L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Krankheiten (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Fische umsetzen (schlechter Besatz)? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=7469)

L-ko 17.07.2005 14:04

Hallo Nicky,

Zitat:

Zitat von elfivegas
Also Du meinst sie sollen erst *Zwischengehalten* werden auch wenn das erkrankte Becken wieder 2-3 Monate "gesund" läuft?

Es hat sich erstmal so angehört, dass du das Becken vor kurzem von Deinem Nachbarn bekommen hast. Dass heißt mit den Fischen, insbesondere wenn schon was war, noch wesentlich vorsichtiger umzugehen, als wie man es bei gekauften schon machen sollte. Unter meinen Gegebenheiten würde ich sie mit ein paar Mollies in ein Quarantänebecken setzte. Wenn dann nach ein paar Wochen noch alles im grünen Bereich ist, würde der Umsiedlung ins Hauptbecken nichts im Wege stehen.

Zitat:

Zitat von elfivegas
Und dann kann ich sicher sein das sie keine Diskussparasiten mehr haben?

Nein - aber dass kann auch keiner mit Sicherheit sagen. Mit der Zeit wird das Risiko aber geringer, insbesondere wenn du die "Einzelgänger" von den Diskus trennst.

Beste Grüße
Elko

elfivegas 17.07.2005 14:06

Hi,

ok vielen Dank erstmal, ich bekomme jetzt auch gleich Besuch zum.
Ich klinke mich dann heute Abend bzw. Nacht auch nochmal ein.

Dank erstmal an allen die mir Antworten und Helfen bis später.

Liebe Grüße Nicky

elfivegas 17.07.2005 14:12

Hi Elko,

ja es stimmt das ganze ging erst am letzten So über die Bühne.
Ich meinte nur wenn die Fische jetzt gesund werden und ich dann nochmal 2-3 Monate warte und dann noch alles in o. ist.
Und mein Nachbar ist eben nicht so vorsichtig vorgegangen wie ich das wollte deswegen war ich ja so unglücklich.
Ich glaube auch das die Ärmsten schon krank waren, ich hab sie ja nicht gesehen das Ganze hat ja mein Mann angestellt und ich wurde dann vor vollendete Tatsachen gestellt.

LG Nicky

Robert B 17.07.2005 14:17

Hallo Nicky,

parasitenfreie Fische gibt es nicht. Alle Fische tragen die verschiedensten Parasiten in sich. Und Diskus haben nicht mehr Parasiten als andere Arten. Sie reagieren oft nur empfindlicher darauf. Erst bei Verschlechterung der Hälterungsbedingungen kommt es zur einer Schwächung des Immunsystems und damit zum Krankheitsausbrauch.
In deinem Fall das Umsetzen und der damit verbundene Stress und die vermutlich geänderten Wasserwerte. Falls sie nicht schon vorher krank waren. Ich denke das AQ war (und ist) auch ganz schön überbesetzt.

Komplett vernichten kannst du die Parasiten im Aquarium sowieso nicht, sondern nur soweit zurückdrängen, das die Fische mit dem Rest selber fertigwerden.

Welche Fische hast du jetzt noch genau in dem 150 Liter Becken und wie behandelst du gegen Hexamita?

Wie kommst du auf Kiemenwürmer? Atmen die Fische einseitig, Würgebewegungen? Schnelles Atmen kann auch ganz andere Ursachen haben. Evt. Sauerstoffmangel trotz Belüften? Was ist mit eigentlich mit dem Filter- wurde der neu eingefahren? Falls ja, hat du mal Ammonium und Nitrit gemessen?


Gruß,
Robert

L-ko 17.07.2005 14:54

Hallo Nicky,

Zitat:

Zitat von elfivegas
Ich meinte nur wenn die Fische jetzt gesund werden und ich dann nochmal 2-3 Monate warte und dann noch alles in o. ist.

Wenn ich keine Alternative hätte, würde ich wohl auch so verfahren, nach 2-3 Monaten "krankheitsfrei" die Tiere zusammenzusetzen.

Ich weiß auch, dass einige Zoohändler ihre Fische verkaufen, wenn nach 14 Tagen kein neuer Krankheitsfall aufgetreten ist. In diesem Sinne sind bei Einkauf schon ein paar Wochen Quarantäne angebracht. Dann wären wir auch bei 2-3 Monaten.

Beste Grüße
Elko

Sturi 17.07.2005 14:57

Hi,

3 monte wäre gut zumal ich hier mal wieder die Fräskopfwürmer anführen muss. Die Inkubationszeit beträgt 3 Monate.

Gruß Andreas

elfivegas 17.07.2005 19:52

Hi,

@Robert
Ich weiß das die Fische Stress hatten bei der Aktion, ging alles viel zu schnell.
Und ich weiß auch das das Becken wahrscheinlich überbesetzt ist.Deswegen hat mir das ja alles auch nicht gepasst.
Es sind eben das Pärchen drinn, zwei ganz kleine Diskuss und ein Schwarm(10) Panzerwelse (weiß nicht welche, mit denen kenn ich mich noch nicht so aus).
Das 250 l Becken steht ja schon im Keller bereit nur will ich die armen jetzt nicht gleich schon wieder strapazieren die sollen erst mal gesund werden.
Ich muß noch anmerken das es sich ja nur um einen kranken Fisch handelt und zwar das Weibchen.
Wenn nun Sauerstoffmangel dran schuld wäre würden sich die anderen Diskuss und die Welse auch anders verhalten oder?
Es ist nur sie die schneller atmet.
Ich behandle mit Hexa-ex und nachdem ich das Medikament gegeben habe hat sie auch ihre sehr dunkle Verfärbung wieder verloren und klemmt auch keine Flossen mehr.
Aber Fit ist sie dennoch nicht. Sie frißt noch nicht und schwimmt halt auch noch nicht umher.
So noch das mit dem Filter: Also der Filter wurde zur Hälfte mit eingefahrenem Substrat bestückt und die andere Hälfte neu, dann noch 2 Portionen Baktinetten. Ich hatte vorher schonmal geschrieben das ich einen Tag ganz leicht etwas Nitrit nachweisen konnte und hab daraufhin einen großen WW gemacht. Nächsten tag war alles ok. Für Ammonium hab ich keine Tests.

Liebe Grüße Nicky

Sturi 17.07.2005 20:28

Hi Nicki,

das ist die Hauruck Methode den Filter einzufahren. Die Geht aber OK. Empfehlenswert ist es hier aber das Becken auch mit etwas eingefahrenem Wasser anzuimpfen. Optimal ist hier wenn man 50 % des Wassers für das neue Becken aus einem anderen, eingefrahrenen Becken nehmen kann.
Nur ein Fisch mit Hexamita in einem Becken ist in etwa so warscheinlich wie nur ein Kind mit Grippe oder Masern in einem Kindergarten. Behandle einfach das gesamte Becken und warte dann die besagte Quarantänezeit bis du die Fische in andrere Becken verteilst. Den Überbesatz kann man mit fleissigen Wasserwechseln und guten Filtern ausgleichen.

Dies soll ausdrücklich keine Aufforderung zum Überbesatz sein!!!

Gruß Andreas

L-ko 17.07.2005 20:37

Hallo Nicky,

Zitat:

Zitat von elfivegas
Für Ammonium hab ich keine Tests.

Bei pH=7,2 kann es zwar mit Ammoniak Probleme geben, doch dann müßte die Ammonium/Ammoniak-Konzentration schon relativ hoch sein - ohne nachzurechnen - knapp unter 2 mg/l. Ich halte das für sehr unwahrscheinlich, insbesondere da du ja auch Nitrit gemessen hast.

Beste Grüße
Elko

elfivegas 17.07.2005 20:41

Hi Andreas,

Ich hab natürlich auch etwa 80 l Aquawasser mit rein hab ich nur vergessen mit aufzuschreiben.
In sachen Wasserwechsel bin ich sowiso penibel, wir machen alle 1 - 1 1/2 Wochen WW und wechseln gut ein drittel des Wassers.
Zitat:

Behandle einfach das gesamte Becken und warte dann die besagte Quarantänezeit bis du die Fische in andrere Becken verteilst. Den Überbesatz kann man mit fleissigen Wasserwechseln und guten Filtern ausgleichen.
Genau so und nicht anders!
Zitat:

Dies soll ausdrücklich keine Aufforderung zum Überbesatz sein!!!
Das ist schon klar :spz:

LG Nicky


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum