![]() |
Hallo Norman :hi: ,
da ich schon Sturisomatichthys und LG 6 lebend gesehen habe(nicht nur auf Bildern) tendiere ich zu 100 % zu LG 6. Am Anfang habe ich mich genauso schwer getan wie ihr.Die Bilder im Welsatlas ähneln sich doch sehr.Daß die Tiere sich je nach Untergrund auch noch verfärben,kommt erschwerend hinzu. LG Andreas |
Hallo Norman,
weil ich LG 6 und Sturisomatichthys habe, tendiere ich bei otter's Tieren zu 99,5% zu Sturisomatichthys. Ein vernünftiges Foto wäre nicht schlecht. LG 6 sind es garantiert nicht. ;) Gruß, Martin. |
Hallo Martin,
hab mir das Foto nochmal genau angesehen.Werde bei meiner 100% Beurteilung etwas unsicher,hoffe deswegen auch auf ein besseres Bild. LG Andreas |
Hallo Andreas,
auch wenn es aus dieser Perspektive etwas schwierig ist: Allein wegen des Rostrums fallen LG 6 komplett heraus. Die marmorierte Zeichnung wäre ebenfalls untypisch. Gruß, Martin. |
Hallo Norman! :hi:
Zitat:
kann leider noch nicht allzuviel beitragen: Hemiloricaria morrowi (wahrscheinlich; leider nur zwei Weibchen) Grüße Tobi |
Hallo,
ich hätte ja nicht gedacht, dass hier so rege um die Bestimmung einer Welsart diskutiert wird. Ich hab heute mal wieder ein paar Fotos gemacht, dann etwas passendes rausgesucht und in die Ecke noch den Schwanz reinmontiert - vielleicht ist der ja auch aufschlussreich. Danke für eure Mühe! Gruß, otter |
Hey,
wäre schön, wenn man die Bestimmungsgeschichte auskoppeln könnte. Gehört nicht hier herein... Das Tier ist ein Sturisomatichthys sp. "Kolumbien". Gruß, Martin. |
Hi Norman
Hier meine Welse (nicht Corydoras und nicht L-Welse). Sind bei den L-Welsen ja nicht aufgezählt. Ancistrus sp.+ Ancistrus sp. Schleierform+ Albino Ancistrus sp. + Albino Ancistrus sp. Schleierform+ Schildpatt Ancistrus sp. + Schildpatt Ancistrus sp. Schleierform+ Sonstige Welse Dysichthys coracoideus Auchenoglanis occidentalis Chrysichthys ornatus Hoplosternum thoracatum+ Agamyxis pectinifrons Platydoras costatus Heteropneustes microps+ Pseudohemiodon laticeps+ Hemiodontichthys acipenserius+ Hypostomos plecostomus Rineloricaria fallax+ Rineloricaria sp. Rot+ Sturisoma festivum+ Synodontis ocellifer Synodontis nigrita Synodontis eupterus Synodontis granulosus Synodontis multipunctatus+ Synodontis petricola Leiarius marmoratus Microglanis iheringi Pimelodus pictus Acanthicus adonis Sturisomatichthys sp. "Kolumbien I"+ Loricaria similima+ Rineloricaria lanceolata+ Loricariichthys platymetopon Gruß Ralf |
Hi Norman,
ich habe ein paar rote Hexchen (wie auch immer die jetzt heißen), gesund und wohlgenährt von Andreas (Waller) ;) im Sommer bekommen. Grüße, Anja |
Ein paar Pseudohemiodon apithanos hätt ich im Angebot
mfg |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum