![]() |
Hallo Murat,
ich dachte Du hast deine 12 L 134 verkauft. So hast Du es zumindest mir gesagt. Hallo Malte, baue gute versteckmöglichkeiten mit Höhlen und Schiefer dann wird es mit der Zeit klappen. Eine Pflanzendecke wie schon erwähnt ist auch immer gut und nützlich. LG Rebecca |
Hey Murat und Rebecca,
Das Thema ist doch schon 6 Monate alt. :P Hab mittlerweile auch mehr Wurzeln, sind momentan 2 recht große, ein Mangrovenholz und eine Moorkienwurzel. Meine 12 Welsen geht es übrigens bestens. Schiefer habe ich zur Zeit nicht im Becken, aber das Licht lasse ich sowieso fast immer ausgeschaltet und ich habe sehr viele Höhlen im Becken, so fühlen die Welse sich eben am wohlsten. Gruß, Malte |
Hallo Rebecca,
die Welse sind nicht verkauft. Ich habe mich nur entschlossen sie zu behalten. Ich habe dir geschrieben dass das höchste Gebot bei 300€ liegt, aber mitlerweile war er auch bei 360€. Ich werde mein 600l AQ verkaufen und ein kleineres L134 Becken einrichten. LG Murat |
Hallo,
Ich möchte mich mal wieder melden, um euch die Veränderungen des Beckens zu zeigen. Es sind noch 3 L134 dazugekommen, so dass meine Gruppe nun aus 10 Tieren besteht. Außerdem sind noch die 5 Hypancistren im Becken. Bilder hier: https://de.tinypic.com/userstuff.php...tHgbbsVQ%3D%3D Die oberen 4 Bilder zeigen das Becken so, wie es momentan ist. Die Fotos sind leider nichts besonderes, aber man kann zumindest etwas erkennen... Demnächst hole ich mir noch ein paar schicke Schwimmpflanzen dazu, damit die Welse wieder ein bisschen zeigefreudiger werden. :esa: Liebe Grüße Malte |
Hallo,
... Meinungen? :y_smile_g Gruß |
Hey
Meine Meinung ganz ehrlich? Nicht optimal für ne Welszucht. Verstechmöglichkeiten sind schon da aber noch ein bissel wenig. Du brauchst mehr spalten und noch mehr verstecke für die Welse. Also Schiefer kannst du auf jeden Fall noch ne menge mit einbauen dann verteilen sich die Welse besser im Aquarium. Sonst ist es Okey. Ich hoffe das du es nicht als angriff sondern eher als Rat annimmst. Gruß Jeanette |
Hi Malte,
kann mich Jeanette nur anschließen. Schieferplatten, etc. würde ich auch noch einbringen. So hast Du dann auch die Möglichkeiten mehr in die Höhe zu bauen und so den Platz besser zu nutzen. Sonst schon sehr gelungen ;) Für Zuchtzwecke kannst Du mal noch den Stromspar-Thread lesen, der beinhaltet sinnvolle Tipps zur Isolierung. Da lässt sich also auch noch Geld sparen... Grüße der brauni |
Hallo Jeanette und der Brauni,
Ich möchte doch Ratschläge. :) Danke für eure Einschätzung. Zuchtbecken - naja eine Zucht will ich eigentlich nicht betreiben, aber es wäre natürlich sehr schön, wenn die Welse sich mal vermehren würden. Ich habe hier sogar Schieferplatten liegen, die ich für das Aquarium gekauft habe, jedoch ist die Konstruktion mit den Schieferplatten immer total uneben und wackelig. Deshalb habe ich die Höhlen so aufeinander gestellt, dass die Welse sich auch dazwischen verstecken können und so im Schatten liegen. Es sind übrigens 28 Höhlen im Aquarium. Die Verteilung finde ich eigentlich gelungen, da eigentlich in jeder Ecke mindestens ein Wels ist und nicht alle auf einem Haufen liegen. Wenn ich das nächste mal am Becken hantiere kann ich es ja noch einmal probieren, die Schieferplatten noch mit einzubringen. Hinter der mittleren Wurzel sind jedenfalls einige Höhlen, sodass die Wels dort doch eigentlich einen schönen Platz haben sollten. Liebe Grüße Malte |
Hey Malte
Schiefer in ein Aquarium einzubauen ist eigentlich ganz einfach. Zusammen mit ein paar Steinen kannst du deiner Fantasie freien lauf lassen. L-134 werden auch mit zunehmendem Alter Territorial.Das heist sie müssen sich richtig aufteilen können im Aquarium das ist bei Dir nur bedingt möglich. Da nützen keine 28 Höhlen denn die Welse sind ja nicht nur in der Höhle sondern auch sehr viel im Aquarium unterwegs. Zumindest ist es bei unseren Welsen so. Wir haben momentan 40 L-134 verteilt auf 5 Aquarien. Alle werden unter anderen bedingungen gehalten.Damit versuche ich heraus zu finden wie ich mein Zuchtbecken aufbauen kann und sie sich dort auch wohl fühlen. Auch wenn du keine gezielte Zucht machen möchtest, müsstest du, wenn möglich noch ein bissel Schiefer einbauen.Umso besser sie sich aufteilen können um so mehr reduzierst du den Stress den deine Welse später bei Geschlechtsreife haben werden. |
Hey Jeanette,
Danke für die Tipps, bei der nächsten Umgestaltungsaktion werde ich dann auch Schiefer in das Becken tun. :spz: Das wird allerdings noch ein paar Wochen dauernd, da ich die Welse erstmal nicht stressen möchte. Gruß Malte |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum