![]() |
Moin,
jepp, alles unverändert. Die beiden wuseln putzmunter im Becken rum und raspeln an den Algenbelegen an der Frontscheide. Die lass ich extra dran, damit sie zur Kontrolle ab und an mal nach vorne kommen. Gruß |
neue Erkenntnisse????
Nabend,
hohle den thread mal hoch, da ich gerne wüßte ob es neue Erkenntnisse gibt?? Sie tauchen nicht selten im Handel auf und dann muß es auch Abnehmer geben. Ich bin auch nicht uninteressiert an den Tieren, deshalb teilt bitte eure Erfahrungen mit mir.:ce: Boardsuche ergab nichts Aktuelles. Danke und ruhige Nacht Frank |
Hallo,
ich habe seit einem halben Jahr zwei dieser Tiere. Ich habe sie in ein stark veralgtes 72l Becken gesetzt, das sie innerhalb einer Woche blitzblank geputzt haben! Sie scheinen mir reine Aufwuchsfresser zu sein - für Futtergaben interessieren sie sich nur indirekt: Wenn ich feines Futter im Becken verteile wird es von Pflanzen und Dekorationen gefressen. Viele Grüße, Michael |
Guten Tag,
Ich plane mir ein Aquarium mit den Parotocinclus spec. Peru einzurichten. Es sind ja jetzt schon einige Jahre in Land gegangen und mich würde Interessieren, ob und welche neue Erfahrungen Ihr mit den Tieren gemacht habt? Futter, Zucht, Einrichtung usw.? Viele Grüße Max |
Moin Max,
vermehrt wurde die Art inzwischen nicht, leider. Es hat sich auch sonst nicht viel getan, da es sich weiterhin um eine seltene Art handelt. Ein aufwuchsreiches Becken mit Laub, Holz, Algen und Detritus ist weiterhin das Becken der Wahl. lg Daniel |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum