![]() |
Hi Tobi,
danke für den link. Aber sag mal: habe eben gesehen, dass die kühleres wasser haben sollten und viel Bewegung... hmm... mein AQ hat 26 Grad und ist relativ ruhig, Oberflächenbewegung halt. Aber wie gesagt: sie scheinen sich wohl zu fühlen... Kennst Du nicht eine seite, auf der ich mich über die mal genau belesen kann? |
Hi Doro!
Den einzigen ausführlicheren Bericht den ich kenne hab ich dir schon im Chat gezeigt: https://www.welse.net/SEITEN/chaetos.htm Es gibt auch Chaetostoma-Arten die aus wärmeren Flüssen kommen! Müssest du mal gucken ob du den Fundort deiner Tiere herausfinden kannst. Grüße Tobi |
Hallo!
Das Problem mit den Chaetos ist, dass es eben Arten aus kühlen Gebieten mit starker Strömung gibt, aber eben auch Arten aus wärmeren Gewässern. Nur von den Fotos her würde ich mich nicht auf C. thomsoni verlassen. Chaetostoma sehen sich sehr oft sehr ähnlich. Ohne Fundort ist das also (wie so oft) so eine Sache. Welche Arten/L-Nummern erfahrungsgemäß häufig im Handel sind, weiß ich leider nicht... Grüße, Christian |
Also, auf folgendem link findest Du unten angaben, dass er aus Kolumbien kommt:
https://www.google.com/translate?u=h...ngpair=en%7Cde ... und ein bisschen mehr noch an Infos.Aber ist nicht wirklich eine Beschreibung. Leider. Christian, habe Deine antwort eben voll übersehen, komisch. Würdest Du denn auf eine andere art tippen??? |
Gestreifter Gebirgsharnischwels
Hallo Doro
Deine Art ist wohl auch schon nachgezüchtet. siehe hier: https://www.aquarienclub.de/welse/seite4.htm MfG Herbert |
Hallöchen Herbert,
ja, habs gelesen... man, man, man. Vielleicht sollte ich mich einfach über Chaetostoma belesen... egal, was meine jetzt für eine Art sind. Vom Fressen her tun die sich alle doch wohl nicht viel, oder? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum