L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   OffTopic (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Amazonas März/April (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=14468)

Lutz Döring 09.03.2007 14:39

Hi Udo

klar ist mir die Wirksamkeit der Joghurt-Bakterien am Menschen bekannt.

Wissenschaftlich war vielleicht auch etwas zu hochtrabend, vielleicht sollte ich besser sagen "belegbar". Aber daran scheitert es meist. Wenn man nämlich seinen Tieren Moorkienwurzeln (oder ähnliches weiches Holz) und gleichzeitig Joghurt ins Aquarium packt und es den Tieren anschl. besser geht, würde ich nur den Schlu0 daraus ziehen: Joghurt schadet anscheinend nicht.

Aber nicht mehr. Deswegen wollte ich gern wissen, ob jemand nur mit Joghurt am Bauch eingefallen Welse wieder hinbekommen hat. Und da man als Aquarianer kaum Geld und Lust hat, seinen Bestand zu halbieren und mal zu sehen, was mit der anderen Hälfte ohne Joghurt passiert, wäre es schon besser zu wissen, ob es nur der Glaube ist, der hier hilft.

Um mehr ging es mir nicht.

Fischray 09.03.2007 15:27

Hi Lutz

Da viele sich vorher über Joghurt noch keine Gedanken
gemacht haben, so meine ich, werden die Erfahrungen
wahrscheinlich jetzt erst mal gesammelt werden.
Es wäre toll, wenn schon jemand langjähriges fungiertes
Wissen hätte, dann wüsste man gleich, ob es topp ist
oder ein Flop ist.
Ausprobieren werde ich es auf jeden Fall, schaden wird
es wohl keinem und wenn’s hilft um so besser.

Gruß Ralf


Mollycat_69 09.03.2007 16:45

Hallo,
danke für dei Tipps, ich werde es wohl auch mal testen.

Na ja, ich für mich finde die Disskussion über natürlich oder nicht recht müssig, da müsste ich ja schon bei meiner Katze anfangen und mich fragen, wie sinnvoll die Fütterung mit Dosenfutter tatsächlich ist.
Aber jeder, wie er mag.

Ich möchte, das es meinen Süssen gut geht und auch wenn sei in einem Glasbehälter leben müssen, so soll es ihnen an nichts mangeln.
Und wenn ich sie mit etwas leckerem verwöhnen kann, da mache ich das auch :-)
:ce:
Liebe Grüße,
Katja

Coeke 09.03.2007 21:26

Hi!
Zitat:

Zitat von Mollycat_69 (Beitrag 119549)
danke für dei Tipps, ich werde es wohl auch mal testen.

Welche?

Zitat:

Zitat von Mollycat_69 (Beitrag 119549)
Na ja, ich für mich finde die Disskussion über natürlich oder nicht recht müssig, da müsste ich ja schon bei meiner Katze anfangen und mich fragen, wie sinnvoll die Fütterung mit Dosenfutter tatsächlich ist.

Das ist eine andere Sache und passt hier nicht ins Forum.

Zitat:

Zitat von Mollycat_69 (Beitrag 119549)
Aber jeder, wie er mag.

Wenn das mal so einfach wäre. Zu pauschlisiert, denn man kann nicht wie man mag! Mit der Verantwortung eines Induviduums, hat man eine verdammte Pflicht! Da kann man nicht, wie jeder mag!
Zitat:

Zitat von Mollycat_69 (Beitrag 119549)
Ich möchte, das es meinen Süssen gut geht und auch wenn sei in einem Glasbehälter leben müssen, so soll es ihnen an nichts mangeln.Und wenn ich sie mit etwas leckerem verwöhnen kann, da mache ich das auch

Die Aussage ist so uninteressiert, wie gleichgültig.

Hallo! Hat wer mal den Artikel gelesen? Da steht nichts von Nahrungsergänzung in Haltung!

Gruß,
Corina

Hexenfreak 10.03.2007 08:22

Hallo,
ich fand den Artikel sehr interessant, da ich auch den Jogurt bei Sven im Laden rumstehn sah. Als ich es ausprobiert habe, um zu sehen was eigentlich passiert, wenn man das zähflüssige Zeugs ins Becken gibt, konnt ich feststellen das es Barsche und Hexenwelse mögen, doch die Ancistrinen kamen deswegen nicht hervor.
Über die bakterielle Wirkung von Jogurt und ihre positive Beeinflussung der Darmflora ist bekannt. Das gerade empfindliche Arten unter den Loricarinen nur schwer zum fressen zu bewegen sind oder Jungtiere eine Darmflora aufbauen müssen wurde auch mehrfach besprochen.
Nach schwerer Antibiotika haben die aber kaum noch Bakterien, auch keine die positiv wirken und da soll die Jogurtfütterung helfen. So hab ich den Artikel verstanden. Nicht jeder L-Wels brauch nun Jogurt und ich glaub da gehn die meisten eh nicht ran. Außer die Jenigen die sonst auch den Mulm und Sand durchkauen.

marion 10.03.2007 08:47

hab gestern ein löfferl "stichfestes" joghurt ins becken gegeben.
hexenwelse,nadelwelse,ancistrus,corys haben mir die rote karte gezeigt.
selbst die schnecken haben es nicht wirklich angerührt

ich habe das becken gewählt,weil es die,bei mir verfressendsten welse beherbergt.

baba
marion

Mollycat_69 10.03.2007 14:51

Hallo Corina,

was ist Dein Problem???

Ich bin mir völlig darüber im klaren, das ich meinen Tieren gegenüber eine grosse Verantwortung trage, schliesslich habe meine ganzes Leben lang mit Tieren verbracht....und ich glaube, das die meisten User hier, diese Ansicht teilen und alles Menschnmögliche für ihre Pfleglinge tun.

Desweiteren ist es nicht so, das ich meine Meinung oder meine Ansichten für die einzig Wahren halte und als höchste Insanz werte....ganz im Gegenteil....ich muss jedoch Leute, die andere Ansichten als ich haben, jedoch nicht abwerten und angreifen...mir gefällt auch nicht immer, was andere zu sagen haben, aber es steht mir nicht zu, darüber zu richten, denn jeder hat das Recht zu sein, wie er ist!

Zu jedem Thema in jedem Forum wird es immer soviele Ansichten wie User geben, daher behalte ich mir vor, Anderen auch den Raum zu lassen, der ihnen zusteht und dazu gehört auch....das jeder macht und tut, wie er mag....nichts anderes soll diese Aussage ausdrücken.

Zum Thema Joghurt möchte ich noch anmerken, das ich den Artikel sehr interessant gefunden habe und mir, wie die meisten hier wohl auch, völlig darüber im klaren bin, das es kein Hauptfuttermittel ist.
Ich denke jedoch nicht, das ein Teelöffelchen im Monat irgendwelche Schäden anrichtet. Und wenn es kranken Tieren wieder auf die Flossen hilft, dann kann es Gesunden sicherlich nicht schaden, ganz im Gegenteil.

Genug jetzt!

Ich habe eute morgen ebenfalls mal einen Teelöffel voll ins Becken gegben.
Fadenfische, Guppys und Garnelen haben sich sofort darüber hergemacht, die Welse haben sich erstmal zurückgehalten.
Nachdem der Naturjoghurt jedoch mal angetestet wurde, gab es kein Halten mehr und er wurde von Klein und Gross bis auf den letzten Krümel verputzt.

Ich werde den Schleckermäulern so 1-2x im Monat mal eine bisserl zukommen lassen, als kleine Ergänzung zum sonstigen Futter.

Liebe Grüße,
Katja

Coeke 10.03.2007 21:23

Hi Katja!
Zitat:

Zitat von Mollycat_69 (Beitrag 119674)
Was ist Dein Problem???

Du! Erstmal rede ich meine Fische nicht wirklich persönlich an und es sind auch nicht meine Süßen. So! Ich halte Zierfische, ja! Eine wirklich persönliche Beziehung habe ich zu denen nicht aufgebaut, ne, habe ich nicht. Sie erfreuen mich, darum habe ich ein großes Interesse daran, dass es ihnen sehr gut geht.

Vielleicht liegt der Unterschied, dass ich viele Fische als nicht wirklich domnestiziert ansehe und so noch große Abstriche zu Hund und Katze mache.

Meinetwegen kann auch jeder Joghurt zu jeder Zeit verfüttern bis er selber keinen mehr hat, aber was bringt das? Wenn die Darmflora beim Fisch stimmt, warum soll ich ihm da ausser ausgewogen weiter zu ernähren da evtl. Unstimmiges in den Schlund geben. Pilze sind der Darmflora auch nur zu essentiell. Es muss eben ausgewogen sein.

Gruß,
Corina


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum