L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welcher Wels ist das? (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Ist das wirklich ein Blauaugenharnischwels (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=28046)

nelix89 07.01.2011 19:45

Hallo,

also das mit den Bildern ist nicht so schwer wie es anfangs scheint. Bei mir klappt es definitiv besser zwecks Spiegelungen wenn man schräg zur Scheibe fotographiert.
Dann bekommt man mit etwas Geduld auch Bilder von wuseligen Fischen hin.

Felix

Stefan H. 07.01.2011 19:52

Hallo,
Zitat:

Zitat von Ayena (Beitrag 196599)
meint ihr eig ich bin doof oder was?

ich schaff's doch auch... :kss:

Das erste Bild war recht scharf, nur die Perspektive war unbrauchbar. Die drei nächsten Bilder waren ohne Scheibe unscharf...

Also, nur nicht nachlassen ;)

Tammi 07.01.2011 20:06

Hi vielleicht probierst du es einfach mal hier https://www.synodontis.net
ach noch was versuche doch mal ein Bild von ihm zu machen wo man sein Maul von unten sehen kann.

Lg Tamara

Fischray 09.01.2011 11:31

Hi

Zitat:

Ich möchte gerne zu dem vermeintlichen Synodontis einwerfen,
dass es sich niemals um einen solchen handeln kann.
Es sind gar keine Bartfiedern zu sehen.
Dieser Wels geht wohl eher in die Richtung
der Bagridae, deren Unterarten auch Chrisicthys/ Auchenoglanis sind.
Und um so ein Tier handelt es sich wohl.
Diese Tiere haben auch genau diese Bebartelung,
die auf den Bildern ersichtlich ist.
6 Barteln, unterständiges/ teils auch endständiges Maul.

LG
Welsfreund57
Gruß Ralf

Borbi 10.01.2011 10:04

Tag,

Zitat:

Ich möchte gerne zu dem vermeintlichen Synodontis einwerfen,
dass es sich niemals um einen solchen handeln kann.
Es sind gar keine Bartfiedern zu sehen.
?? Nicht jeder Synodontis hat gefiederte Barteln!
Siehe (z. B.):
https://www.planetcatfish.com/catelo...&image_id=7974

Zitat:

Dieser Wels geht wohl eher in die Richtung
der Bagridae, deren Unterarten auch Chrisicthys/ Auchenoglanis sind.
Die Claroteidae, zu denen die Gattungen Chrysichthys und Auchenoglanis gehören, besitzen allerdings nicht derart stark ausgeprägte Humeralfortsätze.
Und Chrysichthys im Besonderen haben auffällige, extrem große Augen.

Dass mit diesen Bildern eine einwandfreie Identifikation nicht möglich ist, steht wohl außer Frage. Aber einen Claroteiden sehe ich da noch nicht!

Grüße, Sandor


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum