L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Medienspiegel (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Fernsehen für Aquarianer (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=19437)

mochito 11.04.2008 00:38

Es ist ja wirklich eine tolle Sache,

allerdings frustet es mich jedesmal, dass ich die Sendungen wg. Abenddienst nicht sehen kann. Einzig die Premierensendung hab ich mir bisher (aufgrund der gesetzten freien Tage) anschauen können.

Gibt es keinerlei Möglichkeit
- die Sendung irgendwo jederzeit anzuschauen
- runterzuladen?
- aufzuzeichnen?

lg, juergen, der die letzten 2 Sendungen auch gerne gesehen hätte :-(

Lutz Döring 11.04.2008 16:48

Hi Jürgen

schau mal unter WEB-TV und blättere da mal durch, die Sendungen werden mehrfach wiederholt!

Lutz Döring 24.04.2008 16:22

Hallo Leute

die Woche ist rum, es ist wieder Donnerstag!

Damit ist es auch wieder Zeit für unsere nächste Sendung auf AquaNet.tv !

Die Themen heute:

Neuheiten und Raritäten
Wir besuchten Ingo Seidel von der Firma aqua-global in Seefeld. er zeigt uns ein paar interessante Neuimporte.

Badis corycaeus
Badis corycaeus ist ein idealer Pflegling für kleinere Aquarien. Der aus Südostasien stammenden Blaubarsch bevorzugt für die Fortpflanzung ebenso leere Schneckengehäuse wie die Schneckenbuntbarsche des Tanganjikasees. Aufgrund seines Temperaments sollte man ihn nur mit anderen ruhigen und kleinen Fischen vergesellschaften.
Jörg Vierke hat ihn mit der Kamera beobachtet.

Biotope und ihre Bewohner im Südosten der USA Der Südosten der USA ist manchem nur durch das sonnige Florida bekannt.
Wir lernten in den Staaten Florida, Tennessee, Alabama, Carolina und Georgia jedoch eine andere Welt kennen, nämlich die der unberührten Flüsse und Unterwasserwelten.
Neben den zahlreichen Krebsarten, die dort zu finden sind, hatten uns natürlich auch die Fische besonders gefangen genommen. Darter, Shiner, Minnows - um nur einige zu nennen - stehen in ihrer Farbenpracht und ihrem exotischen Verhalten den tropischen Fischen in nichts nach. Sie sind sehr gut in Aquarien zu pflegen und stellen eine interessante Alternative zu den herkömmlichen Zierfischen dar.

Das 5te Meerwasser Treffen in Naunhof,
das von Kathrin und Frank Obermüller organisiert wurde, hat vor wenigen Tagen mit einer recht großen Beteiligung stattgefunden. In der Szene sehr bekannte Referenten wie Leo Gessert, Jens Kallmeyer und Peter Schmiedel sowie Joachim Frische, der auch den folgenden Bericht verfasst hat, waren dabei und sorgten für den fachlichen Background.
Welche Interessen und Ziele die Referenten verfolgen, das erfahrt ihr in den Interviews, die Joachim Frische für AquaNet TV mit den Referenten geführt hat.

Den Trailer zur Sendung findet ihr unter https://www.aquanet.tv/Programmguide.aspx
Wir freuen uns darauf, euch als Zuschauer um 18.00 Uhr begrüßen zu dürfen. Für diejenigen, die es zu diesem Termin nicht schaffen, haben wir eine erste Wiederholung der Sendung auf 21.00 Uhr gelegt. Die Termine für die weiteren sieben Wiederholungen findet ihr im TV-Guide!

Gruß
Lutz Döring
Fernsehen für Aquarianer - www. aquanet.tv

L-ko 24.04.2008 20:25

Hallo Lutz,

erstmal Glückwunsch zu der neuen sehr interessanten Sendung.

Bei den Aufnahmen zu Badis corycaeus müssen ja nicht nur "15 Minuten verharren des Weibchens vor der Höhle" vergangen sein. Das sah doch eher nach mehrere Tage Arbeit aus. Ein sehr schöner Beitrag.

Ich bin auch schon gespannt, was Du in den nächsten Sendungen weiter zu Nordamerika zu berichten hast.

Viele Grüße
Elko

PS: Da hat sich wohl in der Einblendung 'ne falsche L-Nummer für Pseudolithoxus anthrax reingemogelt. ;)

Lutz Döring 24.04.2008 20:56

Hi elko

ja, die L-Nummer muss ich nochmal ändern, geht aber erst nach der Wiederholung jetzt gleich.

ferkel 27.04.2008 12:20

Hallo
ich kam heut endlich mal dazu wenigsten 20 min zu sehen .
Ich bin begeistert, hat mir sehr gut gefallen und ich freu mich schon auf die nächsten Sendungen .
Leider kann man die Sendungen nicht runterladen ,was sehr schade ist .
Kleine Anregung :
Könnte man nicht für die alten Sendungen einen Download anbieten ?
Irgendwann würde es doch auch etwas viel werden ständig alle Sendungen zu wiederholen .?

Ist es eigentlich möglich das mitzuschneiden ?
Wenn ja, wie?

Danke schon mal .
Gruß aus Nürnberg

Lutz Döring 02.05.2008 09:44

Hi Ferkel

sorry für die späte Antwort!

Nein, normaler Mittschnitt ist niht möglich, ob wir die Sendungen als "Video-on-demand" einstellen, werden wir in der Sommerpause klären!

L-ko 08.05.2008 19:13

Hi Lutz,

erstmal danke für die interessante Sendung.
Es zwar kein Filmbeitrag von Dir selber: aber kannst Du eine Angabe machen, wie erfolgreich/umfangreich die Nachzucht bei den in der Sendung genannten Parosphromenus sp. aff. paludicola letztlich war bzw. üblicher Weise ist?

Viele Grüße
Elko

Lutz Döring 09.05.2008 12:01

Hallo elko

kümmere ich mich drum und melde mich dann wieder!

Mikel 09.05.2008 12:53

Hi Lutz,
auch von mir Herzlichen Glückwunsch zur Sendung.
Ich habe aber ein Problem.Warum ruckelt bei mir das Bild und de Ton stottert und/oder ist versetzt.
Richtig durchgehend zusehen/hören is nich.Was kann ich dagegen tun?
Wie kann ich die Sendungen über den Media Player schauen?
Für deine Hilfe vielen Dank und mach weiter so.

mfg Michael


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum