![]() |
Hi Ben
Danke für dein Antwort. Seitdem hat sich folgendes getan: Becken 1: Schwarm von Neonli vergrössert auf 25. Das ist echt ein toller Beifisch. Wie erwünscht verzieren Algen langsam die Steine. Leider sieht es so aus, als wären die Algen Olivgrün:confused:? Sind keine Kieselalgen - schon Grünalgen. Vermutlich wegen die schwarze Steine? Las mal sehen, ob es grüner wird, wenn die Beläge kräftiger werden. Wundert mich ein wenig... Becken 2: nix passiert. Ich bin da absolut sehr zufrieden (wow.. hehe) Becken 3: eigentlich nix passiert - ausser ein flotten Wurf Zebrali. Bin zufrieden mit dem Becken. Nach einige Überlegungen habe ich die Efeutüten entfernt. Wechsle eh jedes Woche 50% überall. Resultat: die Anubien gedeihen besser, und ich habe mehr Grünalgen auf die Steine. Sehr schön. Becken 4: Oh je. Hin und her gerissen. Ich finde, die L200 HF werden von den L124 leicht unterdrückt, und ich befürchte, dass die Unruhe mit 12 gleichgrossen Welsen ungünstig für kommende Zuchtversuche ist... Zweitens.. ich möchte gerne Becken 2 in ein grössere Version machen... und wenn man erst eine Idee hat - hat man kein Ruhe mehr, oder? Momentan versuche ich dann die L124 an einem schönen Platz weiterzuvermittlen, und hoffentlich vielleicht bisschen L200HF Weibchen einbringen. Noch ein Weibchen würde nicht schaden. Jedenfalls ein Weibchen ist bereits da.:okd: Aber es hat kein Stress. Wenn schon - profitiere ich von den 230 cm Länge und 2 Filter. Mitte abschirmen und ganz ruhig eine hälfte machen. Habe ich zuvor gemacht - die Fische kriegen gar nix oder kaum was mit. Man muss nur ruhig arbeiten und kein Dreck machen:smk:. Anubien .. *smile*.. ich l i e b e Anubien, und ich hab aaaaabsolut kein Problem damit :D. Du hast natürlich recht, aber die passen so wunderbar rein bzw Lichtmenge, kaum Nährstoffe usw. Man muss sie nicht jäten oder kürzen, nicht düngen, die brauchen kein Bodengrund, lassen sich bequem in spalten plazieren, und die sind keine Schmutzsammler. Nur genial, gell?:esa: Ausserdem lieben die H. Zebras sie anzuknabbern. Die untersten Blätter sind immer sehr sehr fein durchlöchert. Da bedient jemand sich hehe. So .. jetzt habe ich langsam genug gelabbert.. Freundliche Grüsse Line Ah ja.. Becken 5 in Planung. Es blubbert im Keller nur so für sich hin. Filter muss aber am Leben bleiben. Das kommt dann hoch. Geplannt ist ganz hellen Sand und sehr grüne Natursteine (wieder mit weissen Linien/Muster). |
wie immer, tolle Infos und schoen das alles recht gut geht. gruesse jan :okd:
|
Hallo Line, da bin ich schon auf die neuen Bilder gespannt.
Bei mir haben die Zebras immer mal an den Microsorum geknabbert, fütter immer mal bisschen Spirulina-Flocke mit, seit dem hat das aufgehört. Vorallem hab ich die Erfahrung bei kleinen L46 gemacht, haben dann eine extra Microsorium ins Aufzuchtbecken bekommen. Mach weiter so! Gruß |
Kleines Update von Becken 1...
Für eine bessere optische Wirkung ist die Steinreihe verlängert. War zu kurz (links) das erste mal. Grosser Stein rechts ist neu. Der andere hatte ein absolut uneinsichtliches Versteck. Ging nicht. Man muss ja die kleinen im Auge behalten. Freundliche Grüsse Line |
hi, ich kann nur sagen, tolle becken. :abt:
lg uschi |
Hallo Line,
also die Becken sind ja alle durch die Bank ein traum.Naja man muß dafür schon ein Händchen haben bei der Gestaltung Respekt für solche Traumbecken. Falls du mal bei mir in der nähe bist,naja dann nehme dir ganz viel Zeit mit für die Einrichtung meiner Becken.:hrh: Gruß michl |
Hi
Update 600 L.... 1 Tag vor WW mit verdreckten Scheiben.... Aber ihr seid stark !! Ihr schafft das.. :D Gruss Line |
Hi,
also ich finde ja die Algen auf den Steinen haben etwas "natürliches" (was sollte es auch sonst sein. :ce: Das gibt dem ganzen einen nicht so sterilen touch. Ich mag sowas auch auf Wurzeln. Allerdings nicht alle Algen. Fadenalgen sind mir ein Greuel auf Wurzeln. Becken1 wirkt nun, im Vergleich zum deinem erst gezeigten Bild, harmonischer. Nicht nur wegen dem Arrangement, sondern auch weil die Steine "dreckiger" sind. :-) Becken3: Du hast die Vallisnerien entfernt? Es gibt übrigens südamerikanischen Ersatz dafür: lilaeopsis macloviana Ich bin mir aber unsicher ob dein Becken mit oder ohne mehr Tiefenwirkung hat (sieht im Moment ganz gut so aus). Wie wäre es mal mit einem kleinen Gebirgsbach für Gebirgsharnischwelse? Da braucht man nur Unmengen an Steinen und in der einen Ecke ne kräftige Strömungspumpe :-) Viele Grüße Ben |
Hi,
Zitat:
![]() @ Line... sehr schöne Beckengestaltung... Gruss, Jochen. |
Hi Michl
Wenn du versprichst, dass du die Steine selber schleppst :D ....... Hi Jochen Sieht absolut hammergenial aus !!!! Ein Aquarienkumpel hat gesagt - Moosbälle unmöglich ab 28°C. Deshalb habe ich darauf verzichtet. Du hast andere Erfahrungen gemacht? Wäre nur genial, wenn die reinpassen würden. Übrigens sehr schöner L200 HF im Hintergrund:klt: Wie wär's mit einem Totalansicht von deinem Becken?? Biiiitte:abt: Hi Ben Gell? Ich liiiebe die Algen. Die "richtigen" natürlich. Jetzt sehe ich, wie die H. zebra die Algen abgrasst. Sogar Tagsüber. Im Becken 1 kommen die Algen fast nicht schnell genug nach. Wir hatten mal ein ganz tollen Diskussion hier. Wegen beleuchtete Becken oder nicht. Ich hatte auch bessere Erfahrungen mit beleuchteten Becken gemacht. Die Diskussion hat sich in Vitamin D vertieft. Natürlich ging es um evt. Verkrüppelungen. Könnte es anders sein? Entweder hat ein Stein Algen oder Biofilm/Bakterienbeläge? Eben die Bakterienbeläge sind mMn problematisch. Licht ist gut. Und Algen gehören zum Kreislauf. Die wachsen schnell, entziehen Nährstoffe, und zusätzlich können Lebewesen sich davon bedienen. Ich habe deine Pflanzentipp studiert. Sieht echt super aus, und sollte ja auch reinpassen. Sieht ein bisschen ähnlich aus wie Schnittlauch, nicht:y_smile_g? Ja, die Vallisnerien habe ich entfernt. Die wurden immer glasiger. Ich denke, es gab zu wenig Nährstoffe. Wachstum gleich null. Jetzt wo ich die Efeutüten entfernt habe, hätten die vielleicht besser gedeiht.. hmm. Freundliche Grüsse Line |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum