L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welcher Wels ist das? (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   L-400? mit Nachwuchs + neue Bilder (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=9313)

JonnyDo 14.12.2005 18:51

Hallo Jürgen,

ich hoffe, dass ist eine Fotomontage!!!

Hast Du den Wels ernsthaft an der Brustflosse aus dem Wasser gehalten, nur um ein Foto zu machen???:ttu:

Also ich warte immer bis sie mir vor die Linse schwimmen (bei meinen angeblichen L109 schon seit Wochen), aber auf so´ne Idee käme ich nie!

So eilig kann eine Bestimmung des Fisches doch nicht sein, oder???

Gruß,
Ralph

L-134 14.12.2005 19:03

Hallo,

1. Nein , hab den Wels nicht extra aus dem becken geholt !

2. ist das die beste art , das tier zu halten, ohne es zu verletzten .

3.schadet es dem wels überhaupt nicht !

MFG L-134 ;)

Coeke 14.12.2005 19:27

Hi,

meine bescheidene Frage lautet: Wie unterscheidet ihr denn nach Bildern, ob es sich um L 399 oder L 400 handelt?

Hm, ich habe ziemlich gesichert vier der "neuen" L-Code-Fraktion. Nun, vom Zeichnungsmuster unterscheiden sich alle Vier nicht wesentlich. Einen habe ich, laut Beschreibung der Erstvorstellung, als L 400, die anderen drei als L 399 zugeordnet. Die Unterschiede sehe ich aber wirklich nur im direkten Vergleich.

Einer ist halt in Draufsicht deutlich breiter und mit 7-8 cm schon stark am ganzen Körper mit Odontoden besetzt. (L 400?) Die anderer drei, fast gleich großen (+/-) Hypancistrus, sind in der Gestalt schlanker und eben nicht oder fast gar nicht bestachelt. Einer weist lediglich etwas stärkeren Odontodenwuchs an dem ersten Brustflossenstachel auf. (L 399?)

Sicher, ob es sich um zwei verschiedene Arten oder um (nur) geschlechtsspezifische Unterschiede handelt, bin ich mir aber ganz und gar nicht.

Aus dem Grund werde ich die Gruppe unverändert so lassen wie sie ist und auf Nachwuchs hoffen. Sollte der vermeintliche L 400 dann Nachwuchs mit einem vermuteten L 399 bekommen, muss ich umdenken. ;-)

Gruß,
Corina

P.S. Die Unterschiede in Gestalt der L 399/L400? habe ich schon festgestellt, bevor Odontoden ausgebildet wurden.

JonnyDo 14.12.2005 20:08

Hallo Jürgen,

wenn das so ist, habe ich ja wieder etwas dazu gelernt! :okd:

Ich würde meine Welse trotzdem so nicht anpacken. Hätte doch starke Bedenken, dass er zuckt und sich dabei "die Flosse bricht"!

Oder kann da wirklich nicht passieren? Sind die Brustflossen so robust gebaut?

Gruß,
Ralph

Sven T 14.12.2005 20:18

Moin,

wo sind nur unsere Hobby-Ichtyologen hin, die uns über die Verbindung zwischen Brustflosse und Körper aufklären!?

Ich persönlich würde never ever so einen Harnischwels anfassen. Die sicherste Methode ist immer noch das Tier mit Daumen und Zeigefinger am "Kopf" zu packen". Das hat auch noch den angenehmen Nebeneffekt dass wenn man einen leichten Druck auf die "Nase" ausübt, das Tier in eine Art "Starre" verfällt, sämtlich Flossen abspreizt und keinen Mucks mehr macht.

Warum also das Risiko eingehen?

Gruß,
Sven

Volker D. 14.12.2005 20:21

Zitat:

Zitat von L-134
Hallo,

1. Nein , hab den Wels nicht extra aus dem becken geholt !

2. ist das die beste art , das tier zu halten, ohne es zu verletzten .

3.schadet es dem wels überhaupt nicht !

MFG L-134 ;)

zu 1. Genau, die hängen immer in der Luft

zu 2. Hab ich noch nie gesehn oder gehört. Mir sagte mal ein "Profi" Zeigefinger auf den Kopf, Daumen ans Maul oder umgekehrt. Siehe Foto.

zu 3. Stimmt, solange er sich ruhig verhält, die meisten zappeln. Vor Schmerz oder weil sie an der Luft hängen?
Also lass ich solche Experimente lieber.


mfg

L-134 14.12.2005 20:21

Hallo ,

1 . Ich bin nicht der jürgen ! ;)

2 keiner meiner welse hat da durch jemals eine verletztung erlitten ,wenn du sie an der brustflosse hälst, sollst du ja nicht feste zudrücken !!!
sie zappeln auch nicht rum ,sondern halten still .


mfg L-134 ;)

L-134 14.12.2005 20:34

Hallo Motoro !!

Mir scheint Du wartest nur immer auf deinen einsatz ! (Um dumme sprüche los zu werden )

Kenne auch " Profis" die machen das genauso ,und ich muss nicht ein so genannter profi sein ,um Welse halten zu können , ich mach das nicht erst seit gestern !
Und wie oft hab ich schon gesehen das so leute wie du, die tiere mit deinem Profigriff festgehalten haben und schwups lag der Wels unten ! Der so sichere Griff

MFG L-134 ;)

JBB 14.12.2005 20:37

Hallo,

@Ralph: Das Foto ist von L-134 nicht von mir, oder heißt L-134 auch Jürgen?

@ L-134: So bestachelt ist zumindest der Bock den ich einsehen kann auch.

Habe noch ein Foto:

Bei dem Mänchen kann man die Bestachelung erkennen.

Grüße
Jürgen

Volker D. 14.12.2005 20:48

Zitat:

Zitat von L-134
Hallo Motoro !!


Und wie oft hab ich schon gesehen das so leute wie du, die tiere mit deinem Profigriff festgehalten haben und schwups lag der Wels unten ! Der so sichere Griff

MFG L-134 ;)


Ahja,

deswegen sagt Sven das Gleiche.

mfg


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum