![]() |
Hi
Die Tiere habe ich vor etwa 7 Jahren als L 201 erworben. Man sollte vom Alter annehmen können, dass die Welse ausgewachsen sein sollten. Viel wird da nicht mehr passieren. Dieser Wels hat eine Größe von 8 cm. Nehmen wir jetzt mal die Definition eines L 201 aus dem „Back to Nature“ Buch (was zur Zeit das aktuellste ist), so handelt es sich um einen L 201. Das Tier, das im Datz-Heft „L-Nummern“ als L 201 zu sehen ist, würde ich heute wahrscheinlich als Hypancistrus contradens ansehen. Als Vergleich mit der Erstbeschreibung 2007. Mir fehlen leider noch ausgewachsene H. contradens, quasi als fotografisches Vergleichsmaterial. Die Tiere, die du da pflegst, werden aller Wahrscheinlichkeit nach die von Armbruster beschriebene Variante von H. contradens sein. Mal sehen, ob ich vergleichbare ausgewachsene Welse dieser Variante besorgt kriege, dann kann man sie mal genauer begutachten. Dann werden wir erst sehen, ob es eindeutige Unterscheidungsmerkmale gibt. Wenn die Tiere 12 cm erreichen, sind es mit allergrößter Wahrscheinlichkeit keine L 201 (im Sinne des „Back to Nature“ Buches). Beim L 201 und H. contradens ist es schon alleine ein Problem der zur Verfügung stehenden Literatur. Gruß Ralf |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum