![]() |
Hallo
@Marc Zitat:
was ist nun an meiner Antwort ja bei KH GH von nahe 0 sicherlich. Grund: siehe deine Antwort oben. (bei viel Holz, gurkenüberresten, welke Blätter, ungefressens Futter) falsch? @Jörn in meinen Becken herscht stehts über 7.5( Regenwasser Leitungswasserverschnitt 10:1 oder unter 5,5 bei reinem Regenwasser . Werte wie Ph 6 habe ich nie. @Sven Zitat:
Ich habe in par meiner Becken gelegentlich auch Ph Werte unter 5 . Und an 3 meiner L95 habe ich nun trübe Augen, was ich auf einen kurzfristigen Ph Sturz zurück führe. Aber in den "normalen" Becken bin ich auch weit von einem PH-Sturz entfernt. lg Udo |
Grüß dich Sandor,
jau, ich hab mich wohl etwas falsch ausgedrückt. War aber nicht so gemeint. Ich stimme dir somit zu ;) Grüße Marc |
hallo euch allen !!!
Wie ich sehe habt ihr euch ja "fachübergreifend" zu meiner Frage geäußert . Ich habe heute nochmal meine Werte messen lassen :Ph:6,4 Gh:15-20 !!! Kh:3 NO2:0 NO3:10 Hmm...Ich weis ja nicht aber als ich mit meinen Tropfen die Gh gemessen habe ...naja da kahm ich so auf 8 ! Hmm...Keine Ahnung wieso das so abschweift. Also zur zucht ist das mit der Gh ja nicht so ideal aber das kann ioch ja mit flüssigzeug senken oder ?? Mfg:sebastian |
Hi,
Zitat:
Grüße Marc |
Hallo !
Ach so...^^ Mensch das mit den Leitwert habe ich ja auch noch nicht berücksichtigt. Was kann ich da tun ???(das der auch sinkt 9 Mfg:sebastian |
Hi Sebastian,
ich erwähnte sowohl Vollentsalzer als auch Umkehrosmoseanlagen... Gruß, Patrick |
Hallo !
Ja daran habe ich auch schon gedacht aber sind diese nicht teuer ??? (wie teuer?) und sonst gibt es nix ??(als alternative) Mfg:sebastian |
Hi,
Teuer ist relativ. Gute Umkehrosmoseanlagen gibts ab 70-80 Euro. Beim Vollentsalzer musst etwas tiefer in die Tasche greifen. Ein Vollentsalzer hat den Vorteil, dass er kein Wasser "unnötig" das Abflussrohr runterlässt, wie es etwa bei einer UO-Anlage der Fall ist. Der Nachteil bei der Sache ist, dass er regeneriert werden muss. Ziemliches Gepansche. Das hast bei einer UO-Anlage aber nicht. Bei kleineren Aquarienanlagen lohnt sich ein Vollentsalzer nicht, würd ich mal behaupten. Eine günstige Alternative zu beiden Varianten gibts natürlich auch: Regenwasser! Wer die Möglichkeit hat, es aufzufangen und zu lagern...Warum nicht? Grüße Marc |
hallo Marc !
Na das gefällt mir doch besser ! Regenwasser ist für mich eine super alternative ! Das fange ich mit der Regentonne auf und "packs" in das 240l Becken ! und bestimmt ohne Nebenwirkungen ! Mfg:sebastian |
Hallo
Zitat:
Erst mal hier im Forum nach Regenwasser suchen. Dann entscheiden ;) lg Udo der einen 80'000 Litter Wassertank hat :D *angeb |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum