![]() |
Zitat:
wieso zum dritten mal????? wer hat sie denn immer aufgegessen???? Wenn ich das richtig verstehe fütterst du nachts und nimmst die Gurke wieder raus???? Lass doch mal, egal welches Gemüse, das zeug ein paar Tage im Becken liegen. Lass sie es anschauen und kosten. Und ja, probier auch mal was Anderes wenn sie es nicht anrühren. Egal ob du es nachts reingibst oder am Tage, lass es einfach ein paar Tage drin. Gruß Lustigeswesen |
Hallo,
ja ich nehme es Tagsüber wieder heraus.Was würdest du den noch zusäztlich füttern?Möhre? Dann werde ich es mal für einige Tage drinne lassen mal sehen was dabei heraus kommt. Halte euch auf den laufenden. Klaus |
Hallo,
meine fressen es auch zeilweise erst am 2. Tag. Den ersten gucken sie und lecken dran und am 2. wird wie gesagt gefressen. Die Tiere müssen es auch erst kennenlernen und annehmen. Dann setzt der Zersetzungaprozess ein und sie können es wohl besser wahrnehmen. Die Tiere müssen es auch erst kennenlernen und annehmen. Grüße Ruth |
Hallo zusammen
also ich lasse das Gemüse nie länger als 24 Stunden drin... ist aber auch nicht nötig... Vorgestern haben der A. Adonis und der G. Joselimaianus (beide ca. 15 cm gross) innerhalb von 2 Stunden ein ganze halbe Zuchetti (=Zuchini) gefressen *hhe* Gruss SAbrina |
Zitat:
ja mach das ich bin gespannt. Möhre, Paprika, Kartoffel, Gurke. Aber wie geschrieben lass es erstmal weichen und nimm es ihnen nicht wieder weg ;-) . Viel Erfolg Gruß Lustigeswesen |
Hallo
also ich lass es auch nie länger als 24 Std drinnen. ! Kartofeln kriegen danach weissen Belag (Schimmel) Gurke und Zuchini fangen an zu stinken und werden schlecht. Peperoni (Paprika) wird matschig und gliberig. = alles bei 30 Grad. Meine Gemüse fresser hauen die in einer Nacht weg. Es braucht nicht gammelig werden. so macht wohl jeder seine eigenen Erfahrungen lg Udo |
Hallo,
werde es jetzt erstmal wie gesagt auch tagsüber drinne lassen.Aber wie von einigen schon geschrieben wird es ja auch nach der Zeit gammellich und fängt an zu verfaulen. Werde es jeden Tag erneuern und dann mal sehen ob sie es anrühren. Hoffe es zumindestens!! Meld mich Klaus |
Hallo nochmal Alle,
ich meine nicht, dass ich das Gemüse faulen lasse. Wenn ich es nachmittags oder abends ins Becken gebe sind der nächste Tag auch 24 STD.Dann nehme ich es selbstverständlich auch raus, wenn noch was übrig isr. Grüße Ruth |
Huhu @ all,
die Kartoffeln aus Berlin (evtl. Holland) schimmeln nicht nach 2 Tagen. Meine Möhre liegt ca. 3 Tage. auch da schimmelt nichts :-). Den Welsen schmeckts scheinbar. Viele Grüße Lustigeswesen |
Hallo,
also meine kartoffeln kommen direkt vom Lande,also vom Bauern und die sind nach 1 1/2 Tagen angeschimmelt und müssen erneuert werden. Meinte heute das etwas von der kartoffel abgenagt worden ist.Kann mich aber auch täuschen.Wie sehen die Spuren aus?Wie als wenn kleine Zähne dran gescharbt haben?Dann war es vom Wels!! Kann es sein das sich auch Diskus Fische dran machen?? Munter Klaus |
Hoi Klaus
ob Diskus auch Gemüse fressen, weiss ich nicht, aber meine Buntbarsche und meine Prachtschmerlen und auch der Feuerschwanz beteiligen sich sehr gerne am Gemüse... :mjm: das ist immer so lustig zum zuschauen :kms: Gruss Sabrina |
Huhu,
die meisten Süsswasserfische die ich in meinem becken hab gehen auch an das Gemüse. Ps. mal viele grüße nach bern und Umgebung |
Hallo,
werd mal schauen während des Tages wer sich alles an das Gemüse macht.Aber wie ich bis jetzt sehen kann machen die Diskus sich nichts draus. Munter Klaus |
Zitat:
einen lieben Gruss auch nach Berlin ... und zu den L128 :esa: Gruss Sabrina, die noch nie in Berlin war (aber auch einen deutschen Pass besitzt *hehe*) |
Danke danke gruezi,
werds den L-128 ausrichten und im Zoo bescheid sagen wie weitreichend der Erfolg der Nachzucht war. Gruß Lustigeswesen >der die Schweiz guet kennt und gern dort gsi isch. ;-) |
Hallo Lustigeswesen
wenn du mal in der Schweiz bis, dann einfach melden ... Darfst gerne mal vorbei kommen, dann kann ich die das Emmental zeigen (von dort kommt der Emmentaler Käse *hehe*). Ist auch eine sehr schöne Landschaft mit vielen Hügeln, Wälder und Wiesen... Gruss Sabrina |
Hallo,
also ich habe es jetzt 5 tage probiert meine L-134 Welse mit Gemüse zu füttern.Dazu benutzte ich Möhre,Kartoffel und Gurke.Leider haben sie nichts davon angerührt. Kann es sein das sie es nicht mögen oder warum passiert nichts?? Kann es mir nicht erklären wenn ich hier so lese dann geht fast jeder Wels ans Gemüse.Aber leider nicht meine. Verwöhnte Bande!! Gruß Klaus |
Hallo Klaus
Warum sie da nicht drangehen kann ich nicht sagen da ich andere welse habe.Meine gehen auch an einige Gemüsesorten nicht dran.Versuche mal Broccoli ,Rosenkohl,Erbsen. Soweit ich weis ,sind l134 keine Pflanzenfresser. Kann mich da aber ihrren. Gruß Ritze |
Hallo Ritzo,
nee nee irren tust du dich nicht.Sind nicht gerade Pflanzenfresser.Aber wenn ich so hier ins Forum schaue fressen fast alle 134er Gemüse. Na ja....anscheinend mit Ausnahme!! Klaus |
Hallo Klaus
Ich haben auch l 134. Bei mir fressen sie sehr gerne Zuchini und Erbsen. Möhre habe ich auch schon versucht wurde aber nicht gefressen. Mfg elke |
Hallo,
schön möchte es auch gerne mit Erbsen probieren,aber welche sind dafür die besten? Und wie bekommt man es hin das sie unter Wasser bleiben? mfg Klaus |
hallo klaus!
teifkühlerbsen heiss überbrühen. schale runter(erbse zwischen zwei finger-schale geht ab) dann ab ins becken die meisten sinken sofort ab baba marion |
Hallo!
Aus welchem Grund soll man denn die Erbsen überbrühen? Hatte TK Erbsen einfach auftauen lassen und verfüttert. Hat prima geklappt. Hat zwar eine Weile gedauert, bis die Ersten drangegangen sind aber dann.... |
überbrühen,damit sie schneller auftauen und untergehen
baba marion |
Hallo,
ich schäle meine roten und gelben Paprika, stelle sie dann in Stücke in kochendes Wasser und klemme sie ins Becken unterm Stein oder Holz. Wenn sie dann nach einiger Zeit nach oben schwimmen, spielen die Ancisten damit und fressen es so. Ich habe die Tage Kohlrabi probiert, in einen Becken war es nach ca 3 Std. weg, war in diesen Becken sehr gefragt. Grüße Ruth |
Hallo!
Kohlrabi auch gekocht? Gruß! |
Hi!
Also, bei mir hat das ungekocht einwandfrei funktioniert. Untergegangen sind sie auch alle. Dachte das hat sonst noch nen Grund mit dem Überbrühen. Danke! |
Hallo Fortuna,
nein den Kohlrabi habe ich nicht gekocht. Heute habe ich wieder welchen reingetan. Das Stück war größer, werde es noch durchschneiden. Der Ancistus ist ganz wild drauf und verteidigt ihn sogar. Die LDA 67 habe ich dabei sogar bis jetzt beobachten können. Sonst sehe ich die beiden kaum. Grüße Ruth |
Hallo,
Spinat steht bei den 201, 316, 134, Ancistrten und Parotoconclus regelm. aufdem Speiseplan, wird auch von Garnelen und Krebsen gerne gefressen. L400, 174 und 46 sind nicht für Gemüse zu begeistern. Nehme die tiefgefrorenen Kugeln, schneide sie in Streifen und übergiese die mit kochenden Wasser. Gebe dann alles in kaltes Wasser in dem ich Ascorbinsäure gelöst habe, geb dann alles in ein Sieb zum abtropfen. Der aufbereitete TK-Spinat geht, im gegensatz zu anderen Gemüsearten, sofort unter. Gruß Harald |
Hallo,
vielleicht lebe ich hinter dem Mond! Aber ich habe noch keinen Fisch am Herd gesehen, geschweige denn sich eine Frucht zu schälen die ins Wasser gefallen ist mit einem Messer "Das er immer unter der Schuppe trägt". Nach meinen Beobachtungen fressen sie nur das was ihnen bekannt oder nach einer Probe nahrhaft vorkommt, gekochtes Gemüse würde ich "für meine Fische " nicht geben. In ihrem natürlichen Lebensraum kochen oder schälen sie ja auch nicht!!! Gruss Claudia und Martin |
Hey ihr beiden,
ich meine überbrüht und nicht gekocht. Davon abgesehen habe ich schon gekochten Rosenkohl gegeben, ihr wisst gar nicht wie schnell der gegessen wurde. Grüße Ruth |
Hallo,
wir Aquarianer sind die Diener und Köche unserer Fische. Wir versuchen ständig ihnen ihr Leben in Gefangenschaft so angenehm wie möglich zu gestalten. Da wir unseren Fischen nicht den Lebesnraum und das Futter wie in der Natur bieten können sorgen wir für Ersatz und probieren halt was sie fressen. Und wenn halt ein Wels Gemüse, in welcher Form auch immer, mag, dann soller er es auch bekommen!!!!! Gruß an die "Gemüsefütterer" - Harald |
Hi,
ich füttere gerne rohe Möhren an meine Panaque die lieben die nach ein zwei Tagen is die weg. Ich schneid die enden ab, wasch das ganze nochmal und rein damit.:esa: Gruß Danny |
Hallo zusammen!
Hat jemand hier schon Erfahrung mit der Fütterung von Pilzen? Ich hatte vor ein paar Tagen ein paar Champignons über und hab in jedes Becken einen kleinen Pilz reingegeben! Wahnsinn, was da los war!:eek: Da wurde richtig gestritten und sich gegenseitig gestohlen was das Zeug hielt!:D Und wie ist es mit Bucheckern? Ich hatte beim letzten Lebendfutterfang so einige Bucheckern im Kübel (:D ) und da ich immer die Blätter ins Becken gebe, hab ich die Eckern auch dazugeschmissen! Die Schale wurde penibelst abgelutscht und die Kerne gefressen!:D |
Hallo,
Also meine L 204 lieben Karotten! ich schneide die Enden ab und schäle sie. Meine Otos interesieren sich auch dafür!! |
Hi,
wenn´s bei uns Gemüsesuppe gibt, wird immer ein extra Häufchen mit Karotten, Kohlrabi, Zuccini, roter und gelber Paprika, Brokkoli, Erbsen und Kartoffeln gemacht, das kurz überbrüht wird. Daraus stecke ich dann für meine Hexen und Corys schöne Gemüsespieße. Nehme da ganz normale Schaschlikspieße aus Holz und steck die dann tief in den Sand und Kies. Die Fischis sind da alle wie wild drauf. Jeder nimmt, was ihm am besten schmeckt. Spätestens nach 24 Std. kommen die überreste (falls noch vorhanden) raus. Klappt schon seit Jahren so. |
Bei uns fallen sie über die Zuccini her genau wie gurke.
Wie sieht es eigentlich mit Möhre aus ? Darf mann die Füttern? |
klar,möhre geht auch
aber meine welse mögen sie nicht-bleibt den schneggs:D baba marion |
Kohlrabi?
Hallo,
hat jemand Erfahrung mit Kohlrabi gemacht? Ich hab mal ohne groß drüber nachzudenken eine Scheibe rohen Kohlrabi ins Becken gelegt, am nächsten morgen war mein Ancistrus Weibchen begeistert draufgesessen und hat geraspelt (sie verschmäht sogar Zucchini, ich konnte sie bis jetzt noch für sonst kein Gemüse begeistern). Dann kam mir aber der Gedanke, daß Kohlrabi ja beim Menschen blähend wirkt und hab dann den Kohlrabi lieber wieder rausgenommen (bekam schon Horrorvorstellungen von nem geblähten Wels...:ttu: ). Hat jemand von Euch mal Kohlrabi gefüttert? Und ging das gut??? LG, Annie |
klar,meine welse fressens gerne.
hexen,nadeln,ancistrus und p.maccus und über bauchweh hat noch nie einer geklagt:D baba marion |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum