L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welcher Wels ist das? (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   L236 oder auch nicht (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=17674)

Cattleya 23.09.2007 20:46

Hallo selbsternanter Kindergarten Leiter :D

Diese ergebnisslose Diskusion (soweit geb ich dir recht) ist die Folgerung aus
massig anderen Treads zu "schwarzweiss gestreiften Hyps" die nicht richtig durchgelesen wurden.
Zitat:

@Udo: Soll ich Dir dann nicht mehr glauben, weil Du nicht mal in der Lage bist, die Arten zu unterscheiden?
Öhm...mir egal was du mir glaubst. Meine Hand ins Feuerlegen würde ich selbst auch nicht, dafür ist mir das Bild zu klein. Aber L273 mit Punkten ? :cool:
Aber wenn DU sagst es ist ein L273 dann ist es einer. Die Kopfform spricht ja auch sehr für Psueda.

Zitat:

Ansonsten: Könnt Ihr mir mal erklären, was diese überaus ergebnisorientierte Diskussion hier bringen soll?
Ein weiterer Versuch zu erklären, dass man L236 anhand des Farbkleides und der Bestreifung nicht erkennen kann . Eben genau dass, was in 25 anderen Treads zum selben Thema auch steht.

cu im nächsten Tread mit dem Thema "wie unterscheid ich den L236 oder den L173 von anderen Hypancistren. :D
lg Udo

pleco22 23.09.2007 23:08

Zitat:

Zitat von Cattleya (Beitrag 135901)
Ich traue einem Verkäufer nicht, der auf seiner HP einen Adonis albino als L273 beschriftet ;)
lg Udo

Hi Udo,
da wäre ich jetzt aber vorsichtig. Ich bin was Stacheloschwein-Welse angeht kein Fachmann, aber bei Glaser laufen schon einige Leute rum, die deutlich mehr Welse gesehen haben als wir alle zusammen. Wenn du mal da vorbeikommst, wirst du sehen, was ich meine.

Das Unternehmen unterhält weltweite Beziehungen zu seinen Kunden, welche die nicht für ein paar Welse aufs Spiel setzen - also bitte Vorsicht! Die unterhalten sehr tiefgreifende Geschäftsbeziehungen zu den Importeueren und haben mit Sicherheit viel Erfahrung auf dem Gebiet. Von daher gilt für mich eine Bestimmung von Glaser viel. Zumal die den Tieren nicht nur Nummern, sondern auch entsprechende Preisschilder verpassen. Die sind im Gegensatz zu uns Profis. Mit anderen Worten: Wenn sich hier im Forum einer hinstellt und behauptet er habe "echte "L-236 kann er das tun so lange er will. Ob er alllerdings die Tiere für 800€ an den Mann bringt wage ich zu bezweifeln. Da gehört dann schon auch Reputation dazu.

Ich mache mal Fotos und wir werden sehen …


x

Cattleya 24.09.2007 06:30

Hallo
ja ich gebs ja zu, ich habe zu voreilig beurteilt, es gibt also gepunktete L273 :ill:
zurück zum Thema(ergebnislose Diskusion) und nächste unhaltbare Behauptung von mir, welche heist:
Adulte, ur-alt L236 sind in der Masse genau so schön/unschön/hässlich wie andere adulte Hypancistren der Nummern L66 L333 L400... auch .Im gegensatz zu L400 und L333 werden sie sogar noch unschöner (15cm Böcke)
lg Udo

inspector 24.09.2007 10:41

Hi,

ich denke, langsam ist es an der Zeit, diesen Teil des Threads aus dem Bereich "Zucht" auszukoppeln.

@x - meine L 236 sind Nachzuchten aus (wie auch schon im Forum bekannt ist) dem ursprünglich bei Glaser erworbenen Paar, welches im WA2 beschrieben ist. Damit habe ich nie hinter dem Berg gehalten. Es sind dieselben Tiere, deren Geschwister bei Glaser als L 236x angeboten werden. Ob Du sie nun als "echte L236" anerkennst oder nicht ...:rolleyes:

LG Elke

pleco22 24.09.2007 13:07

Zitat:

Zitat von inspector (Beitrag 135934)
Es sind dieselben Tiere, deren Geschwister bei Glaser als L 236x angeboten werden. Ob Du sie nun als "echte L236" anerkennst oder nicht .

Hi,
ich zweifel nicht die "Echtheit" an - im Gegenteil. Ich finde es nur komisch, wenn gesagt wird, die Tiere sind im Alter häßlich und immer nur neue Verwirrung um den l-236 geschaffen wird. Frei nach dem Motto:

1. Der Fisch ist ein Phantom (gibt es nicht)
2. Die sind total häßlich (mal schnell den Wert mindern)
3. Alle außer mir haben die "Falschen" (kann man ja schwer beweisen)
4. Wenn sie nicht von Wels-Seidel getauft worden sind, sind sie nicht echt
5. Man kann Sie nicht unterscheiden

Es hilft nicht weiter, wenn hier immer nur der gleiche Kram durchgekaut, wird, den man im Forum an vielen Stellen lesen kann.

Du hast mit deiner Veröffentlichung der Bilder und der Meldung der Nachzucht wenigstens mal einen Anfang gemacht, damit hier mehr steht. Vielleicht kannst du weitere Merkmale der Fische benennen (Zähne, Proportionen, Entwicklung der Musterung) damit man die schönen Tiere mal entmystifizieren kann.

Eins bleibt wohl stehen. Die Variabiltät von L-236 wird immer dazu führen, dass die Preisvorstellungen ebenso variabel bleiben.

Lass dich nicht Irre machen … Gratulation zum Zuchterfolg

x

Cattleya 24.09.2007 13:41

Salü
finde es immer so toll wenn man falsch liest oder irgend einen Quatsch dazu dichtet was so nicht da steht.
Zitat:

1. Der Fisch ist ein Phantom (gibt es nicht)
steht nirgends, ist auf deinem Mist gewachsen .
Zitat:

2. Die sind total häßlich (mal schnell den Wert mindern)
steht so auch nicht da , sondern nur das sie mit uralt genau wie die L66.... also wider dein Mist
Zitat:

3. Alle außer mir haben die "Falschen" (kann man ja schwer beweisen)
Steht so nicht da, ich habe keinen, wiederum auf deinem Mist gewachsen
Zitat:

4. Wenn sie nicht von Wels-Seidel getauft worden sind, sind sie nicht echt
steht so nicht da ,wieder auf deinem Mist gewachsen.
Zitat:

5. Man kann Sie nicht unterscheiden
da hast du recht, es sei den man weis das Fangebiet (Stand 24.9.07 )

Zitat:

Aber Felix wir bleiben ganz sachlich bitte,
geht mit Felix nicht , du liest nicht richtig, interpretierst Dinge dazu die so nicht da stehen und verfälscht absichtlich durch weglassen von Satzstücken den Inhalt . :kef:
Und zu 5. tun wir (ich) in Zukunft auf Dich verweisen du kannst sie ja anhand der dollen Färbung/Zeichnungsmuster unterscheiden. :bae:


Elkes Orginale zeigen sehr schön, dass sie eben nicht pauschal wie der Welsgott auszusehen haben. Sondern sonst schön sind, aber zum Orginal L236 sehr unterschiedlich aussehen können.
Verwirren tust nur du mit 08/15 "pauschal-Behauptungen" wie:
Zitat:

Echte l-236 erkennt man nicht nur am Preis, der weit über 400 € pro Stück liegt. Die Tiere sehen Spitzenmäßig aus,...........sondern absolut faszinierende Tiere mit einer außergewöhnlichen Musterung.
lg Udo

BlueFin 24.09.2007 13:48

Hallo


Deswegen sind solche Themen sinnlos.

Und man kommt doch nicht wirklich zum Ergebnis

Gruss

Cattleya 24.09.2007 13:56

Hallo " Gruss"
Zitat:

Und man kommt doch nicht wirklich zum Ergebnis
doch, über das Ergebnis streiten wir gerade.
Die Frage
Zitat:

er sich freuen würde wenn ihm mal jemand den Unterschied zwischen Hypancistrus sp. "Xingu, Hypancistrus sp. "Santarem",Hypancistrus sp. "Guru Pá", Hypancistrus sp. L399, Hypancistrus sp. L400 (da fehlen noch ein paar) und Hypancistrus sp. L236 erklärt - vielen dank
kann man nicht , der Fangort macht den Unterschied.

Nur Felix kann es scheinbar anhand er dollen Zeichnung und Musterung. :cool:
lg Udo

BlueFin 24.09.2007 14:47

Hyps
 
Hallo Udo

Das können viele:D


Ich glaube das wird nie aufhören:irr:


Über Fanggebiet oder Grösse usw..wird erst garnicht nachgedacht.

Dann kann er bestimmt auch L174 und L400 unter 5cm Unterscheiden was?:D


Gruss swen

michl11 24.09.2007 16:14

Hallo Swen

Du mußt ja gerade noch mit reinhauen toll.

@ll schade das das Zuchtthema von Elke hier leider total untergeht.
Es wird hier wieder genauso,wie es vor 2-3 monaten hier war.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum