Anmerkung bitte nicht böse betrachten, aber Du zählst auf, was die Haltung kostet. Sicherlich weißt Du nicht, was Du für einen Aufwand treiben musst um Neonfische (auch bei anderen Fischen) zu züchten? Nichts für Ungut, aber die Preisdiskussionen hängen mir zum Halse raus.

Liebe Grüße
Wulf

ccttulln 03.06.2005 05:18

Hallo!

Ich finde jede Preisdiskussion ist sinnlos und überflüssig. Wenn man schon mal ein Schnäppchen machen kann ist das sicherlich in Ordnung und kommt auch im Einzelfall auf die Tiere an. Es wird wohl niemand motzen wenn er ein Tier um die Hälfte des "normalen" Handelspreises bekommen kann.

Was ich aber gar nicht für ok finde ist dass es immer wieder leute gibt die auf Teufel komm raus züchten und dann alles quasi verschenken weil sie nicht wissen wohin mit den Tieren. Klar dass der Handel da am längeren Hebel sitzt und die Preise diktiert und wo der Trend in östlichen Nachbarländern eben auf Massenzuchten ausgerichtet ist. Klar will der Händler so viel wie möglich verdienen, ist doch legitim, kaufen muss ich allerdings nur wenn ich auch will.

lg

Roman


PS: Ossi Wessi ist wohl immer noch ein Thema, traurig eigentlich

barmann76 03.06.2005 05:45

Hallo

Na hoppla, so war jetzt mein Thread nicht zu verstehen. Ich wollte halt insbesondere von den Züchtern, also den Personen, die gezielt züchten und aufziehen, egal um welchen Wels es sich handelt, hören, ob generell ein Preisverfall festzustellen ist. Dass der Händler weniger zu zahlen bereit ist als der Endverbraucher ist klar, schließlich will und muß der Händler auch verdienen, allerdings sollte der Händler es nicht übertreiben. Denn wenn der Markt gesättigt sein sollte, werde ich als Käufer natürlich das günstigste Angebot in Anspruch nehmen und mich dann an den Züchter wenden. Jetzt stellt sich bei mir die Frage, warum unterscheidet sich der Preis beim Züchter so rapide von dem des Händlers ? Ich kenne keinen Händler, der 13, 15 oder 20 Euro für L 134 ausweist (gehen wir von gleichgroßen und konditionierten Tieren aus). Die Preise bewegen sich i.d.Regel um die 25 ~ 30 Euro für vergleichbare Größen. Diesen Preisunterschied kannst Du auf alle Welse/Fische beziehen.
Und Wulf, keine Frage, Neons und auch die anderen 99 Cent Fische ( im Fressnapf gabs am Tag der Neueröffnung 10 Neons für 1,00 Eur ) sind in der Haltung ähnlich aufwendig zu betreiben, will ich sie artgerecht halten. Wenn ich jetzt ausschließlich den Wels (welchen auch immer) zur Diskussion bringe, dann auch nur deshalb, weil es mir ausschließlich um den Wels geht. Sicherlich läßt sich das auf alle Fische oder Tiere übertragen.

Und, um Ost/West-Diskussionen vorzubeugen, möchte ich kurz anmerken, dass zwar die Lebenshaltungskosten etwas geringer sind als im Westen, allerdings auch die Löhne und Gehälter (noch) unter Tarif gezahlt werden.

Dadurch sollte sich das eigentlich wieder relativieren.


Also, nicht streiten und nicht aufregen, sondern Erfahrungen und Meinungen austauschen. Meinungen akzeptieren, auch wenn man anderer Meinung ist.

Morgendliche Grüße,

Benny

Marc 03.06.2005 06:06

Zitat:

Zitat von wienerwald
Ich finde jede Preisdiskussion ist sinnlos und überflüssig.

Moin Roman,
dabei ist das Preisthema, betrachtet man es vielleicht mal ohne allzu große Emotionen, doch ganz interessant. Vielleicht wäre es besser gewesen, lautete der Titel des Threads "Preisentwicklung - Regionale Unterschiede". Ich finde es schon spannend zu lesen wie die Preise in den unterschiedlichen Regionen ausschauen, welche Margen und Bedingungen die Händler haben. Nicht weil ich Fische für eben diesen EK-Preis haben will, einfach weil es mich interessiert.
Zitat:

Ossi Wessi ist wohl immer noch ein Thema, traurig eigentlich
Huhu, ;) wir leben in Deutschland, dem Hort des Wortes "Neidgesellschaft". :) Es ist natürlich für manch eine/n schwer zuzuschauen wie (zumindest für unsere Region kann ich das sagen) durch den notwendigen Aufbau-Ost unglaubliche Summen umgeleitet werden mussten. Dafür dass diese Gelder zu einem nicht unerheblichen Teil in die Taschen von Spekulanten/Wende-Gewinnlern, man mag es nennen wie man möchte, wanderten kann doch kein "normaler" Bürger etwas.

Die Auswirkungen sind halt rein äusserlich betrachtet, etwas krass. In manchen öffentlichen Bereichen (zum Beispiel Verkehrsnetze/Telekommunikation) herrschte in den "alten" Bundesländern zehn Jahre lang kompletter Stillstand. Hier wurden Investitionen in einem Ausmaß gestoppt, das einem schwindelig werden konnte.

Ich kann beides nicht hören, weder das Gemotze der "Wessies" welche allen Ernstes glauben "uns" ginge es besser wenn es die Wiedervereinigung nicht gegeben hätte, noch das "Geheule" der "Ossis" wie schlecht es allen ginge. Alle gemeinsam zahlen ihren Preis, siehe beispielsweise die bis heute nicht auf vergleichbaren Niveau stehenden Löhne und Gehälter bei vergleichbaren Kosten im Osten.

Um mal wieder auf das ursprüngliche Thema zurück zu kommen, ich denke im "Bereich" der Aquaristik läuft es nicht anders als anderswo. Es ist mit einer "Sache" Geld zu verdienen. Otto und Ottilie Normalbürger denken sich "Hey, das kann ich auch", melden ein Kleingewerbe an und los geht es. In der Garage/im Schuppen/Keller werden z.B. Fesseldrachen verkauft, Surfbretter produziert, Tifani-Lampen geklebt usw. usf. aum laufende Kosten, von der versteckten Selbstausbeutung (Arbeitsaufwand und Ertrag stehen in keinem vernünftigen Verhältnis zueinander) einmal ganz zu schweigen. Die Waren wollen an den Käufer gebracht werden, die Preise dafür gesenkt denn irgendwas muss den Interessenten ja in meinen Keller locken. Das dabei teilweise alteingesessene Geschäfte über den Bach gehen ist egal.

Aber das läuft sich irgendwann auch tot, solche Märkte konsolidieren sich und es kehrt Ruhe ein. *Wollte ich nicht zurück zum Thema?* :)

Gruß
Marc

KaiS 03.06.2005 06:31

Hallo!

Um noch mal auf bennys ursprüngliche Frage zurückzukommen:

Nein, ich kann mich über Preisverfall nicht beklagen (und damit meine ich nicht meine L46 sondern allgemein).
Über Preisverfall müßte ich evtl. dann klagen, wenn ein kommerzieller Gedanke im Vordergrund stehen würde.
Meine Fische gebe ich so günstig ab, das lediglich die Kosten der Aufzucht sicher abgedeckt werden können.

Wenn es mir erlaubt ist, nenne ich mal die kleinen L201er big spotted als Beispiel, die jetzt bei Wulf schwimmen: 6 Tiere etwa 4cm für 50 Euro.
Ich finde das nicht zum jammern und stelle mir auch unter Preisverfall was anderes vor. Hauptsache es bekommt sie jemand in die Hände, der sie gut pflegt.

Mit dem Einzelhandel stehe ich was meine Nachzuchten angeht seit einiger unglaublicher dreister Angebote (12,50 Euro für einen jungen L46, 4cm) sowieso auf Kriegsfuß, wobei ich ruhig dazusagen sollte, das die Händler bei mir angefragt haben, nicht andersrum!

MFG Kai

Martin G. 03.06.2005 07:30

Hallo Leute,

ich würde C. sterbai nicht bei BSSW-Mitgliedern kaufen. Sondern im Laden.
Gitta hat es auf den Punkt gebracht: Wir wollen doch ver*rscht werden. Kunden und Händler gleichzeitig. Warum müssen denn die Preise auf Börsen so hoch festgesetzt werden? C. aeneus ist auch nicht anders zu züchten und deutlich billiger. Ich würde mich ja gar nicht beschweren, wenn es bei uns nur die Hälfte wäre. Aber C. sterbai in einer grottenschlechten Qualität für über zehn Euro zu verkaufen ist doch ein schlechter Scherz. Auch bei uns gibt es C. sterbai für acht Euro. Aber die muß ich doch nicht kaufen, wenn ich weiß, daß sie auch billiger zu haben sind. Ganz einfach: Keiner verpflichtet mich, irgendetwas zu kaufen.

@Corina: Dann nimm meinetwegen P. innesi, C. chuna oder andere. Du hast Deine Kardinalfische doch auch nicht für 5 Euro das Stück verkauft, oder? DNZ, gut genährt, drei bis vier Zentimeter lang - Kriterien, die Ihr alle für die Welse bringt. Für das kalte Wasser kann man ja fünf bis zehn Euro abziehen.

Warum ist ein H. inspector eigentlich weniger wert als L 134? Die Preise differieren doch erheblich. Zumindest auf dem Privatmarkt, im Handel ist H. inspector sogar teurer.

Ich empfinde die Ost-West-Problematik als nicht sonderlich aktuell. Mich stört eigentlich hauptsächlich, da niemand meine Gehaltseingänge an meine steigenden Kosten anpaßt. Das wäre auf der anderen Seite der Mauer genauso.

Wer kriecht des Nachts durch Kraut und Rüben
Es ist der Ossi, er will nach drüben.

Erreicht den Zaun mit Müh und Not
Strom war drauf, jetzt ist er tot ;)

Früher war eh alles besser. Die Grenzöffnung hat letztlich nur all denen geschadet, die in der SED aktiv waren. Deutschland wäre auch ohne uns inzwischen pleite. Vielleicht sogar noch schneller...

Gruß, Martin.

joern 03.06.2005 08:48

Hi,
Zitat:

Zitat von Martin G.
für über zehn Euro zu verkaufen ist doch ein schlechter Scherz

das kann ich toppen: sterbei für 19,90 (in Worten neunzehn)...Baumarkt-Kette hier in OL....
ja, ganz ohne Verarsche geht es nicht....aber wenn's denn der Mensch so will....und sie sind auch weniger geworden, und ich vermute auch "regulär"...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum