![]() |
Hallöchen Dennis,
es kommt im Grunde auf die wirkliche menge Wasser, die Fischgröße und die Anzahl der Fische an. Eigentlich kannst Du sofort Fische rein tun. So, nun noch mal zum Animpfen mit Filterschlamm. Hier ist es wichtig, dass der Filterschlamm frisch ist und nicht aus einem Filter genommen wird, der schon 2 Stunden stand. Ich meine damit, nicht mehr in Betrieb war. Die Bakterien vermehren sich recht schnell, aber nur, wenn sie optimale Lebensbedingungen haben. In einem sterilen Aquarium, wo sie nichts zum Fressen haben, würden sie eigentlich abnehmen. Häufig wird geschrieben, dass man ein Aquarium 2 Wochen einlaufen lassen soll. Doch in einem sterilen Umfeld, wird das Aquarium steril bleiben. Und somit betrachte ich die Einlaufzeit als Quatsch. In einem Meerwasseraquarium sieht das natürlich anders aus. Aber auch da legt man erst einmal lebende Steine rein. In meiner langjährigen Aquarianerlaufbahn habe ich noch nie ein Aquarium einlaufen lassen. Halt mit wenigen Fischen anfangen und anfangs öfters einen Wasserwechsel durchführen. Dann ist man auf der sicheren Seite. Liebe Grüße Wulf |
Hallo D€NN!$
Wieviele Fische willst Du einsetzen? Wenn Du langsam einsetzt,also diese Woche 5 kleine Fische nächste Woche nochmal usw kannste es jetzt schon versuchen. Aber immer die Werte im Auge behalten.So wie Wulf es sagt. Mfg Jürgen |
Hallo,
Zitat:
Das Einlaufen eines Beckens ist ein wichtiger Prozess zum Herstellen eines biologischen Gleichgewichtes. Absolut notwendig nach meiner Meinung und Erfahrung. Einlaufen heißt dabei nicht, Wasser rein und stehen lassen! Nein, einlaufen heißt alle Gegenstände, Filter, Kies, und Pflanzen ins das Becken und ebenso die gewünschte Temperatur bzw. Lichtzeit einstellen. Zudem sollte man geringste!!! Mengen an Futterflocken mit zugeben, damit auch Nahrung für die Bakterien zur Verfügung steht. Darüberhinaus entstehen durch die Pflanzen ebenso organische Stoffe wie durch die eingebrachte Einrichtung (Wurzeln, Steine, ...). Das man die Anzahl Fische dennoch langsam und schrittweise erhöhen sollte, ist selbstverständlich! Übrigens: Bakterien sind nahezu überall, wenn nicht sogar überall. Es gibt keine anderen Lebewesen, die so verbreitet und wiederstandsfähig sind. Für das Aquarium sind neben anderen hauptsächlich denitrifizierende Kulturen wichtig. Und die kommen kaum, wenn überhaupt, aus dem Wasserhahn. Diese Arten müssen sich erst entwickeln. Deshalb sollte man nie in uneingefahrenen becken Fische setzen. Ein Animpfen verkürzt diese Zeit natürlich erheblich. Allerdings ist auch hier eine gewisse Zeit der Stabilisierung angeraten! |
Hallo,
danke für die Antworten. Ich wollte ert einmal einige ( 5-10) Ancistrus Jungtiere (3 - 6 cm) einsetzen. |
Hallo,
Zitat:
Erst informieren, nachdenken und dann mitreden können, dürfen, wenn man selber Meerwasser hat(te). Gruß michl |
Hallo Leute
Wenn das Becken gut angeimpft ist dann geht das.Mann darf natürlich nicht sofort 100 Fische einsetzen. Pflanzen,Steine und Temperatur muß natürlich passen. Und wenn dann 5 Guppies,5 Ancistrus Jungtiere oder ein kleiner L25 eingesetzt wird spielt keine Rolle. So mache ich das immer ohne Probleme. Mfg Jürgen |
Danke für die Antworten. So die kleinen Ancis sind drin :)
So jetzt muss ich nur noch eine Wahl treffen welche Zuchtgruppe an Welsen nacher rein soll, da die Ancis abgegeben werden. Ich hatte an den L204 gedacht. Ist der schwer nach zuziehen? |
Hallo Dennis,
Zitat:
Grüße der brauni |
So habe das Becken jetzt eingerichtet. Jeodhc waren viele Pflanzen wegen der starken Strömung am nächsten Tag wieder an der oberfläche :D . Wie kann ich die Strömung des HMF verringern?
|
Hallo D€NN!$
Kann man Deinen Filter nicht drosseln.Oder schwächer stellen. Sonst verändere doch einfach die Richtung des Filters,gegen die Scheibe rechts oder links. Und geht es allen Fischen gut? Mfg Jürgen |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum