![]() |
zukkini auch nicht mehr ;-)
brokkoli,rosen- und blumenkohl,blattspinat,wassermelone,brennessel, das schmeckt ihnen besser als zukkini und gurke ;-) baba marion |
Hallöchen,
Bin gerade auf Euren Beitrag gestoßen und hab festgestellt, daß meine Gurkenfütterungsmethode noch nicht genannt wurde. Ich hab solche Klammern mit Saugnapf, da kann man die Gurkenscheiben schön reinklemmen und irgendwo an der Scheibe festmachen. Sieht total witzig aus, wenn die Welse da dranhängen, hält supergut und man kann ganz in Ruhe auch mal die Bäuchlein kontrollieren. Kostet 3-4 Euro. Lg Andrea |
Ich nehm seit Jahren diese biegsamen "Gewichter""wie sie an den Pflanzen sind die es ohne Topf zu kaufen gibt.
Sind die irgendwie schädlich? |
Hallo Biker,
nein kein Problem, die Welse reichern sich zwar heftig mit Blei an, aber da das ja Bodenfische sind und nicht großartig hochschwimmen müssen ist das "kein Problem" keine Grüße vom Doc |
Zitat:
So schädlich kanns aber nicht sein, da zb mein. Synodontis Angelicus seit 1989 und mein Panaque Sutoni seit 1995 prächtig gedeihen. Ich grüss schon:ce: |
Hallo Biker,
also ich habs fürn Witz gehalten und tus immernoch, wer schmeißt denn freiwillig Blei in sein AQ wo`s bestimmt 20 andere Lösungen dafür gibt. Grüße vom Doc |
Nabend Michael,
deine sind wohl schon so vollgepumpt, das sie es nicht mehr merken. Ich frage nur, warum du danach gefragt hast, wenn du meinst, das es nicht gifftig ist. Ruth |
Hallo Michael,
erstmal herzlich willkommen bei L-Welse.com. Unter normalen Bedingungen reagiert Blei nicht mit Wasser, aber eine latente Gefahr steckt natürlich doch dahinter, wenn z.B. Luftsauerstoff ins Spiel kommt (Beispiel alte Bleirohre für Trinkwasser). Durch den permanenten Wasserwechsel im Aquarium werden zudem sich aufkonzentrierende Schadstoffe herunter verdünnt. Also ich würde dennoch auch kein Blei ins Becken tun, da in weichem saurem Wasser halt doch mal was passieren kann. weitere Info: Info über Blei im Wasser Hast Du Fotos von Deinem Panaque cochliodon (so heißt der übrigens jetzt )? |
Hallo Badenser,
Danke für die Willkommensgrüsse. Hab leider kein Foto von meinem Panaque, werd aber eins machen und dann reinstellen. Was das Blei betrifft, so frag ich mich dann natürlich warum das viele Zoohändler (alle?) dann auch machen? Sind oft Gurken in den Verkaufsbecken drin. Oder die Pflanzen die nicht im Topf verkauft werden sondern lose, sind alle mit dem Blei zusammengebunden. Aber ich werd mir trotzdem was anderes einfallen lassen. Wie du ja sagst: Man weis ja nie. |
Hallo Michael,
Zitat:
Außerdem wird Blei bei Fischen sicher auch erst über längere Zeit ein Problem, bis dahin sind die Fische ja schon verkauft... Bei vielen Zooläden habe ich es auch nur in Pflanzenbecken gesehen. Gruß, Karsten |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum